Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MiniMAC Maestro
Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Martin Professional MiniMAC Maestro

  • Seite 1 MiniMAC Maestro Handbuch...
  • Seite 2 8 Augenbolzen für Sicherungsseil 9 Omega Adapterbügel zur Klemmenbefestigung ©2000-2002 Martin Professional A/S, Denmark. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Anleitung darf ohne schriftliche Genehmigung von Mar- tin Professional A/S, Dänemark, auf keine Weise und egal mit welchem Verfahren, vervielfältigt werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ........5 INFÜHRUNG Sicherheitshinweise .
  • Seite 4 DMX P ........49 ROTOKOLL ........51 ECHNISCHE ATEN...
  • Seite 5: Einführung

    INFÜHRUNG Vielen Dank für Ihre Wahl des Martin MiniMAC Maestro. Dieser automatisierte Scheinwerfer verfügt über drehbare 4 Positionen für Glas- oder Metallgobos, Gobopositionierung mit 16 bit Auflösung, ein motorisiertes Fokusobjektiv, einen mechanischen Shutter mit hoher Geschwindigkeit, 540° Pan und 270° Tilt, ein Gerätemenü...
  • Seite 6: Schu Tz Vor Uv-Strahlung Und Lampenexplosi On En

    Schu tz vor UV-Strahlung und Lampenexplosi on en • Betreiben Sie das Gerät nie mit fehlenden / beschädigten Linsen / Abdeckungen. • Lassen Sie das Gerät mindestens 5 Minuten abkühlen, bevor Sie das Gerät zum Lampenwechsel öffnen. Schützen Sie Ihre Hände und Augen mit Handschuhen und einer Schutzbrille.
  • Seite 7: Lieferumfang

    Das Verpackungsmaterial wurde speziell für den sicheren Transport des Gerätes entwickelt - verwenden Sie es immer, wenn das Gerät transportiert wird. Der MiniMAC Maestro wird mit folgendem Zubehör geliefert: • Philips CDM-SA/T 150W Entladungslampe (eingebaut) • 3-pol. Netzkabel, l=3 m •...
  • Seite 8: Stromversorgung

    TROMVERSORGUNG Der MiniMAC Maestro ist mit einem Spannungswahlschalter zur einfachen Anpassung an die lokale Netzspannung ausgestattet. Die Werkseinstellung ist auf dem Typenschild vermerkt. Verwenden Sie immer die Einstellung, die der lokalen Netzspannung am nächsten kommt. Warnung! Zum Schutz vor elektrischen Schlägen muss das Gerät immer geerdet werden.
  • Seite 9: Netzanschluss

    In st al lati on d er Hau pt si cheru ng Die entsprechenden Sicherungen für den Betrieb mit 100-130V bzw. 200-250V werden mitgeliefert. Verwenden Sie immer die passende Sicherung. 1 Die Sicherungen werden in einer Tüte mit dem Gerät geliefert. Führen Sie die passende Sicherung in den Sicherungshalter ein.
  • Seite 10: Installation

    Der MiniMAC Maestro darf in jeder Position montiert werden. Das intensive Licht kann Material innerhalb 0,3 m schmelzen oder entzünden. Der MiniMAC Maestro schliesst automatisch den Shutter, falls er seine Basis länger als 10 s selber anleuchtet. Wenn Sie mehrere Geräte nebeneinander installieren, vermeiden Sie, dass sie sich gegenseitig anleuchten.
  • Seite 11: Außenabmessungen

    Außenabmessungen 316 mm 390 mm Basis 156mm (6.1") Center of attachment Lage der Befestigungspunkte 97mm (3.8”) 97mm (3.8”) 16mm (0.6”) 16mm (0.6”) Center of pan rotation Center of pan rotation Center of base Center of base Center of attachment Center of attachment Installation...
  • Seite 12: Installationsoptionen

