Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

MICRO MASTER
Junior
Bedienungsanleitung
WARNUNG
Dieses Gerät erzeugt gefährliche elektrische Spannungen und steuert
gefährliche drehende mechanische Teile. Tod, schwere Körperverletzung oder
erheblicher Sachschaden können die Folge sein, wenn die Anweisungen in
dieser Bedienungsanleitung nicht befolgt werden.
Nur entsprechend qualifiziertes Personal sollte an diesem Gerät arbeiten.
Dieses Personal muß mit allen Warnhinweisen und den Maßnahmen vertraut
sein, die in dieser Bedienungsanleitung für den Transport, das Aufstellen und die
Bedienung des Gerätes enthalten sind. Der erfolgreiche und gefahrlose Betrieb
dieses Gerätes hängt von der ordungsgemäßen Handhabung, Installation,
Bedienung und Wartung des Gerätes ab.
Der MICRO MASTER Junior arbeitet mit hohen Spannungen.
Nur festverdrahtete Eingangsleistungsanschlüsse sind zulässig. Diese Geräte
müssen geerdet sein (IEC 536 Klasse 1, NEC und andere zutreffende Standards).
Geräte mit dreiphasigem Netzanschluß dürfen nicht über einen
FI–Schutzschalter (Fehlerstromschutzschalter) an das Netz angeschlossen
werden – (siehe DIN VDE 0160, Abschnitt 6.5).
Die Netz– und Motorklemmen (siehe Bild 2) können gefährliche Spannungen
führen, selbst wenn der Umrichter nicht funktionsfähig ist.
Anschluß, Inbetriebnahme und Störungsbeseitigung sind nur durch Fachkräfte
zulässig. Das Fachpersonal muß gründlich mit allen Warnhinweisen und
Instandhaltungsmaßnahmen gemäß dieser Bedienungsanleitung vertraut sein.
Gewisse Einstellungsparameter können bei Wiedereinschaltung der
Stromversorgung nach Netzausfall automatischen Neustart verursachen.
Diese Geräte dürfen nicht als 'Nothalt'–Mechanismus verwendet werden (siehe
EN 60204, 9.2.5.4).
INSTALLIERUNG
WARNUNG
Um sicheren Betrieb des Geräts sicherzustellen, darf es nur durch qualifiziertes
Personal installiert und in Betrieb gesetzt werden.
Insbesondere sind sowohl die allgemeinen und regionalen Montage– und
Sicherheitsvorschriften für Arbeiten an Starkstromanlagen (z. B. VDE), als auch
die den fachgerechten Einsatz von Werkzeugen und die Benutzung persönlicher
Schutzeinrichtungen betreffenden Vorschriften zu beachten.
Stellen Sie sicher, daß für den ungehinderten Ein– und Austritt der Kühlluft über
und unter dem Umrichter ein Freiraum von mindestens 100 mm vorhanden ist.
Bei Einbau des Umrichters in einen Schrank stellen Sie sicher, daß die
Temperatur den vorgeschriebenen Wert nicht übersteigt.
Vermeiden Sie übermäßige Schwingungen und Erschütterungen des Gerätes.
Verdrahtungsrichtlinien
Die Umrichter wurden für Betrieb in industrieller Umgebung entwickelt, in der hohe Werte an
elektromagnetischen Störungen zu erwarten sind. Im allgemeinen gewährleistet eine
fachgerechte Installation einen gefahrlosen und störungsfreien Betrieb. Sollten dennoch
Schwierigkeiten auftreten, dann erweisen sich die nachstehenden Richtlinien gegebenenfalls als
nützlich. Insbesondere kann sich das Erden des Anlagen–Bezugspotentials (0 V) am Umrichter,
