Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic HELIX BOARD 24 FIREWIRE Bedienungsanleitung Seite 10

Rackmixer mit 16 eingangskanälen, 4 subgruppen, dfx und 18 / 2 firewire schnittstelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HELIX BOARD 24 FIREWIRE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgangspegel
wird
Lautstärkeregler EFX RTN 3 (#47) beeinflusst.
So ist es nun möglich, das Effektsignal zu
einem externen Gerät zu leiten, oder wieder in
ein oder zwei Eingänge des Mischpults
zurückzuführen. Dort hat man die ganzen
Möglichkeiten
eines
Verfügung, d.h. man kann das Effektsignal auf
die verschiedenen AUX Wege senden – aber
Vorsicht! – dort nicht den AUX Send 3
aufdrehen,
sonst
kommt
Rückkopplungsschleife, oder das Signal wird
auf die Subgruppen und oder Summe geleitet,
je nach Belieben. Allein, den Effekt auf Fadern
zu haben, ist schon komfortabel.
10. FOOT SW
Diese beiden Klinkenbuchsen sind für den
Anschluss von Fußschaltern vorgesehen, mit
deren Hilfe bestimmte Eigenschaften des
eingebauten digitalen Effektgerätes gesteuert
werden können.
Die Fußschalter sind nicht im Lieferumfang
enthalten. Beachten Sie, dass es sich um
sogenannte
Impulsschalter
switch") handeln muss, die lediglich einen
Schaltimpuls abgeben (im Gegensatz zu
einem Permanentschalter, der eine Funktion
so
lange
schaltet,
geschlossen ist).
EFFECT ON / OFF
An diese Klinkenbuchse wird ein Fußschalter
zum
Stummschalten
angeschlossen. Dies ist besonders praktisch,
wenn Sie zwischen zwei Musikstücken über
das
Gesangsmikrofon
Ansagen sollten ohne Effektanteil gemacht
werden, da sich die Sprachverständlichkeit
dadurch immens erhöht. Um nicht zum Pult
laufen zu müssen, haben die cleveren Phonic
Ingenieure
diesen
integriert.
TAP
Der mit TAP gekennzeichnete Anschluss wird
zur Fernbedienung der TAP DELAY Funktion
benutzt (nur aktiv, wenn das Effektprogramm
#16 aufgerufen ist).
Dieses Feature ist einmalig. Nun kann der
Sänger selbst die Delay Zeit im Rhythmus des
jeweiligen
Musikstückes
seinen Platz in der Mitte der Bühne zu
verlassen.
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung HELIX BOARD 24 FIREWIRE
nicht
vom
Kanalzuges
zur
es
zu
einer
(„momentary
wie
der
Schaltkreis
des
Effektsignals
Ansagen
machen.
Fußschalteranschluss
einstellen,
ohne
11. 2T RTN L/ R & MINI STEREO
Diese Zweispureingänge in Form von Cinch
Buchsen und Mini Stereoklinke sind für den
Anschluss
von
Signalpegeln (-10 dBV) ausgelegt. Schließen
Sie
hier
die
Aufnahmemediums oder Zuspielers an, also
Tape Deck, DAT, MD, MP3 oder CD Spieler,
Soundkarte oder Laptop. Sie brauchen also
beim HELIX BOARD 24 FIREWIRE keine
speziellen Adapter mehr, um Geräte mit
Miniklinke in das Pult zu integrieren. Die
Signale werden mit dem Lautstärkeregler 2T
RETURN kontrolliert (Näheres siehe #54).
12. REC OUT L / R & MINI STEREO plus
TRIM
Diese Zweispurausgänge in Form von Cinch
Buchsen und Mini Stereoklinke sind für den
Anschluss
von
Signalpegeln (-10 dBV) ausgelegt. Schließen
Sie hier die Eingänge Ihres Aufnahmemediums
an,
also
Kassettenrekorder,
Soundkarte oder Laptop.
Der Lautstärkeregler TRIM erlaubt eine exakte
Einstellung der Ausgangsempfindlichkeit der
analogen Cinch und Mini Klinken Buchsen,
sowie des S/PDIF Ausgangs, so dass die
angeschlossenen
Geräte
Betriebspegel des Mischpults abgestimmt sind,
was eine optimale Audioqualität garantiert.
Gleichzeitig wird mit dem TRIM Regler der
Pegel eingestellt, der in die FireWire Kanäle 17
und 18 gelangt.
Der Regelbereich erstreckt sich von –10 dB bis
+10 dB.
Die Signale des REC OUT, S/PDIF sowie der
FireWire Kanäle 17 und 18 werden in der
Summenschiene abgegriffen, jedoch vor dem
semiprofessionellen
Ausgänge
Ihres
semiprofessionellen
DAT,
MD,
exakt
auf
den
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis