Sicherheitshinweise WARNUNG! Lesen und befolgen Sie die Sicherheitshinweise, bevor Sie das Produkt installieren, in Betrieb nehmen oder reparieren. Die folgenden Symbole werden in dieser Anleitung und auf dem Produkt verwendet, um Sie auf besondere Sicherheitsinformationen hinzuweisen: GEFAHR! GEFAHR! GEFAHR! Warnung! Warnung! Warnung! Warnung!
Seite 4
S C H U T Z V O R A U G E N V E R L E T Z U N G E N • Nehmen Sie das Gerät nicht mit fehlenden oder beschädigten Abdeckungen, Schutzfiltern, Linsen oder Abschirmungen in Betrieb.
Einführung Vielen Dank für Ihre Wahl des MAC TW1™, ein intelligenter Scheinwerfer von Martin™. Das Moving Head Washlight verfügt über folgende Funktionen: • 1200 Watt Halogenlampe mit hohem Lichtstrom • CMY Farbmischung mit unabhängig einstellbaren CMY Filtern von 0-100%. • Motorisiertes Zoom-Objektiv: Zehntelstreuwinkel von 19° - 41° (Zoombereich abhängig vom verwendeten Leuchtmittel) •...
A - Wahlschalter interner / externer Dimmer F - Netzschalter B - DMX Ausgang G - Anschluss für externen Dimmer C - DMX Eingang H - DMX Ausgang D - Gerätemenü mit LED-Display I - DMX Eingang E - Netzkabel-Eingang MAC TW1 Bedienungsanleitung...
Spannungsversorgung GEFAHR! Lesen Sie die “Sicherheitshinweise” auf Seite 3, bevor Sie den MAC TW1 an die Versorgungsspannung anschließen. Wichtig! Die Betriebsspannung des Leuchtmittels muss exakt mit der maximalen Ausgangsspannung des internen oder externen Dimmers übereinstimmen. Ist dies nicht der Fall, können Schäden am Gerät entstehen, die nicht von der Produktgarantie gedeckt sind.
Hinweise finden Sie im Abschnitt “Dimmer-Optionen und Lampenspannung” auf Seite 12. Das Halogenleuchtmittel Folgende 1200 W Halogenleuchtmittel sind für den MAC TW1 geeignet: • Philips Hi-Brite 1200/80 FastFit: 80 V (P/N 97000006) • Philips 1200/115 FastFit: 115 V (P/N 97000112) •...
Seite 11
Bild 2: Entfernen und Einsetzen des Leuchtmittels 4. Drehen Sie den Keramiksockel des Leuchtmittels 45° gegen den Uhrzeigersinn und ziehen Sie das Leuchtmittel wie in Bild 2 gezeigt, heraus. 5. Überprüfen Sie, ob die Betriebsspannung des Ersatzleuchtmittels mit der Ausgangsspannung des Dimmers übereinstimmt (siehe “Dimmer-Optionen und Lampenspannung”...
Betriebsspannung kann den Dimmer schwer beschädigen und / oder das Leuchtmittel zerstören, sobald das Gerät eingeschaltet wird. Der MAC TW1 unterstützt drei Dimmer-Optionen. Unabhängig von der verwendeten Option muss die Betriebsspannung des Leuchtmittels mit der Ausgangsspannung des Dimmer oder Dimmersystems übereinstimmen (siehe auch Bild 4):...
3. Schließen Sie die Versorgungsleitung des externen Dimmers am Neutrik PowerCon Anschluss des MAC TW1 an. Der Stecker kann nur in einer Position in den Anschluss eingeführt werden. Schieben Sie den Stecker in den Anschluss und verriegeln Sie ihn durch Drehung im Uhrzeigersinn.
Verwenden Sie immer nur einen Dateneingang und einen Datenausgang. Der MAC TW1 ist mit 3- und 5-poligen XLR-Verbindern für den Datenein- und ausgang ausgestattet. Alle Verbinder sind wie folgt belegt: Pin 1 Abschirmung, Pin 2 cold (-), Pin 3 hot (+). Die Pins 4 und 5 sind nicht belegt und für zukünftige Erweiterungen mit DMX 512-A vorgesehen.