wie unten beschrieben, als wirkungsvoll erweisen.
(1)
Stellen Sie sicher, daß alle Geräte im Schrank über kurze Erdungsleitungen mit großem
Querschnitt, die an einen gemeinsamen Erdungspunkt oder eine Erdungsschiene
angeschlossen sind, gut geerdet sind. Besonders wichtig ist es, daß jedes an den
Umrichter angeschlossene Steuergerät (z.B. ein Automatisierungsgerät) über eine kurze
Leitung mit großem Querschnitt mit dem selben Erdungspunkt verbunden ist, wie der
Umrichter selbst. Es werden flache Leitungen (z.B. Metallbügel) bevorzugt, da sie bei
hohen Frequenzen eine geringere Impedanz aufweisen.
Der Mittelpunktleiter der über die Umrichter gesteuerten Motoren soll direkt an den
Erdungsanschluß (PE) des zugehörigen Umrichters angeschlossen werden.
(2)
Bei der Montage des Umrichters Zahnscheiben verwenden und darauf achten, daß
zwischen dem Kühlkörper und der Platte gute elektrische Verbindung besteht.
Erforderlichenfalls Anstrich entfernen.
Siemens plc 1996
(3)
Für Steuerkreise sind geschirmte Leitungen zu verwenden. Die Leitungsenden sorgfälltig
abschließen und darauf achten, daß die Adern nicht ungeschirmt verlaufen.
(4)
Die Steuerleitungen sind von den Lastleitungen möglichst entfernt zu verlegen, unter
Verwendung getrennter Leitungskanäle etc. Bei Leitungskreuzungen soll nach
o
Möglichkeit ein Winkel von 90
hergestellt werden. Darüber hinaus ist sicherzustellen, daß
die Netzeingangskabel von den Motorausgangskabeln getrennt gehalten werden.
(5)
Stellen Sie sicher, daß die Schütze in den Schränken entstört sind, entweder durch
RC–Beschaltungen im Fall von Wechselspannungsschützen oder durch 'Freilauf'–dioden
bei Gleichstromschützen, wobei die Entstörmittel an den Spulen anzubringen sind.
Varistoren für Überspannungsbegrenzung sind ebenfalls wirksam. Das ist insbesondere
dann von Bedeutung, wenn die Schütze über das Relais am Umrichter gesteuert werden.
(6)
Für die Netzanschlüsse sind abgeschirmte oder bewehrte Kabel zu verwenden und die
Abschirmung ist an den am Umrichter angebrachten Erdungspunkten (siehe Bild 2) zu
erden.
(7)
Die niedrigste, noch mögliche Schaltfrequenz wählen. Dadurch wird die Intensität der vom
Umrichter erzeugten elektromagnetischen Störungen herabgesetzt.
Bei der Installation der Umrichter darf unter keinen Umständen gegen
die Sicherheitsbestimmungen verstoßen werden!
Mechanische Installierung
W
H
H1
Bild 1: Schema für die Montage
Elektrische Installation
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
L1
L/L2 N/L3 W
V
Bild 2: Netz– und Steuerungsklemmen
VORSICHT
Die Steuerleitungen, Netzleitungen und Motorleitungen müssen getrennt verlegt
werden. Auf keinen Fall dürfen sie in demselben Schutzrohr/Installationskanal
verlegt werden.
1
Deutsch
H = 136 mm
H1 = 128 mm
W = 69 mm
Tiefe = 101 mm
Abstände für die Kühlung (alle Ausführungen):
Oben und unten: 100 mm
Vorn: 100 mm
Seitlich: nicht erforderlich
14
Steuerklemmen
Netz– und Motorklemmen
(L1 ist bei einphasigen Geräten
U
nicht belegt)
Erdungsstellen (PE)
G85139–E1740–U305–B
08.96