    I N S T A L L A T I O N S O P T I O N E N Der MiniMAC Maestro kann unter Verwendung einer Klemme, Montageplatte oder eines Pantographs montiert werden. Klemme Der MiniMAC Maestro wird mit einem Befestigungsadapter geliefert, der die Montage einer Befestigungsklemme (z.B.
  • Seite 13 7 Befestigen Sie ein Sicherungsseil, welches für das 10-fache Gewicht des Gerätes zugelassen ist, am Gerät und am Rig. Montageplatte Wenn keine geeignete Tragstruktur zur Verfügung steht, können Sie das Gerät mit einer Montageplatte, die für alle MiniMACs erhältlich ist, befestigen. Die Montageplatte dient zur direkten Befestigung des MiniMAC an einer Decke oder Wand.
  • Seite 14 P a nto gr ap h Der MiniMAC Maestro kann auch mit dem Martin Pantograph montiert werden. Der Pantograph ist besonders für die Montage des Geräts in abgehängten Decken geeignet. Der Abstand zwischen tragender Struktur und Basis des Geräts kann zwischen 12 und 62 cm betragen.
  • Seite 15: Gerätemenü

    ERÄTEMENÜ Das Gerätemenü verwenden Sie, um benutzerdefinierte Einstellungen vorzunehmen, Lampenbetriebsstunden, DMX-Werte und andere Informationen anzuzeigen oder Tests aufzurufen und das Gerät manuell oder im Stand-Alone Betrieb zu steuern. Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Funktionen. Zusätzliche Optionen werden in späteren Abschnitten erklärt Adresse/ Info Gültig ab Software Version 3.3...
  • Seite 16 Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Optionen Effekt (Grundeinstellung fett) A d r 1 -5 1 2 Startadresse einstellen DMX Modus 1 (8-bit, tracking) wählen DMX Modus 2 (16-bit, tracking) wählen DMX Modus 3 (8-bit, tracking/Vektor) wählen P r o DMX Modus 4 (16-bit, tracking/Vektor) wählen Als „Sender“...
  • Seite 17 Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Optionen Effekt (Grundeinstellung fett) t ot 0- 99 9 9 Betriebsstunden seit Produktion des Geräts. r ES 0- 99 9 9 Betriebsstunden seit letzter Zählerrückstellung. t ot 0- 99 9 9 Lampenstunden seit Produktion des Geräts. LH r I nF r ES...
  • Seite 18 Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Optionen Effekt (Grundeinstellung fett) F O C 0 -2 5 5 Fokus Einstellen (weit zu nah). in d g 1- g 4 Gobo und Indizierung wählen. g o b ro t g 1- g 4 Gobo und kont.
  • Seite 19: Im Gerätemenü Bewegen

    Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Optionen Effekt (Grundeinstellung fett) rs t Effekte in Grundposition zurücksetzen. LO n Leuchtmittel einschalten. LO F Leuchtmittel ausschalten. OP n Shutter öffnen. SH U CL O Shutter schließen. A dj FO C FA r/ n EA Fokusobjektiv an die Begrenzungen fahren.
  • Seite 20: Spezielle Einstellungen

    S P E Z I E L L E E I N S T E L L U N G E N Folgende Einstellung stehen zur Verfügung, um das Verhalten des Gerätes zu verändern: Pan/Tilt vertauschen: Der Pan- und Tiltkanal werden vertauscht, um Geräte, die seitlich hängen, einfacher steuern zu können.
  • Seite 21: Aufruf En Der Grun Deinstellung

    Grundeinstellungen zu laden. B E T R I E B S I N F O R M A T I O N E N Der MiniMAC Maestro speichert einige Betriebsinformationen wie Geräte- betriebsstunden, Lampenbetriebsstunden und Softwareversion, um eine geregelte Wartung zu ermöglichen. Werte zwischen 1000 und 9999 werden automatisch angezeigt.
  • Seite 22: Upload-Modus

    U P L O A D - M O D U S Das Gerät schaltet normalerweise beim Aufspielen neuer Software automatisch in den upload-Modus. Verwenden Sie diese Option nur, wenn der upload misslingt. Siehe "Installieren neuer Software" auf Seite 44. M A N U E L L E S T E U E R U N G Das Menü...
  • Seite 23: Betrieb An Einer Dmx Steuerung

