INFÜHRUNG Vielen Dank für Ihre Wahl des Martin MiniMAC Profile bzw. MiniMAC Wash. Beide dieser automatisierten Scheinwerfer verfügen über 12 dichroitische Farbfilter, einen mechanischen Hochgeschwindigkeits-Shutter, 540° Pan 70° Tilt, Gerätemenü 3-stelliger LED-Anzeige, Ansteuerungsmöglichkeiten mit DMX, dem MC-1, Stand-Alone und Master- /Slave-Funktionen.
• Blicken Sie niemals direkt in den Lichtstrahl. Blicken Sie niemals auf eine brennende, nicht eingebaute Lampe. • Wechseln Sie die Lampe, wenn sie defekt ist oder die Lichtleistung nachlässt. Schützen Sie sich und andere vor Verbrennungen und Feuer • Überbrücken Sie niemals Sicherungen oder Temperaturschutz-schalter. Ersetzen Sie defekte Sicherungen nur mit Sicherungen gleicher Spezifikation.
TROMVERSORGUNG Der MiniMAC ist mit einem Spannungswahlschalter zur einfachen Anpassung an die lokale Netzspannung ausgestattet. Die Werkseinstellung ist auf dem Typenschild vermerkt. Verwenden Sie immer die Einstellung, die der lokalen Netzspannung am nächsten kommt. Warnung! Zum Schutz vor elektrischen Schlägen muss das Gerät immer geerdet werden.
Seite 7
Installation der Hauptsicherung Die entsprechenden Sicherungen für den Betrieb mit 100-130V bzw. 200- 250V werden mitgeliefert. Verwenden Sie immer die passende Sicherung. 1. Führen Sie die passende Sicherung in den Sicherungshalter ein. Der Sicherungshalter kann mit der anderen Sicherung verpackt sein. 2.
NSTALLATION MONTAGEORT UND –ORIENTIERUNG Zum sicheren Betrieb des MiniMAC müssen folgende Montagevorschriften beachtet werden: • der Abstand zur beleuchteten Fläche und brennbarem Material muss mind. 0,3 m betragen. • er darf nicht leicht berührt oder heruntergestossen werden können. • er muss vor Regen und Feuchtigkeit geschützt werden. •...
Seite 9
3. Richten Sie den Befestigungsadapter auf die Befestigungsbohrungen an der Unterseite des Gerätes aus. Führen Sie die Bolzen in die Bohrungen ein und verriegeln Sie sie durch eine volle Viertelumdrehung im Uhrzeigersinn. Die Bolzen sind nur richtig verriegelt, wenn Sie eine volle Viertelumdrehung im Uhrzeigersinn bewegt werden.
ERÄTEMENÜ Das Gerätemenü wird dazu verwendet, um Steuerungsmodi, Adresse, spezielle Einstellungen einzustellen, Informationen oder Tests aufzurufen und das Gerät manuell zu steuern. Alle Einstellungen können auch via Datenleitung ferngesteuert mit dem Martin MPBB1 uploader ab CPU-Version 1.4 oder später geändert werden. Beachten Sie zu Details das Handbuch zum MPBB1.
Seite 11
Im Gerätemenü bewegen • Im Kopf des Menüs werden die Geräteadresse, Fehlermeldungen, oder, im stand-alone-Modus, SA angezeigt. Drücken Sie [Menü], um das Hauptmenü (die erste Zeile des Menübaums) aufzurufen. Verwenden Sie die [auf]- und [ab]-Tasten, um durch das Hauptmenü zu wandern. Drücken Sie [Enter], um Untermenüs aufzurufen.
Bereich in 1°-2°-Schritte. Die 16-bit Bewegungsauflösung (Modi 2 und 4) unterteilt den Pan- und Tilt-Bereich in 0,013°- bzw. 0,007°-Schritte. Dadurch ist eine genauere Positionierung und weichere Bewegung möglich. Modus Steuerung Auflösung MiniMAC Wash MiniMAC Profile Tracking 8 bit 4 Kanäle 6 Kanäle Tracking 16 bit 6 Kanäle...
