Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Ego X Serie
Handbuch
Ego X4 – Ego X5 – Ego X6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Martin Professional Ego X4

  • Seite 1 Ego X Serie Handbuch Ego X4 – Ego X5 – Ego X6...
  • Seite 2 Alle Massangaben in Millimeter. © 2004 Martin Professional A/S, Dänemark. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Anleitung darf, egal auf welche Weise, ohne schrift- liche Genehmigung der Martin Professional A/S, Dänemark, vervielfältigt werden. P/N 35060161, Rev. A...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Ego X4 DMX Betrieb ........
  • Seite 5: Einführung

    INFÜHRUNG Vielen Dank für Ihre Wahl eines dynamischen Lichteffekts der Martin Ego X Serie. Die Geräte Ego X4, Ego X5 und Ego X6 verwenden 250W Halogenlampen hoher Lebensdauer als Lichtquelle und zeichnen sich durch einheitliches, modernes Design ihrer Kunststoffgehäuse aus. Alle Modelle verfügen über eine hohe Projektionsqualität und präzise...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    ICHERHEITSHINWEISE Warnung! Dieses Produkt ist nur für professionellen Einsatz! Es ist kein Haushaltsgerät. Von dem Produkt gehen Gefahren durch Feuer und Hitze, elektrische Schläge und Abstürze aus. Lesen Sie diese Anleitung bevor Sie das Gerät einschalten oder installieren. Beachten Sie die unten aufgeführten Sicherheitshinweise und alle Warnungen, die in dieser Anleitung oder auf dem Gerät gegeben werden.
  • Seite 7 • Der Mindestabstand zu beleuchteten Flächen muss 0,3 Meter betragen. • Der Freiraum um die Lüftungsöffnungen muss 0,1 Meter betragen. • Decken Sie das Frontglas niemals mit Filtern oder anderem Material • Das Gehäuse des Scheinwerfers kann heiß werden. Lassen Sie das Gerät mindestens 15 Minuten abkühlen, bevor Sie es berühren.
  • Seite 8: Installation

    NSTALLATION S T R O M V E R S O R G U N G Die Geräte der Ego X Serie haben ein automatisch anpassendes Netzteil, dass für folgende Spannungsbereiche und Netzfrequenzen zwischen 50 und 60 Hz geeignet ist: •...
  • Seite 9: Montage

    M O N T A G E Die Geräte der Ego X Serie können mit einer Klemme (nicht im Lieferumfang enthalten) an einer Struktur oder vertikal an einer Wand befestigt werden. Sie können das Gerät auch direkt auf den Boden stellen.
  • Seite 10: B Et Rieb Auf Dem Bod En

    5. Lösen Sie die Knebelschrauben des Bügels, kippen Sie den Scheinwerfer in den gewünschten Winkel und ziehen Sie die Schrauben wieder fest. 6. Vergewissern Sie sich, dass der Abstand zur beleuchteten Fläche mindestens 0,3m und zu entzündlichem Material mindestens 0,1 m beträgt.
  • Seite 11: Aufbau Der Datenlinie

    Aufbau der Datenlinie Die Geräte einer Datenlinie werden mit Datenleitungen verbunden, die maximal 500 m Gesamtlänge erreichen dürfen. Eine Linie darf höchstens aus 32 Geräten bestehen. Wenn Sie mehr als 32 Geräte verbinden wollen, die Leitungslänge 500 m übersteigt oder die Datenlinie aufgeteilt werden soll, müssen Sie einen optisch isolierten Splitter / Verstärker wie den Martin RS-485 Opto-Splitter (P/N 90758060) verwenden.
  • Seite 12: Aufbau Der Datenl Inie Für Den Master/Slave Betrieb

    Aufbau der Datenl inie für den Master/Slave Betrieb Die Geräte der Ego X Serie können im Master/Slave Modus mit anderen Geräten der Ego X Serie des selben Typs verbunden werden. Ego X4 dürfen mit anderen Ego X4, aber nicht X5 oder X6 verbunden werden.
  • Seite 13: Allgemeine Übersicht

    Ü LLGEMEINE BERSICHT Das Leuchtmittel leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet wird. Verwenden Sie die Ego X Serie mit Nebeleffekten, um die besten Effekte zu erzielen. A N S C H L Ü S S E / S T E U E R P A N E L Hauptsicherung MAINS INPUT MAINS INPUT...
  • Seite 14: Effekte