    ETRIEB AN EINER TEUERUNG Dieses Kapitel beschreibt den Betrieb des Gerätes mit einer DMX512-Steuerung. Wichtig! Bei Standalone-Betrieb werden DMX-Befehle ignoriert. D A T E N V E R B I N D U N G E M P F O H L E N E D A T E N L E I T U N G Zuverlässige Datenübertragung beginnt mit der richtigen Datenleitung.
  • Seite 24: Anschluss An Die Steuerung

    E I N S T E L L E N D E S D M X - M O D U S Der MiniMAC Maestro verfügt über 4 DMX-Modi für den Betrieb mit DMX- Steuerungen. Die Modi verbinden Tracking- und Vektorsteuerung auf verschiedene Art mit 8 und 16 bit Gobo-, Pan- und Tiltsteuerung.
  • Seite 25: Auswahl Der Startadresse

    Vergewissern Sie sich, dass im gewählten Modus genügend Kanäle zur Verfügung stehen. Falls sich die Steuerkanäle zweier Geräte überlappen, empfängt eines der Geräte die falschen Befehle. Zwei MiniMAC Maestro im selben Modus können auch die selbe Startadresse besitzen. Sie reagieren dann identisch und können nicht unabhängig gesteuert werden.
  • Seite 26: Fernsteuerbare Effekte

    Das Fokusobjektiv ermöglicht die Scharfstellung im Bereich von 1m bis unendlich. G O B O S Der MiniMAC Maestro verfügt über 4 drehbare Gobos. Jedes Gobo kann mit 8 oder 16 bit Auflösung positioniert oder kontinuierlich gedreht werden. Außerdem steht eine Funktion zur zufälligen Auswahl der Gobos zur Verfügung.
  • Seite 27: Stand -Alone Betrieb

    TAND LONE ETRIEB Im Stand-Alone Modus können einzelne MiniMAC Maestro mit bis zu 20 Szenen ohne eine externe DMX-Steuerung programmiert werden. Mehrere MiniMAC Maestro können verknüpft werden und alle Szenen synchron von einem Mastergerät aufgerufen werden. S T A N D - A L O N E M O D I Der MiniMAC Maestro verfügt über zwei Stand-Alone Modi, welche die...
  • Seite 28: Einrichten Der Geräte

    Wenn Sie mit mehreren Geräten arbeiten, können Sie jedes Gerät mit individuellen Szenen programmieren. Während der Wiedergabe können die Szenen gleicher Nummer jeden Geräts synchron über ein Mastergerät aufgerufen werden, siehe “Über Szenenzeiten” auf Seite 30. E I N R I C H T E N D E R G E R Ä T E Wichtig: Die Geräteadresse im IR-Modus unterscheidet sich von der normalen DMX-Adresse und kann erst nach Auswahl der...
  • Seite 29: Mehrere Geräte Für Den Ir-Bet Rieb Einrichten

    Wichtig! Terminieren Sie die Datenkette im IR-Modus nicht. Hinweis Frühe Versionen des MiniMAC Maestro Empfängermoduls unterstützen nur den IR-Betrieb für ein einzelnes Gerät. Frühe Module haben ein schwarzes Gehäuse, während neuere Module, die den IR-Betrieb mit mehreren Geräten unterstützen, graue Gehäuse haben.
  • Seite 30: Über Szenenzeiten

    • Die Szenen sind von 0 bis 19 nummeriert. • Jede Szene besteht aus einer Überblendung, gefolgt von einer Wartezeit. • Im Modus „synchrone Triggerung“ sendet eine MiniMAC Maestro den Befehl „gehe zu Szene xx“ an die anderen MiniMAC Maestros, wobei xx die Nummer der Szene ist, die der Master als nächstes ausführt.
  • Seite 31: Menübefehle