Auswahl des DMX-Modus 1. Navigieren Sie zum Hauptmenüpunkt , drücken Sie [Enter] und wählen Sie den gewünschten Modus. 2. Drücken Sie [Enter], um die Auswahl zu bestätigen und zum Hauptmenü zurückzukehren. AUSWAHL DER STARTADRESSE Die erste Steueradresse, auch Startadresse genannt, ist der erste Kanal, auf den das Gerät reagiert.
Seite 16
BETRIEBSINFORMATIONEN MiniMAC speichert einige Betriebsinformationen Gerätebetriebsstunden, Lampenbetriebsstunden und Softwareversion, um eine geregelte Wartung zu ermöglichen. Werte zwischen 1000 und 9999 werden automatisch angezeigt. Der Zähler setzt sich bei Erreichen der Zahl 10000 auf 0 zurück. Information Pfad Option Anzeige Inf → Hr Betriebsstunden nicht rücksetzbare Betriebsstunden des Gerätes...
DMX log: Diese Funktion zeigt den empfangenen Startcode und die für jeden Effekt empfangenen DMX-Werte an. Die Funktion ist sehr nützlich bei der Fehlersuche. Wenn das Farbrad eines Gerätes z.B. auf die Farbe „rot“ programmiert ist, aber die Farbe „blau“ erscheint, verwenden Sie den DMX log um zu überprüfen, welcher DMX-Wert für das Farbrad empfangen wird.
ETRIEB MIT EINEM ONTROLLER Dieses Kapitel beschreibt den Betrieb des Gerätes mit einem DMX- Controller. Der MiniMAC ist auch mit dem Martin MC-1 Controller, Softwareversion 1.1 oder höher, ansteuerbar. Ziehen für Details das Handbuch des MC-1 zu Rate. DATENVERBINDUNG EMPFOHLENE DATENLEITUNG Zuverlässige Datenübertragung beginnt mit der richtigen Datenleitung.
Anschluss an den Controller 1. Verbinden Sie den Datenausgang des Controllers mit der Datenleitung. Wenn der Controller über einen 5-poligen Ausgang verfügt, müssen Sie einen 5-pol. auf 3-pol. Adapter verwenden. Führen Sie die Datenleitung vom Controller zum ersten Gerät und verbinden Sie sie mit dem Dateneingang des Gerätes.
SHUTTER Der mechanische Shutter öffnet und verschliesst den Strahlengang. Er kann variable oder zufällige Strobe-Effekte bis 11,4 Hz erzeugen. Er kann als Dimmer mit niedriger Auflösung verwendet werden (PEr / Int / ON). Der Shutter schliesst automatisch nach 10 s, wenn der Kopf die Basis des Schein-werfers anleuchtet.
UTOMATISCHER TAND ALONE ETRIEB Der MiniMAC verfügt über zwei Stand-alone- Modi: automatisch und programmierbar. Im automatischen Stand-alone- Betrieb werden die Funktionen des Gerätes mit einem über das eingebaute Mikrophon aufgenommenen Musiksignal oder automatisch mit einem eingebauten Timer gesteuert. Das Verhalten des Gerätes kann über verschiedene Optionen beeinflusst werden (siehe Tabelle 6).
Seite 22
3. Stecken eine Datenleitung Datenausgang des ersten Gerätes und in den Dateneingang des nächsten Gerätes. Verbinden Sie so bis zu 32 Geräte (Profile- und Wash- Versionen). 4. Stecken Sie eine Abschlussbuchse in den Dateneingang des ersten Gerätes. Stecken Sie einen Abschlussstecker in den Datenausgang des letzten Gerätes.