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens MICRO MASTER Junior

  • Seite 1 Bedienung und Wartung des Gerätes ab. Für die Netzanschlüsse sind abgeschirmte oder bewehrte Kabel zu verwenden und die Der MICRO MASTER Junior arbeitet mit hohen Spannungen. Abschirmung ist an den am Umrichter angebrachten Erdungspunkten (siehe Bild 2) zu Nur festverdrahtete Eingangsleistungsanschlüsse sind zulässig. Diese Geräte erden.
  • Seite 2 Hinweis [6] in Bild 5). PE Schutzerde RL1B Relais 1 Schließer 30 V dc / 1,0 A max. RL1C Relais 1 Wurzel Zum Festziehen der Steuerungsklemmenschrauben einen Schraubendreher mit kleiner Klinge (2 – 2,5 mm) verwenden. G85139–E1740–U305–B Siemens plc 1996 08.96...
  • Seite 3: Bedienungshinweise

    Europäische Maschinen–Direktive Die Steuerklemme 5 über einen einfachen Ein–/Aus–Schalter mit Klemme 1 verbinden. Die Umrichter der Produktreihe MICRO MASTER Junior fallen nicht in den Geltungsbereich der Damit wird der Umrichter für Rechtslauf eingestellt (Standardbelegung). Maschinen–Direktive. Die Geräte wurden jedoch (für typische Anwendungen) gründlich auf Übereinstimmung mit den wesentlichen Arbeitsschutzanforderungen der Direktive hin untersucht.
  • Seite 4: Elektrische Daten

    Zeit für die Beschleunigung des Motors vom Stillstand bis zur Höchstfrequenz, wie in P013 eingestellt. Das [10,00] Einstellen einer zu kurzen Hochlaufzeit kann zum Abschalten des Umrichters führen (Fehlercode F002 – Überstrom). Frequenz 0 Hz Hochlauf- Zeit zeit (0 – 650 s) G85139–E1740–U305–B Siemens plc 1996 08.96...
  • Seite 5 0 – 1 Wird dieser Parameter auf ‘1’ gesetzt, ist der Umrichter in der Lage, nach einem Netzausfall oder ‘Spannungsmangel’ automatisch einen Neustart zu vollziehen, vorausgesetzt, die Betrieb–/Stopschalter ist noch immer geschlossen. Nicht wirksam Automatischer Wiederanlauf G85139–E1740–U305–B Siemens plc 1996 08.96...
  • Seite 6 P006 = 2 und P051 = P052 = 17. P042 2. Festfrequenz (Hz) 0 – 200,00 Gültig bei P006 = 2 und P051 = 6 oder 18. [10,00] oder (b) P006 = 2 und P051 = P052 = 17. G85139–E1740–U305–B Siemens plc 1996 08.96...
  • Seite 7 * Nur wirksam, wenn P007 = 0. Binärkodierte Festfrequenzabbildung DIN1 (P051) DIN2 (P052) STOP EIN bis FF1 (P041) EIN bis FF2 (P042) EIN bis FF3 (P043) P056 Entprellzeit der Digitaleingänge 0 – 2 12,5 ms 7,5 ms 2,5 ms G85139–E1740–U305–B Siemens plc 1996 08.96...
  • Seite 8 Pulsfrequenz die Verluste im Umrichter sowie die Emission von Funkstörungen herabgesetzt werden. 0/1 = 16 kHz (230 V Werkseinstellung) 2/3 = 8 kHz 4/5 = 4 kHz (400 V Werkseinstellung) 6/7 = 2 kHz = 16 kHz = 8 kHz 10 = 4 kHz G85139–E1740–U305–B Siemens plc 1996 08.96...
  • Seite 9 0,01 Hz. Frequenzen werden nicht wie üblick als Prozentwert sonden als Absolutwert übertragen (z.B. 5000 für 50 Hz). P101 Betrieb Europa/USA 0 – 1 Mit diesem Parameter wird der Umrichter auf europäische oder amerikanische Netz– und Motorfrequenz eingestellt: Europa (50 Hz) USA (60 Hz) G85139–E1740–U305–B Siemens plc 1996 08.96...
  • Seite 10 Wird dieser Parameter auf ‘1’ eingestellt und anschließend P gedrückt, dann erfolgt das Rücksetzen aller Parameter mit Ausnahme von P101 auf die Werte der Werksvoreinstellungen. P971 EEPROM Speicherung 0 – 1 Änderungen von Parametereinstellungen gehen verloren bei Netz–AUS. Änderungen von Parametereinstellungen bleiben erhalten bei Netz–AUS. G85139–E1740–U305–B Siemens plc 1996 08.96...