INFÜHRUNG Vielen Dank für Ihre Wahl des Martin Wizard. Der Wizard ist ein automatischer Effektscheinwerfer mit folgenden Funktionen: • Strobe-Effekte • Sieben Farben, acht Farbteilungseffekte und zwei weiße Positionen • 13 Gobos plus offen • Ein rotierender Parabolreflektor • Eine rotierende Spiegeltrommel mit einstellbarem Winkel •...
Schut z gegen elektri sche St romschläge • Trennen Sie das Gerät allpolig von der Stromversorgung, bevor Sie das Leuchtmittel oder eine Sicherung wechseln oder das Gerät verstauen. • Erden Sie das Gerät immer elektrisch. • Verwenden Sie nur Spannungsversorgungen, die den lokalen und allgemeinen Vorschriften genügen und abgesichert sind sowie über einen Fehlerstromschutz- schalter (FI-Schalter) verfügen.
Das Verpackungsmaterial wurde sorgfältig entwickelt, um das Gerät während des Transports vor Beschädigung zu schützen - verwenden Sie es immer, wenn Sie das Gerät transportieren. Der Wizard wird mit folgendem Zubehör geliefert: • Netzkabel, l=1,5m, mit Kaltgerätestecker • Bedienungsanleitung Wizard Bedienungsanleitung...
TROMVERSORGUNG Die Netzspannung, auf die der Wizard eingestellt wurde, ist auf dem Seriennummernschild auf der Rückseite des Wizard angegeben. Vergewissern Sie sich, dass die örtliche Netzspannung dieser Spannung entspricht, bevor Sie das Gerät anschliessen. Wenden Sie sich an Ihren Martin Händler, wenn die örtliche Netzspannung um mehr als fünf Prozent abweicht.
Aufkleber auf dem Transformator. 5 Schließen Sie am Ballast das BRAUNE Kabel an den Anschluß, der in obiger Tabelle vorgeschrieben wird, an. Die Anschlußbezeichnung befindet sich auf einem Aufkleber auf dem Ballast. 6 Montieren Sie den Deckel. Wizard Bedienungsanleitung...
ONTAGE Der Wizard kann direkt an einer passenden Oberfläche oder mit einer Klemme, die am Hängebügel befestigt wird, in einem Rig montiert werden. Der optionale Bodenständer ermöglicht den stehenden Betrieb. Warnung! Verwenden Sie immer eine zweite Absturzsicherung. Sperren Sie während der Montage den Bereich unterhalb des Geräts.
Montage des Wizard in einem Rig 1 Wenn Sie das Gerät mit Klemmen montieren, vergewissern Sie sich, dass die Klemme (nicht im Lieferumfang) unbeschädigt und für das 10-fache Gewicht des Geräts ausgelegt ist. Montieren Sie die Klemme mit einer M12-Schraube der Festigkeit 8.8 (oder besser) und einer selbstsichernden Mutter oder wie vom...
B E T R I E B A U F D E M B O D E N Um den Wizard auf dem Boden stehend zu betreiben, müssen Sie den optionalen Bodenständer (P/N: 91606008) verwenden. 1 Befestigen Sie den Bodenständer am Hängebügel. Der Ausleger des Ständers ist auf einer Seite länger.
Die XLR-Datenverbinder sind wie folgt zu belegen: pin 1 Masse, Pin 2 Signal - (cold), Pin 3 Signal + (hot). Dies ist die vorgeschriebene DMX-Pinbelegung. Unter Umständen kann die Verwendung eines oder mehrerer Adapter zum Anschluss des Wizard an den Controller oder andere Geräte sein. 5-pol. -> 3-pol. 3-pol. -> 5-pol.
Aufbau der Datenlinie 1 Verbinden Sie den Datenausgang des Controllers mit der Datenleitung. Wenn der Controller über einen 5-poligen Ausgang verfügt, müssen Sie einen 5-pol. auf 3- pol. Adapter (Art.-Nr. 11820005) verwenden. 2 Führen Sie die Datenleitung vom Controller zum ersten Gerät und verbinden Sie sie mit dem Dateneingang des Geräts.
TAND LONE ETRIEB Der Wizard kann ohne Steuerung im Stand-Alone Betrieb betrieben werden. Er kann als Einzelgerät oder im Verbund mit anderen Wizards im Master/Slave Betrieb verwendet werden. Der Stand-Alone Betrieb kann auf verschiedene Weise beeinflußt werden. Die verschiedenen Optionen werden mit den Dipschaltern eingestellt und im Folgenden beschrieben.
Verbinden der Gerät e f ür Mast er / Sl ave Bet rieb 1 Verbinden Sie den Datenausgang eines Wizard mit dem Dateneingang des nächsten Wizard. 2 Verbinden Sie auf diese Weise weitere Wizards miteinander. Sie können bis zu 32 Geräte miteinander verbinden.
Andere Farbe als Mastergerät Anderes Gobo als Mastergerät Spiegeltrommel Slave dreht sich in anderer Richtung als Mastergerät Trommel kippt invers zur Mastertrommel Beachten Sie, dass bei ausgeschalteter Option „langsame Bewegung“ die Bewegung schnell erfolgt. Drehung Spiegeltrommel Kippen der Spiegeltrommel Wizard Bedienungsanleitung...