    E F F E K T E Effekte des Ego X4 Der Ego X4 erzeugt über einen rotierenden Parabolreflektor mit einzelnen Spiegeln viele dynamische Lichtstrahlen. Der Ego X4 ist mit unten beschriebenem Effektrad mit 12 Gobo / Farbkombinationen und einer geschlossenen Position ausgestattet.
  • Seite 15 Grün 202 Closed Geschlossen (schwarz, keine Farbe) Beim Betrieb des Ego X4 an einer DMX Steuerung können Sie: • Den Parabolreflektor bei verschiedenen Geschwindigkeiten im oder gegen den Uhrzeigersinn drehen und Shake-Funktionen aufrufen. • Die einzelnen Positionen auf dem Effektrad auswählen.
  • Seite 16 • Den Spiegeltunnel bei verschiedenen Geschwindigkeiten im oder gegen den Uhrzeigersinn drehen und Shake-Funktionen aufrufen. • Die einzelnen Positionen auf dem Effektrad auswählen. • Das Effektrad bei verschiedenen Geschwindigkeiten kontinuierlich im oder gegen den Uhrzeigersinn drehen und Shake-Funktionen aufrufen. • Musik-Chaser und dynamische Effekte, die über das eingebaute Mikrophon das ganze Gerät oder einzelne Funktionen triggern, aufrufen.
  • Seite 17: Standalone Betrieb

    TANDALONE ETRIEB Sie können die Ego X Serie ohne externe Steuerung im Standalone Betrieb verwenden. In diesem Modus kann ein einzelnes Gerät oder zusammen mit anderen Geräten der Ego X Serie des selben Typs im Master/Slave Betrieb verwendet werden. Im Standalone Modus werden Effekte zufällig und abhängig vom Autotrigger oder Triggersignalen des eingebauten Mikrofons ausgewählt.
  • Seite 18: Master / Slave Betrieb

    Master/Slave Betrieb verwenden. Die Slavegeräte folgen oder reagieren auf das Mastergerät. Beachten Sie, dass nur Geräte des selben Typs im Master/Slave Modus verbunden werden dürfen. Ego X4 können X5 oder X6 zum Beispiel nicht steuern. Der Aufbau einer Datenlinie wird im Abschnitt “Aufbau der Datenlinie für den Master/Slave Betrieb’...
  • Seite 19: Mastergerät Einstellen

    • Schalter 9 EIN: Invertierte Spiegeltunnelbewegung. E g o X 6 S l a v e - O p t i o n e n • Schalter 7 EIN: Zufällige Spiegelbewegung. • Schalter 9 EIN: Invertierte Spiegelbewegung. Mastergerät einstellen Wichtig! Nur ein Gerät der Linie darf Mastergerät (Dipschalter 1 oder 2 und 10 EIN) sein.
  • Seite 20: Dmx Betrieb

    Startadresse besitzen. Die Adressbereiche der Geräte einer Datenlinie sollen sich nicht überschneiden. Ego X4 und Ego X5 belegen sechs Kanäle. Der Ego X6 belegt sieben Kanäle. Alle Geräte werten Daten ab der Startadresse und den folgenden 5 bzw. 6 Kanälen aus.
  • Seite 21 zeigt: http://www.martin.com/service/dipswitchpopup.htm. Sie können auch die folgende Übersicht verwenden. 3. Trennen Sie das Gerät allpolig vom Netz. 4. Schalten Sie Dipschalter 10 AUS. 5. Setzen Sie die Dipschalter 1 bis 9 wie in der Tabelle beschrieben oder von der Software vorgegebenen auf ON (Ein) oder OFF (Aus). Finden Sie die Adresse in der Tabelle.
  • Seite 22: Ego X4 Dmx Betrieb

    E G O X 4 D M X B E T R I E B Genaue Informationen für jeden DMX Kanal finden Sie im Abschnitt “Ego X4 DMX Protokoll’ auf Seite 32. Kanal 1 steuert den Strobe-Effekt, Standalone Autotrigger und Reset. Wenn Sie auf diesem Kanal den Standalone Autotrigger wählen, wird die Helligkeit automatisch auf 100% gesetzt und alle anderen Kanäle werden ignoriert, bis der Standalone Betrieb auf Kanal 1 wieder abgewählt wird.
  • Seite 23: Ego X5 Dmx Betrieb

    E G O X 5 D M X B E T R I E B Genaue Informationen für jeden DMX Kanal finden Sie im Abschnitt “Ego X5 DMX Protokoll’ auf Seite 35. Kanal 1 steuert den Strobe-Effekt, Standalone Autotrigger und Reset. Wenn Sie auf diesem Kanal den Standalone Autotrigger wählen, wird die Helligkeit automatisch auf 100% gesetzt und alle anderen Kanäle werden ignoriert, bis der Standalone Betrieb auf Kanal 1 wieder abgewählt wird.
  • Seite 24: Ego X6 Dmx Betrieb