Seite 23
Einstellung SA-Modus Pfad Option Effekt (Grundeinstellung fett) Stand-Alone aktivieren Stand-Alone deaktivieren SA aktivieren alle Stand-Alone aktivieren, wenn mind. 5s kein DMX-Signal SA Trigger single, Musiktrigger master interner Trigger SA Trigger-Rate single, 0,5 - 10 Triggerrate einstellen: 0,5 – 10s master single Einzelgerät einrichten SA Steuermodus...
ROGRAMMIERTER TAND ALONE ETRIEB Im programmierten Stand-alone- Betrieb führt der MiniMAC bis zu 7 Szenen, die vom Anwender programmiert und im Gerät gespeichert werden, aus. Die Szenen werden über das Gerätemenü oder die MPBB1 programmiert. Die Ausführung wird über das Gerätemenü oder den Controller MC-X gesteuert.
Seite 25
Einstellung Modus Pfad Option Effekt stand-alone- Betrieb aktivieren SA aktivieren alle stand-alone- Betrieb deaktivieren stand-alone- Betrieb 5s nach Ausfall des DMX aktivieren SA Trigger single, Musiktrigger master Autotrigger SA Triggerrate single, Triggerate einstellen (0.5 bis 10s) 0.5-10 master Einzelgerät single SA Steuermodus master Master...
Seite 26
Funktion Gerätetyp Menü Option Effekt Shutter Profile & Shutter offen Wash Shutter geschlossen Strobe schnell Strobe mittel Strobe langsam Strobe zufällig Aufblenden (max. 4s) Zublenden (max 4s) Farbe Profile & keine Farbe Wash S 1 … S 13 geteilte Farbe 1-13 C 1 …...
Seite 27
Funktion Gerätetyp Menü Option Effekt Die Szene bleibt während der Wartezeit 0.0 ... 120 aktiv. Die Einstellung betrifft alle Szenen. Wenn die Wartezeit 0 ist, muss die Wartezeit Profile & Überblendzeit größer 0 sein! Wash Slave (das Gerät verwendet die Szenen und Zeitparameter des Masters) Synchronisierung.
Seite 28
Sequenz vom Gerätemenü aufrufen 1. Wählen Sie run im Ctr- Menü und drücken Sie [Enter]. • Einzelgerät starten: Wählen Sie Sin. • Master- Gerät starten: Wählen Sie Snd. • Slave- oder synchronisiertes Gerät starten: Wählen Sie rEc. Drücken Sie [Enter]. 2.
AMPE KOMPATIBLE LAMPEN Der MiniMAC ist für die Verwendung der Entladungslampen Martin Metal Halide 150, im Lieferumfang enthalten, oder Osram HTI 150 konstruiert. Wichtig! Der Einbau einer anderen Lampe kann das Gerät beschädigen. Lampe Lichtausbeute Farbtemperatur Lebensdauer MMH 150 67 lm/W 5000 K 2000 h HTI 150...
Seite 30
Halten Sie die neue Lampe an Ihrem Keramikfuss (berühren Sie das Glas nicht!), richten Sie den kleineren Anschluss der Lampe auf den kleineren Kontakt der Fassung aus und stecken Sie die Lampe gerade in den Sockel. Achten Sie darauf, dass die 4 kleinen Keramikfüsse der Lampe auf der Fassung aufsitzen.
OBOS Der MiniMAC Profile ist mit den auf Seite 43 spezifizierten Gobos bestückt. Die korrekte Orientierung der verschiedenen Gobotypen ist auf der nächsten Seite beschrieben. Wenn Zweifel bestehen, sollten Sie Gobos immer mit der stärker reflektierenden Seite zur Lampe hin zeigend montieren.
BSTRAHLWINKEL DES ASHLIGHTS Der Abstrahlwinkel des MiniMAC Wash beträgt ab Werk 40°. Das Messkriterium für den Abstrahlwinkel sind 10% Randhelligkeit im Vergleich zur Helligkeit im Zentrum des Lichtkegels. Der Strahlwinkel kann durch Entfernen einer Linse und ihres Linsenhalters auf 23° verringert werden.
