Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT Serie Produkthandbuch Seite 13

Werbung

Inbetriebnahme
4.5 Inbetriebnahmeprüfung der Funktion
„Sicher abgeschaltetes Moment"
Führen Sie nach der Installation und vor erstmaligem
Betrieb eine Inbetriebnahmeprüfung der Anlage oder der
Anwendung, die das „Sicher abgeschaltete Moment"
einsetzt, durch.
Nach jeder Änderung der Anlage oder Anwendung, zu der
das „sicher abgeschaltete Moment" gehört, müssen Sie
diese Prüfung wiederholen.
HINWEIS
Nach der ersten Installation und nach jeder Änderung
der Installation müssen Sie eine erfolgreiche Inbetrieb-
nahmeprüfung der STO-Funktion vornehmen.
So führen Sie eine Inbetriebnahmeprüfung durch:
Befolgen Sie die Anweisungen unter
Kapitel 4.5.1 Schutz vor Wiederanlauf bei der STO-
Anwendung für Anwendungen ohne
automatischen Wiederanlauf nach einem sicheren
Stopp oder
befolgen Sie die Anweisungen unter
Kapitel 4.5.2 Automatischer Wiederanlauf der STO-
Anwendung für Anwendungen mit
automatischem Wiederanlauf nach einem
sicheren Stopp.
4.5.1 Schutz vor Wiederanlauf bei der STO-
Anwendung
Anwendungen, bei denen der Parameter 5-19 Klemme 37
Sicherer Stopp auf die Werkseinstellung [1]* Sich. Stopp/
Alarm oder kombinierte Anwendungen des „Sicher
abgeschalteten Moments" und MCB 112, bei denen
Parameter 5-19 Klemme 37 Sicherer Stopp auf [6] PTC 1 &
Relay A oder [9] PTC 1 & Relay W/A eingestellt sind:
1.
Trennen Sie die 24 V DC-Spannungsversorgung
an Klemme 37 über die Trennvorrichtung,
während der Frequenzumrichter den Motor
antreibt (d. h. Netzversorgung bleibt bestehen).
2.
Stellen Sie Folgendes sicher:
2a
Der Motor geht in den Freilauf.
2b
die mechanische Bremse schließt (falls
angeschlossen)
2c
das LCP (falls angeschlossen) zeigt den
Alarm [A68] Sicherer Stopp an.
3.
Legen Sie die 24 V DC-Spannung wieder an
Klemme 37 an.
MG37D203
Produkthandbuch
4.
5.
6.
Sie haben die Inbetriebnahmeprüfung erfolgreich
abgeschlossen, wenn Sie alle oben beschriebenen Schritte
erfolgreich durchführen konnten.
4.5.2 Automatischer Wiederanlauf der STO-
Anwendung
Anwendungen, bei denen Parameter 5-19 Klemme 37
Sicherer Stopp auf [3] Sich. Stopp/Warn. oder kombinierte
Anwendungen des „Safe Torque Off" und MCB 112, bei
denen Parameter 5-19 Klemme 37 Sicherer Stopp auf [7] PTC
1 & Relay W oder [8] PTC 1 & Relay A/W eingestellt sind:
1.
2.
3.
4.
Sie haben die Inbetriebnahmeprüfung erfolgreich
abgeschlossen, wenn Sie alle oben beschriebenen Schritte
erfolgreich durchführen konnten.
HINWEIS
Siehe Warnung zum Wiederanlaufverhalten in
Kapitel 2.3 Sicherheitsmaßnahmen.
4.6 Sicherheit der Systemkonfiguration
4.7 Service und Wartung
Führen Sie alle 12 Monate einen Funktionsprüfung durch,
um eventuelle Fehler oder Fehlfunktionen der STO-
Funktion zu ermitteln.
Danfoss A/S © 09/2014 Alle Rechte vorbehalten.
Stellen Sie sicher, dass der Motor im Freilauf
bleibt und die mechanische Bremse (falls
angeschlossen) geschlossen bleibt.
Aktivieren Sie erneut ein Reset-Signal (über den
Bus, Digitalein-/-ausgang oder die [Reset]-Taste).
Stellen Sie sicher, dass der Motor wieder anläuft.
Trennen Sie die 24 V DC-Spannungsversorgung
an Klemme 37 über die Trennvorrichtung,
während der Frequenzumrichter den Motor
antreibt (d. h. Netzversorgung bleibt bestehen).
Stellen Sie Folgendes sicher:
2a
Der Motor geht in den Freilauf.
2b
die mechanische Bremse schließt (falls
angeschlossen)
2c
das LCP (falls angeschlossen) zeigt den
Alarm [A68] Sicherer Stopp an.
Legen Sie die 24 V DC-Spannung wieder an
Klemme 37 an.
Stellen Sie sicher, dass der Motor wieder anläuft.
Sicherheitsmaßnahmen liegen in der Verant-
wortung des Anwenders.
Sie können die Parameter des Frequenzum-
richters durch ein Passwort schützen.
4
4
11

Werbung

loading