Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückseite; Schalter Und Regler - Phonic HELIX BOARD 24 FIREWIRE Bedienungsanleitung

Rackmixer mit 16 eingangskanälen, 4 subgruppen, dfx und 18 / 2 firewire schnittstelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HELIX BOARD 24 FIREWIRE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das PHONES Signal ist übrigens von Gehalt
her identisch mit den Signalen an den
CONTROL ROOM Ausgängen (#8), jedoch mit
einem anderen Ausgangspegel, da es noch
den Kopfhörerverstärker durchlaufen hat.

SCHALTER UND REGLER

RÜCKSEITE
21. NETZSCHALTER
Mit dem Netzschalter wird
das Gerät eingeschaltet.
Wenn die Seite mit dem
Strich in Richtung Gerät
gedrückt wird, ist das Gerät
eingeschaltet. Zur Kontrolle
leuchtet dann die blaue
LED PWR oben in der
Pegelanzeige
Vorderseite auf (#59). Vor
dem Einschalten müssen
alle Ausgangsregler, also
AUX (#51), MAIN (#62) und
CTRL
herunter gedreht sein.
22. PHANTOM
(PHANTOMSPEISUNG)
Kondensatormikrofone und aktive DI Boxen
brauchen eine Spannungsversorgung. Diese
wird in der Regel über die Phantomspeisung
hergestellt.
Daher gibt es einen globalen Schalter für die
Phantomspeisung,
welche
Speisespannung von +48V zur Verfügung
stellt. Wenn die Seite mit dem Strich in
Richtung
Gerät
gedrückt
Phantomspeisung eingeschaltet.
Zur Kontrolle leuchtet bei eingeschalteter
Phantomspeisung die rote LED +48V (#58) in
der Pegelanzeige auf.
Nach
der
globalen
Phantomspeisung
Mikrofoneingang individuell mit der nötigen
Speisespannung versorgt werden. Schieben
Sie
dafür
den
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung HELIX BOARD 24 FIREWIRE
auf
der
RM
(#55)
ganz
POWER
48V
die
benötigte
wird,
ist
die
Einschaltung
der
kann
jeder
XLR
jeweiligen
kleinen
Schiebeschalter
1
(„Mäuseklavier"). Dies hat den Vorteil, dass ein
am XLR Eingang angeschlossenes Gerät, das
auf keinen Fall Phantomspeisung verträgt (z.B.
der
direkte
Ausgang
Submixers), vor Schäden geschützt ist.
Solange die Phantomspeisung eingeschaltet
ist, sollten Sie keine Kondensatormikrofone
einstecken. D.h. erst Mikrofon einstecken,
dann Phantomspeisung einschalten...
Bevor Sie die Phantomspeisung einschalten,
müssen alle Ausgangsregler runter gedreht
sein, um übermäßige Störgeräusche und
Schäden
in
den
Lautsprechern zu vermeiden.
Noch mal als Checkliste:
Regeln Sie Gain, Kanal und Master
Regler ganz nach runter.
Schließen Sie das Kondensatormikrofon
an.
Schalten Sie die Phantomspeisung ein.
Schieben Sie den individuellen Dip-
Schalter des Kanals nach oben.
Stellen Sie Gain, Kanal und Master
Regler je nach Anforderung ein.
WARNUNG: Verwenden Sie niemals unsymmetrierte
Mikrofone, wenn die Phantomspeisung eingeschaltet ist –
sie könnten extremen Schaden nehmen. Versuchen Sie
also niemals, an ein unsymmetrisches Mikrofon einfach
einen XLR Stecker anzubringen. Auch ein externes
Mischpult, dessen Ausgänge an die Mikrofoneingänge
angeschlossen wird, könnte Schaden nehmen, wenn die
Phantomspeisung aktiviert ist. Da Mischpulte und andere
Geräte in der Regel Line Pegel abgeben, sollten deren
Ausgänge immer an die Line Eingänge im HELIX BOARD
24 FIREWIRE angeschlossen werden.
23. TRIM – FIREWIRE MAIN MIX
Der Lautstärkeregler TRIM
erlaubt
Einstellung
Ausgangsempfindlichkeit der
analogen
und der Mini Klinke sowie
des S/PDIF Ausgangs, so
dass die angeschlossenen
Geräte
Betriebspegel
Mischpults abgestimmt sind,
was
Audioqualität garantiert.
Gleichzeitig wird mit dem
TRIM
eingestellt,
FireWire Kanäle 17 und 18
gelangt.
Der Regelbereich erstreckt sich von –10 dB bis
+10 dB.
16
nach
oben
eines
Keyboard
angeschlossenen
eine
exakte
der
Cinch
Buchsen
exakt
auf
den
des
eine
optimale
Regler
der
Pegel
der
in
die
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis