Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Raptor
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Martin Professional Raptor

  • Seite 1 Raptor Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 © 2000 Martin Professional A/S Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Anleitung darf, egal auf welche Weise, ohne Genehmigung der Martin Professional A/S, Dänemark, vervielfältigt werden. Rev. 000624 MG...
  • Seite 3 Vielen Dank, dass Sie sich für den Raptor von Martin entschieden haben. Der Raptor ist ein automatischer Lichteffekt, der eine 250W Halogenlampe als Lichtquelle verwendet. Er verfügt über einen Parabolreflektor, ein Effektrad, ein dreifarbiges dreiseitiges Prisma und ein eingebautes Mikrophon um musikgesteuerte Strahlenbündel farbigen Lichts zu erzeugen.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Der Raptor ist nicht für den Heimgebrauch. Der Raptor ist kein Spielzeug: Gerät gehen Verletzungsgefahren durch elektrische Schläge, Verbrennungen intensives Licht aus. einen sicheren sachgerechten Gebrauch sicherzustellen lesen Sie diese Bedienungs- anleitung bevor Sie das Gerät anschließen oder installieren. Beachten Sie die unten aufgeführten Sicherheitshinweise sowie alle in diesem Handbuch...
  • Seite 5: Installation Der Halogenlampe

    Installation der Halogenlampe Der Raptor verwendet eine 24V/ 250W ELC Halogenlampe (nicht im Lieferumfang enthalten). Diese Lampe wird in zwei Ausführungen angeboten; eine ökonomische Ausführung mit 300h Lebensdauer von Philips und eine Ausführung mit besonders hoher Lichtleistung und 50h Lebensdauer von Osram.
  • Seite 6: Anschluss Der Netzspannung

    WICHTIGER HINWEIS Der Anschluss an Dimmersysteme kann zur Beschädigung der elektronischen Komponenten des Gerätes führen. Obwohl der Raptor nicht gedimmt werden kann, kann er ferngesteuert über switchpacks oder Dimmer, die entsprechend als Schaltkanäle eingestellt sind ein- und ausgeschaltet werden. Montage des Netzsteckers Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers des Netzsteckers;...
  • Seite 7: Installation

    Installation Der Raptor kann mit Hilfe einer Befestigungsklemme (nicht im Lieferumfang enthalten) am Befestigungsbügel fest installiert werden. Er kann auch direkt wie weiter unten beschrieben auf dem Boden aufgestellt werden. Montieren Sie das Gerät in einer gut belüfteten Umgebung, deren Temperatur 40° C nicht übersteigt, um die maximale Lebensdauer der Lampe zu erreichen.
  • Seite 8: Montage Des Raptor Mit Klemmen Oder Haken

    Montage des Raptor mit Klemmen oder Haken WARNUNG Sperren Sie den Bereich unterhalb des Gerätes während der Montage. Verwenden immer zugelassenes Sicherungsseil Absturzsicherung. 1. Falls Sie das Gerät direkt an einer Wand o.ä. befestigen, müssen Sie sicherstellen, dass die Struktur das 10-fache Gewicht aller befestigten Geräte inkl.
  • Seite 9: Betrieb

    Betrieb unterschiedlicher Lautstärke. Der Raptor kann zwar nicht gedimmt werden, er kann jedoch über switchpacks oder Dimmerkanäle, die als Schaltkanäle konfiguriert sind, ferngesteuert ein- und ausgeschaltet werden. Trennen Sie das Gerät vom Netz, wenn es nicht in Betrieb ist.
  • Seite 10: Grundlegende Servicearbeiten

    Grundlegende Servicearbeiten Die Lampe ist das einzige Bauteil im Raptor, das vom Anwender ausgetauscht werden kann. Überlassen Sie jeden Service Ihrem Martin- Händler, dem Importeur oder einem Service- Zentrum. Austausch der Sicherung 1. Ziehen Netzkabel Gerät Öffnen Sicherungshalter und entfernen Sie die Sicherung 2.
  • Seite 11: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Problem Was ist passiert? Was ist zu tun? Kein Lichtaustritt Keine Netzspannung Überprüfen Sie, ob die Steckdosen Strom führen und die Kabel eingesteckt sind Hauptsicherung defekt Ersetzen Sie die Sicherung Lampe defekt Installieren Sie eine neue Lampe Gerät zu heiß Lassen Sie das Gerät abkühlen.
  • Seite 12: Technische Daten

    Technische Daten Abmessungen • Abmessungen (LxBxH)..............240x400x170 mm • Gewicht.........................6,7 kg • Maximale Umgebungstemperatur ..............40°C • Maximale Gehäusetemperatur ................60°C Stromversorgung • Netzanschluss ..............3-pol. IEC Einbaustecker • Max. Leistungs- und Stromaufnahme........270 W, 1,2 A @ 230 V •...

Inhaltsverzeichnis