    • Wenn ein Slave-Gerät mehr programmierte Szenen als das Mastergerät hat, werden die letzten Szenen des Slave-Geräts nie aufgerufen - dargestellt an Szene S4 im folgenden Beispiel:. F=fade, W=wait Timeline => Programmed in Master Programmed in Slave Result -- F •...
  • Seite 32 S Z E N E N B E F E H L E Szene speichern ( SC E/ S to ): Einstellungen der aktuellen Szene speichern. S CE / Ad d Szene anfügen ( ): Neue Szene an das Ende der Sequenz anfügen. Szene einfügen ( S CE / In S ): Neue Szene vor der aktuellen Szene speichern.
  • Seite 33: Verwenden Des Mc-X Controllers

    A U S F Ü H R E N V O N S T A N D A L O N E - S Z E N E N M I T D E M M C - X C O N T R O L L E R 8 Schliessen Sie den MC-X an den Dateneingang des MiniMAC Maestro an. Wenn mehrere MiniMAC Maestro miteinander verbunden sind, schliessen Sie den Controller an den Dateneingang des ersten Controllers an.
  • Seite 34 Geräte werden durch Eingabe mehrerer ID’s ausgewählt, für die Auswahl der Geräte 1, 2 und 3 z.B. [ID][1][2][3]. Die Auswahl bleibt bis zum nächsten Drücken der ID-Taste aktiv. Wenn Sie [ID] für 10 s drücken, werden alle Geräte in den DMX-Modus 4 versetzt.
  • Seite 35 • Prev (vorige Szene): Ruft die Szenen der gewählten Geräte 00 01 02 rückwärts auf. Beim erreichen der ersten Szene blinkt das Store speichert die Gerät dreimal. Einstellungen der • Next (nächste Szene): Ruft die Szenen der gewählten Geräte aktuellen Szene. vorwärts auf.
  • Seite 36: Programmierbeispiel

    P R O G R A M M I E R B E I S P I E L Im folgenden Beispiel werden 3 MiniMAC Maestros mit der IR-Fernbedienung programmiert. Die Gobos wechseln sich gegenseitig gegen den Uhrzeigersinn in einer Dreiecksbewegung ab. E I N R I C H T E N D E R G E R Ä...
  • Seite 37 S Z E N E 0 1 Drücken Sie [ID][1], um Gerät 1 auszuwählen. Drücken Sie [Pan/Tilt] und positionieren Sie den Strahl deckungsgleich mit Gerät 2 an der oberen Spitze des Dreiecks. Drücken sie [Effect/Focus] und stellen Sie das Gobo mit den [auf/ab]-Tasten scharf.
  • Seite 38: Leuchtmittel

    K O M P A T I B L E L E U C H T M I T T E L Der MiniMAC Maestro ist für die Verwendung der Philips CDM-SA/T 150W Entladungslampe konzipiert. Die Verwendung anderer Leuchtmittel kann zur Beschädigung des Geräts führen.
  • Seite 39 3 Entfernen Sie die 3 Schrauben in den Ecken der Halteplatte und ziehen Sie den Lampenträger heraus. 4 Entfernen Sie das alte Leuchtmittel. 5 Halten Sie die neue Lampe am Keramiksockel (berühren Sie das Lampenglas nicht) und drücken Sie die Lampenkontakte vollständig in den Sockel. 6 Reinigen Sie das Lampenglas mit einem alkoholgetränkten, fusselfreien Lappen.
  • Seite 40: Gobos

    OBOS Der MiniMAC Maestro kann mit bis zu 4 Gobos der Größe E bestückt werden. Um eine korrekte Projektion zu erreichen, muss die richtige Seite des Motivs zum Leuchtmittel zeigen. A N W E N D E R S P E Z I F I S C H E G O B O S Der MiniMAC Maestro kann mit Glas-, Metall- oder Aluminiumgobos der f o l g e n d e n A b m e s s u n g e n ( G r ö...
  • Seite 41: Installation

    I N S T A L L A T I O N Gobo s einsetzen 1 Schalten Sie das Leuchtmittel aus und lassen Sie es mindestens 5 Minuten abkühlen. Trennen Sie das Gerät allpolig vom Netz. 2 Öffnen Sie die Verschlußschrauben der Ko p fa b d e c k u n g d u r c h e i n e...
  • Seite 42 G O B O L I E F E R A N T E N Die folgenden Gobohersteller sind geeignet, Ihre Gobos zu fertigen: Apollo Desi gn Technol ogy, I nc. Apollo Design Technology, Inc. stellt Gobos aus rostfreiem Stahl oder Glas in Standardmotiven oder E-mail: sales@internetapollo.com Kundenmotiven her.
  • Seite 43: Grundlegende Wartung