RUNDLEGENDE ERVICEARBEITEN Der MiniMAC benötigt einfache, aber regelmässige Wartung. Die Wartungsintervalle hängen vor allem davon ab, in welcher Umgebung das Gerät betrieben wird; wenden Sie sich für genauere Auskünfte an einen Martin Servicetechniker. Überlassen Sie alle hier nicht beschriebenen Arbeiten einem qualifizierten Martin- Techniker.
10. Spülen Sie mit destilliertem Wasser nach. Dem Wasser kann ein entspannendes Mittel wie z.B. Kodak Photoflo beigemischt werden, um Streifen- und Fleckenbildung zu vermeiden. 3. Trocknen Sie die Komponenten mit einem sauberen, weichen und fusselfreien Tuch oder Pressluft. Reinigung der Lüfter und Belüftungsöffnungen Die Lüfter und Belüftungsöffnungen müssen regelmässig gereinigt werden, um ausreichende Kühlung sicherzustellen.
Seite 36
11. Verbinden Sie den uploader wie einen normalen Controller mit dem Gerät. Terminieren Sie die Datenleitung. UPLd 2. Wählen Sie im Menü des uploaders und drücken Sie [Enter]. boot Wählen Sie . Drücken Sie noch nicht [Enter]. 3. Schalten Sie das Gerät ein. Die Anzeige zeigt erst , dann dann .
AUSTAUSCH DER SICHERUNGEN Der MiniMAC ist mit 3 Sicherungen abgesichert. Die Hauptsicherung befindet sich im Netzanschluss am Gerät. Die sekundären Sicherungen befinden sich auf dem Mainboard. Warnung! Verwenden Sie niemals Sicherungen mit anderen Werten! Austausch der Hauptsicherung 1. Ziehen Sie das Netzkabel aus dem Anschluss am Gerät. Öffnen Sie den Sicherungshalter im Gerätestecker und entfernen Sie die Sicherung.
EHLERBEHEBUNG Problem Ursache Lösung keine Netzspannung Überprüfen Sie die Stromversorgung Hauptsicherung des Gerätes Ersetzen Sie die Sicherung Gerät reagiert nicht defekt sekundäre Sicherungen defekt Ersetzen Sie die sekundären Sicherungen Controller nicht angeschlossen Schliessen Sie den Controller an Gerät falsch adressiert Überprüfen Sie die Adresse und den Modus am Gerät und am Controller Kabelbelegung stimmt nicht...
Seite 42
MiniMAC Wash MiniMAC Profile Wert Prozent Funktion Gobodrehung und Swing (Goboauswahl auf Kanal 3) keine Drehung im Uhrzeigersinn, langsam → schnell 3-117 1-46 im Gegenuhrzeigersinn, schnell → langsam 118-232 46-91 233-239 91-94 keine Drehung Gobo Swing, langsam → schnell 240-255 0-100 links →...
Länge ................... 390 mm Breite .................... 316 mm Höhe ..................... 415 mm Gewicht, MiniMAC Profile ...............11,8 kg Gewicht, MiniMAC Wash ..............11,6 kg LICHTQUELLE Martin Metal Halide 150 (eingebaut) ..150W, 67lm/W, 2000h, 5000K Osram HTI 150 (Option) ......150W, 67lm/W, 750h, 6500K OPTIK, MINIMAC PROFILE fokussierter Strahlwinkel ..............
Seite 44
MONTAGE Befestigung ..............2 Schnellverschlüsse Orientierung .................. beliebig minimaler Abstand zu brennbarem Material ........0,3 m minimaler Abstand zur beleuchteten Oberfläche ......0,3 m minimaler Freiraum um die Lüftungsöffnungen ........ 0,1 m TEMPERATUREN maximal zulässige Umgebungstemperatur T ........40°C maximale Gehäusetemperatur ............60°C STROMVERSORGUNG Netzanschluss ..........3-pol.