    E G O X 6 D M X B E T R I E B Genaue Informationen für jeden DMX Kanal finden Sie im Abschnitt “Ego X6 DMX Protokoll’ auf Seite 38. Kanal 1 steuert den Strobe-Effekt, Standalone Autotrigger und Reset. Wenn Sie auf diesem Kanal den Standalone Autotrigger wählen, wird die Helligkeit automatisch auf 100% gesetzt und alle anderen Kanäle werden ignoriert, bis der Standalone Betrieb auf Kanal 1 wieder abgewählt wird.
  • Seite 25: Grundlegende Wartung

    RUNDLEGENDE ARTUNG R E I N I G U N G Regelmäßige Reinigung des optischen Pfades und der Lüfter und Lüftungsöffnungen ist sehr wichtig, um die Leistung und Funktions- fähigkeit der Ego X Serie zu erhalten. Wichtig! Übermäßige Staub-, Schmutz- und Nebelfluid-Ablagerungen verringern die Leistung und verursachen Überhitzung und Beschädigungen, die nicht durch die Garantie gedeckt sind.
  • Seite 26: Austausch Des Leuchtmittels

    2. Entfernen Sie zur Reinigung die Frontlinse indem Sie deren Fassung im Uhrzeigersinn drehen und dann herausziehen. 3. Entfernen Sie den Gehäusedeckel, um die Komponenten im Inneren des Geräts zu reinigen. Wenn Sie das Leuchtmittel zur Reinigung entfernen wollen, folgen Sie den entsprechenden Schritten im Abschnitt “Installieren einer Lampe in der Ego X Serie’...
  • Seite 27: Installieren Einer Lampe In Der Ego X Serie

    Wichtig! Die Installation anderer Typen kann zur Beschädigung des Geräts führen! Lassen Sie die Lampe mindestens 15 Minuten abkühlen, bevor Sie den Scheinwerfer bewegen oder verpacken. Entfernen Sie das Leuchtmittel, wenn Sie das Gerät verschicken. Generell ist das Verhältnis zwischen Lichtstrom und Lebensdauer bei Halogenlampen umgekehrt proportional.
  • Seite 28: Austausch Der Hauptsicherung

    nicht leuchtet und der Lüfter nicht läuft ist wahrscheinlich die Sicherung defekt. Wenn die Sicherung wiederholt auslöst liegt ein Fehler vor, der von einem qualifizierten Martin Techniker behoben werden sollte. Überbrücken Sie niemals die Sicherung und verwenden Sie nur Ersatzsicherungen gleichen Typs und gleicher Kenndaten. Austausch der Hauptsicherung 1.
  • Seite 29 Normaler Up date Schließen Sie das Update-Interface oder den MP-2 wie eine Steuerung an das Gerät an und führen Sie den Update wie in der Dokumentation des Geräts beschrieben, aus. Nach Beendigung des Updates führt das Gerät beim Neustart einen Prüfsummentest aus und initialisiert sich dann.
  • Seite 30: Schema Der Hauptplatine

    Color / Twinkle Color / Twinkle + 5V + 5V (Ego X6 only) (Ego X6 only) Dimmer Color / Gobo (Ego X4&5) Color / Gobo (Ego X4&5) Textured glass (Ego X6 Textured glass (Ego X6 Boot mode Boot mode upload upload Mic.
  • Seite 31: Fehlerbehebung

    EHLERBEHEBUNG Problem Mögliche Ursache(n) Abhilfe Kein Lichtaustritt Keine Netzspannung. Netzanschluss überprüfen Sicherung defekt Wenn der Lüfter auch nicht läuft, (Netz-LED leuchtet nicht) Sicherung überprüfen und auswechseln. Leuchtmittel defekt. Austauschen. Gerät zu heiß Abkühlen lassen. Luftzirkulation verbessern. Keine Aktion Musik zu leise, um das Gerät Lautstärke erhöhen.
  • Seite 32: Ego X4 Dmx Protokoll

    X4 DMX P ROTOKOLL Kanal Wert Prozent Funktion Strobe, Musiktrigger, Reset Keine Funktion 5-68 2-26 Strobe, schnell > langsam 69-100 27-39 Standalone mit Autotrigger (andere Kanäle deaktiviert) 101-249 40-97 Reserviert, keine Funktion 250-255 98-100 Gerät initialisieren, t > 3 s Helligkeit 0-255 0-100...
  • Seite 33 31-37 Makro 5 96-111 38-43 Makro 6 112-127 44-49 Makro 7 128-143 50-55 Makro 8 144-159 56-62 Makro 9 160-175 63-68 Makro 10 176-191 69-74 Makro 11 192-207 75-81 Makro 12 208-255 82-100 Reserviert. Keine Funktion. Ego X4 DMX Protokoll...
  • Seite 34: Ego X4 Dipschaltereinstellung