    RUNDLEGENDE ARTUNG Der MiniMAC Maestro benötigt einfache, aber regelmäßige Wartung. Die Wartungsintervalle hängen vor allem davon ab, in welcher Umgebung das Gerät betrieben wird; wenden Sie sich für genauere Auskünfte an einen Martin Servicetechniker. Überlassen Sie alle hier nicht beschriebenen Arbeiten einem qualifizierten Martin- Techniker.
  • Seite 44: Installieren Neuer Software

    Installation der Software, normale Methode 1 Laden Sie sich die neueste Steuersoftware von der Martin Professional web site http://www.martin.dk. Spielen Sie die Software auf einen Martin uploader. 2 Verbinden Sie den uploader wie einen normalen Controller mit dem Gerät. Schalten Sie den uploader und das Gerät ein.
  • Seite 45 Inst al li er en der Sof tware, Met hode I Folgen Sie diesen Anweisungen genau, falls die normale Installation der Software erfolglos war und ein Prüfsummenfehler ( ) aufgetreten ist. 1 Trennen Sie das Gerät für mind. 10 s vom Netz. Schalten Sie das Gerät nicht ein, so lange der uploader angeschlossen und betriebsbereit ist.
  • Seite 46: Austausch Der Hauptsicherung

    M O N T I E R E N O D E R E N T F E R N E N E I N E S F A R B F I L T E R S Vor dem Goborad verfügt der MiniMAC Maestro über eine Halteklammer, die zur Montage eines Farbfilters dient. Da der Platz für den Filter sehr begrenzt ist, sollte die Montage und Demontage des Filters von einem Martin Händler vorgenommen...
  • Seite 47: Fehlerbehebung

    EHLERBEHEBUNG Problem mögliche Ursache(n) Abhilfe Keine Netzspannung Netzkabel überprüfen Gerät reagiert nicht. Primärsicherung defekt Sicherung tauschen Sekundärsicherung defekt Sicherung tauschen Richten Sie Die IR Fernbedienung nicht auf den Fernbedienung direkt auf den Empfänger gerichtet oder Empfänger oder stellen Sie keine Sichtverbindung. die Sichtverbindung her.
  • Seite 48 Problem mögliche Ursache(n) Abhilfe Erneut Reset ausführen. Ein Effekt muss justiert Gerät führt keinen Reset aus. Wenn der Fehler bleibt, werden Techniker kontaktieren. Gerät ausschalten und Lampe Kein Lichtaustritt. Lampe fehlt oder defekt ersetzen. Gerät zu heiß Gerät abkühlen lassen Lampe geht periodisch aus oder ist zu schnell defekt.
  • Seite 49: Dmx-Protokoll

    DMX P ROTOKOLL Wert Prozent Funktion Shutter, Strobe, Reset, Lampe Ein/Aus 0 - 19 0 - 7 Shutter geschlossen 20 - 49 7 - 19 Shutter offen 50 - 112 19 - 44 Strobe, schnell > langsam 113 - 127 44 - 50 Shutter offen 128 - 137...
  • Seite 50 Wert Prozent Funktion Motivdrehung (Motivauswahl auf Kanal 3) 0 - 255 0 - 100 Grobposition, Index (MSB), Min Drehgeschwindigkeit 0 - 2 Keine Drehung 3 - 127 1 - 50 Drehung im Uhrzeigersinn, langsam > schnell 128 - 252 50 - 99 Drehung gegen Uhrzeigersinn, schnell >...
  • Seite 51 ECHNISCHE ATEN A B M E S S U N G E N / G E W I C H T Länge: ............390 mm Breite: .
  • Seite 52 S I C H E R U N G E N Primärsicherung: ........T 3.15 A, träge, 250 V Sicherung F401: .

Inhaltsverzeichnis