MC-1 B ETRIEB Der Wizard ist voll kompatibel zum Martin MC-1 Controller. Dieser Abschnitt beschreibt die Einstellung des Wizard für den Betrieb mit dem MC-1. In der Bedienungsanleitung des MC-1 finden Sie nähere Informationen zu diesem Controller. M C - 1 E I N S T E L L U N G E N Um den Betrieb mit dem MC-1 zu ermöglichen.
DMX B ETRIEB Der Wizard kann von einer DMX-Steuerung gesteuert werden. Nehmen Sie den Anschluß wie folgt vor: 1 Wählen und stellen Sie einen der drei verfügbaren DMX-Modi ein. Die Modi sind im folgenden Abschnitt “DMX Modi” beschrieben. 2 Stellen Sie die DMX-Adresse wie im Abschnitt “DMX-Adresse” auf Seite 20 beschrieben.
6- Kanal DMX- Betri eb Die Funktionen im 6- und 8-Kanal-Betrieb sind im Abschnitt “DMX Protokoll” auf Seite 29 detailliert beschrieben. Kanal 1 schaltet das Leuchtmittel ein oder aus, steuert den Dimmer und die Blitzgeschwindigkeit. Sie können verschiedene Stand-Alone Programme wählen und das Gerät zurücksetzen.
Geräte zu synchronisieren. Der Wizard belegt, abhängig vom DMX- Modus, einen, 6 oder 8 aufeinander folgende DMX-Adressen. Wenn sich der Wizard im 6-Kanal Modus befindet, belegt er die Startadresse und die fünf folgenden Kanäle. Wenn die Startadresse z.B. 100 ist, belegt das Gerät die Kanäle 100, 101, 102, 103, 104 und 105.
Seite 21
Finden Sie die gesuchte Adresse in der Tabelle. Die Einstellungen für die Schalter 1 bis 5 stehen links, die Einstellungen für die Schalter 6 bis 9 oberhalb der Adresse. „0“ bedeutet AUS (OFF), 1 bedeutet EIN (ON). Schalter 10 muß im DMX-Betrieb immer AUS sein.
• Austauschen der Sicherungen R E I N I G U N G Regelmäßige Reinigung der optischen Komponenten und des Lüfters und Luftaustritte sind extrem wichtig, um die Leistungsfähigkeit des Wizard zu erhalten. Wichtig! Übermäßige Staub-, Schmutz- und Nebelfluid-Ablagerungen verringern die Leistung und verursachen Überhitzung und Beschädigungen, die nicht durch die Garantie gedeckt sind.
Seite 23
Die Abbildung zeigt die zu reinigenden Komponenten: Reflektor Leuchtmittel Spiegeltrommel Hitzefilter Linse Shutter Gobo- Parabol- reflektor Farbrad Gehen Sie bei der Reinigung der optischen Komponenten vorsichtig vor. Die Oberfläche der beschichteten Gläser sind sehr empfindlich. Kratzer sind sichtbar. Verwenden Sie keine Lösungsmittel, die Kunststoffe oder Lack angreifen. 1 Trennen Sie das Gerät allpolig vom Netz und lassen Sie es vollständig abkühlen.
Reinigungstuch, besonders wenn Sie den Glaskolben be rühr t haben. Sie können auch ein sauberes, fusselfreies und alkoholgetränktes Tuch zur Reinigung verwenden. 6 Schieben Sie Leuchtmittel und Fassung vorsichtig in den Halter, bis sie einschnappt. 7 Montieren Sie die Lampenabdeckung. Wizard Bedienungsanleitung...
Seite 25
• Keine Steuerung verwenden, schalten Sie die Dipschalter 3 und 10 EIN. Schalten Sie alle anderen Schalter AUS. Schalten Sie den Wizard an. Nach dem Reset erzeugt der Wizard weißes Licht ohne Effekte für die Justage. 3 Warten Sie, bis das Leuchtmittel seine volle Helligkeit erreicht hat.
S I C H E R U N G E N Der Wizard ist mit trägen Sicherungen ausgerüstet, die kurzzeitige Überlastungen tolerieren. Wenn die rote Netz-LED beim Anschliessen des Geräts nicht leuchtet, könnte die Sicherung defekt sein. Wenn die Sicherung wiederholt auslöst, hat das Gerät einen Fehler, der von einem qualifizierten Martin Service-Techniker...
EHLERBEHEBUNG Problem Mögliche Ursache(n) Abhilfe Keine Netzspannung Spannung vorhanden? Netzkabel eingesteckt? Gerät komplett „tot“. Primärsicherung defekt Sicherung austauschen. Sekundärsicherung defekt. Martin-Service kontaktieren. DMX-Signal wird nicht Steuerung anschliessen. übertragen. Verbinder und Kabel überprüfen. Schlechte Verbindungen reparieren. Defekte Kabel ersetzen oder reparieren. Gerät initialisiert sich korrekt, reagiert aber nicht auf Steuersignale.
Seite 28
Der Lüfter arbeitet nicht. Martin-Service kontaktieren. Dadurch löst der Thermoschalter aus, wenn das Gerät zu heiß wird. Nach Abkühlung schaltet sich das Leuchtmittel wieder ein und der Kreislauf beginnt von vorne. Wizard Bedienungsanleitung...
ECHNISCHE ATEN A B M E S S U N G E N / G E W I C H T • Abmessungen (L x B x H) ............ 552 x 516 x 208 mm • Gewicht....................... 14,5 kg K O N S T R U K T I O N •...