    X4 D IPSCHALTEREINSTELLUNG Schaltereinstellung (1=EIN, 0=AUS) Gerätemodus Option Musiktrigger Single und Master Autotrigger Langsame Nur Master Bewegung Zufällige Farb/Goborad- Bewegung Zufällige Reflektor- bewegung Nur Slave Invertierte Farb/Goborad- Bewegung Invertierte Reflektor- bewegung Demo- programm DMX-Adresse einstellen Makrokanal ausschalten Beachten Sie: • Langsame Bewegung kann über Schalter 4 nur im Mastermodus gewählt werden.
  • Seite 35: Ego X5 Dmx Protokoll

    X5 DMX P ROTOKOLL Kanal Wert Prozent Funktion Musiktrigger, Reset Keine Funktion 5-68 2-26 Reserviert, keine Funktion. 69-100 27-39 Standalone mit Autotrigger (andere Kanäle deaktiviert) 101-249 40-97 Reserviert, keine Funktion 250-255 98-100 Gerät initialisieren, t > 3 s Helligkeit 0-255 0-100 0-100% Effektrad...
  • Seite 36 Kanal Wert Prozent Funktion Kaleidoskop Spiegeltunnel Stopp 2-65 1-25 Gegen Uhrzeigersinn (Schnell > langsam) 66-129 26-50 Uhrzeigersinn (Langsam > schnell) 130-192 51-75 Shake (verschieden) 193-208 76-81 Zufälliger Shake 209-239 82-93 Reserviert, Stopp 240-244 94-95 Musik-Chaser - schnell 245-249 96-97 Musik-Chaser - langsam 250-255 98-100 Musik-Chaser - dynamisch...
  • Seite 37: Ego X5 Dipschaltereinstellung

    X5 D IPSCHALTEREINSTELLUNG Schaltereinstellung (1=EIN, 0=AUS) Gerätemodus Option Musiktrigger Single und Master Autotrigger Langsame Nur Master Bewegung Zufällige Farb/Goborad- Bewegung Zufällige Spiegeltunnel- bewegung Nur Slave Invertierte Farb/Goborad- Bewegung Invertierte Spiegeltunnel- bewegung Demo- programm DMX-Adresse einstellen Makrokanal ausschalten Beachten Sie: • Langsame Bewegung kann über Schalter 4 nur im Mastermodus gewählt werden.
  • Seite 38: Ego X6 Dmx Protokoll

    X6 DMX P ROTOKOLL Kanal Wert Prozent Funktion Strobe, Musiktrigger, Reset Keine Funktion 5-68 2-26 Strobe, schnell > langsam 69-100 27-39 Standalone mit Autotrigger (andere Kanäle deaktiviert) 101-249 40-97 Reserviert, keine Funktion 250-255 98-100 Gerät initialisieren, t > 3 s Helligkeit 0-255 0-100...
  • Seite 39 Kanal Wert Prozent Funktion Farb/Twinkle-Rad Offen 6-165 2-64 Position: erste bis letzte Farbe 166-199 65-78 Automatische Farbe (langsam > schnell) 200-201 Twinkle stop 202-235 80-92 Auto Twinkle (langsam > schnell) 236-239 Geschlossen 240-244 94-95 Musik-Chaser - schnell 245-249 96-97 Musik-Chaser - langsam 250-255 98-100 Musik-Chaser - dynamisch...
  • Seite 40: Ego X6 Dipschaltereinstellung

    X6 D IPSCHALTEREINSTELLUNG Schaltereinstellung (1=EIN, 0=AUS) Gerätemodus Option Musiktrigger Single und Master Autotrigger Langsame Nur Master Bewegung Zufällige Farb/Goborad- Bewegung Zufällige Reflektor- bewegung Nur Slave Invertierte Farb/Goborad- Bewegung Invertierte Reflektor- bewegung Demo- programm DMX-Adresse einstellen Makrokanal ausschalten Beachten Sie: • Langsame Bewegung kann über Schalter 4 nur im Mastermodus gewählt werden.
  • Seite 41: Ego X Serie Techn. Daten

    DMX Kanäle, Ego X4 und Ego X5 ........
  • Seite 42 Ego X4 ........

Diese Anleitung auch für:

Ego x5Ego x6

Inhaltsverzeichnis