Montage Der MAC TW1 kann auf den Boden gestellt oder in beliebiger Orientierung an einer Truss befestigt werden. Die Montagepunkte für die Klemmenadapter ermöglichen die parallele oder lotrechte Montage der Klemmen zur Vorderseite der Basis (siehe Bild 5). Bild 5: Positionen der Klemmenadapter und Ankerpunkte des Fangseils GEFAHR! Befestigen Sie das Gerät immer mit zwei Klemmen.
Bild 7: Gerätemenü Navigation Beim Einschalten des MAC TW1 werden die Geräteadresse und andere Informationen (siehe Seite 35) angezeigt. Um das Menü aufzurufen, drücken Sie [Menu]. Mit [Auf] und [Ab] bewegen Sie sich im Menü. Um eine Funktion oder ein Menü aufzurufen, drücken Sie [Enter]. Um eine Funktion oder ein Menü zu verlassen, drücken Sie [Menu].
Grundmodus oder für den erweiterten Modus. Drücken Sie [Enter]. Anpassen der Funktionen B E W E G U N G Der MAC TW1 stellt Ihnen verschiedene Optionen für die Anpassung des Bewegungsverhaltens in unterschiedlichen Anwendungen zur Verfügung. • In der Protokolleinstellung ( wählen Sie zwischen Grundmodus (...
Helligkeit benötigen ist dies ein einfacher Weg, um die Lebensdauer des Leuchtmittels zu erhöhen. Sehr viele Faktoren beeinflussen die Lebensdauer eines Leuchtmittel, allgemein gilt jedoch, das 5% reduzierte Maximalleistung die Lebensdauer des Leuchtmittels verdoppeln. Der MAC TW1 überwacht das Leuchtmittel, wenn ein interner Dimmer verwendet wird. Wenn das Leuchtmittel ausfällt, erscheint die Meldung im Display, das Gerät wechselt in den Schutzmodus, der...
D M X Der DMX-Log ( ) zeigt nützliche Informationen zur Fehlersuche bei DMX-Problemen. zeigt die DMX Refresh-Rate in Paketen/Sekunde. Werte unter 10 oder über 44 können zu Fehlverhalten des Gerätes, besonders im Tracking-Modus, führen. zeigt die Qualität der empfangenen DMX-Daten in Prozent/empfangenen Pakten. Werte unter 100 sind Hinweise auf Interferenzen, fehlerhafte Verbindungen oder andere Probleme mit den Datenleitungen.
Helligkeit sehr gering, das Leuchtmittel defekt sein oder ein Problem in der Spannungsversorgung des Leuchtmittels aufgetreten sein. • DMX - leuchtet, wenn das Gerät ein gültiges DMX-Signal erkennt. • Service - blinkt, wenn sich das Gerät im Werksmodus befindet. Nur für Diagnosezwecke im Werk. MAC TW1 Bedienungsanleitung...
Übersicht aller Kanäle und Befehle finden Sie im “MAC TW1 DMX-Protokoll” auf Seite 29. Der MAC TW1 verfügt über zwei DMX Modi, 16 bit Grundmodus und erweiterter 16 bit Modus. Der erweiterte Modus belegt sechs DMX Kanäle mehr als der Grundmodus. Er verfügt über alle Befehle des Grundmodus, löst jedoch zusätzlich die Funktionen elektronischer und mechanischer Dimmer, Cyan,...
Einstellung über das Gerätemenü. Die Einstellungen werden im Gerät gespeichert. Wichtig! Die beschriebenen Einstellungen werden erst geändert, wenn der entsprechende DMX-Wert mindestens 3 s gesendet und anschließend der Kanalwert auf einen „Keine Funktion“-Wert zwischen 0 und 19 gesetzt wird. MAC TW1 Bedienungsanleitung...
Charakteristik durch Verschleiß und Verbrauch verändert haben und Sie Wert auf sehr präzise optische Parameter legen. Um die Lebensdauer des MAC TW1 zu erhöhen und ihre Investition zu schützen, sollten Sie das Gerät - besonders das Kühlsystem - regelmäßig den Hinweisen in diesem Abschnitt folgend, reinigen.
Sie es 45 Minuten abkühlen. 2. Lösen Sie die vier Schnellverschlüsse der oberen Kopfabdeckung (siehe Bild 10) und entfernen Sie die Abdeckung. Die Abdeckungen des MAC TW1 sind sehr passgenau, zum Entfernen müssen Sie etwas Druck anwenden. Bild 10: Verschluss-Schrauben der oberen...
Die Reinigungsintervalle hängen stark von den Einsatzbedingungen des Geräts ab. Deswegen ist es unmöglich, genaue Reinigungsintervalle für den MAC TW1 anzugeben. Die Lüfter setzen sich durch Staub- und Nebelpartikel in der Luft zu - in extremen Fällen kann das Gerät schon nach wenigen Betriebsstunden eine Reinigung erfordern.
5. Setzen Sie die Filter in die Kopfabdeckungen ein. Schmierung Der MAC TW1 muss unter normalen Betriebsbedingungen nicht geschmiert werden. Die Führungsschienen des Zoomobjektivs sind mit lang haftendem, teflon-basierten Schmiermittel versehen, dass bei Bedarf von Ihrem Martin Händler erneuert werden kann. Geräusche beim Bewegen des Zooms weisen darauf hin, dass die Schmierung erneuert werden muss.
Treffen Sie Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladung. Berühren Sie keine elektronischen Komponenten. Der MAC TW1 wird durch zwei Hauptsicherungen in der Phase und im Nullleiter geschützt. Die Sicherungen befinden sich auf der Platine in der Basis. Der Anschluss des externen Dimmers ist ebenfalls über zwei Sicherungen abgesichert.
4. Führen Sie wie im Handbuch des Uploaders beschrieben einen boot mode Upload durch. 5. Trennen Sie das Gerät nach dem Upload allpolig vom Netz und setzen Sie den Jumper zurück auf die Position “DISABLE”. 6. Montieren Sie die Abdeckung der Basis. MAC TW1 Bedienungsanleitung...
Kurzbefehle des Gerätemenüs Die folgenden Kurzbefehle stehen im Gerätemenü des MAC TW1 zur Verfügung: Kurzbefehl Funktion [Menü] halten, [Auf] drücken Gerät initialisieren [Menü] halten, [Enter] während Reset drücken Pan/Tilt-Reset unterdrücken [Auf] halten, [Ab] drücken Display um 180° drehen Tabelle 4: Kurzbefehle des Gerätemenüs...
Pan und Tilt neutral Pan neutral, Tilt unten Pan neutral, Tilt oben Pan links, Tilt neutral Pan rechts, Tilt neutral Pan links, Tilt unten Pan rechts, Tilt oben Tabelle 5: Untermenü „Justage“ MAC TW1 Bedienungsanleitung...
Displaymeldungen Meldung Erscheint, wenn... Bedeutung / Abhilfe ... sich das Gerät beim Einschalten initialisiert. Warten Sie, bis der Reset beendet ist. (Reset) Warten Sie, bis der Reset beendet ist. → ... das Gerät einen Resetbefehl von der Setzen Sie auf OFF, ...
Wenden Sie sich an den Martin-Service. Lüfter laufen ungeregelt. Einstellung überprüfen. Lassen Sie das Gerät abkühlen. Lüfter sehr laut. Reinigen Sie die Luftfilter. Gerät zu heiß. Reduzieren Sie die Umgebungstemperatur. Wenden Sie sich an den Martin-Service. Tabelle 7: Fehlerbehebung MAC TW1 Bedienungsanleitung...
MAC TW1 technische Daten A B M E S S U N G E N , G E W I C H T Länge der Basis..............454 mm Breite der Basis .
Seite 39
K O N S T R U K T I O N Farbe ............... . Schwarz Gehäuse .
Seite 40
MAC TW1™, Multispannungs-IGBT-Dimmer, im Doppelflightcase ....P/N 90202001 MAC TW1™, Multispannung, 80 V-Dimmer, im Transportkarton..... . P/N 90202400 MAC TW1™, Multispannung, 80 V-Dimmer, im Doppelflightcase .
Seite 42
• Bei Verwendung des 80V-Dimmers muss ein Leuchtmittel mit 80V Betriebsspannung verwendet werden. • Bei Verwendung eines externen Dimmer muss die Maximalspannung des Leuchtmittels der Maximalspannung am Ausgang des externen Dimmers entsprechen. Martin Professional – http://www.martin.com – Olof Palmes Allé 18, 8200 Aarhus N, Dänemark. Tel. (+45) 87 40 00 00...