Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT Serie Produkthandbuch Seite 12

Werbung

Inbetriebnahme
4 Inbetriebnahme
4.1 Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise finden Sie unter
Kapitel 2 Sicherheit.
4.2 Aktivierung von STO
4
4
Die STO-Funktion wird durch das Wegschalten der
Spannung an Klemme 37 des Frequenzumrichters aktiviert.
Das Anschließen von externen Sicherheitsvorrichtungen,
die wiederum eine sichere Verzögerung bieten, kann in der
Installation auch Stoppkategorie 1 erzielen. Externe Sicher-
heitsvorrichtungen müssen Kat./PL oder SIL erfüllen, wenn
Sie sie an Klemme 37 anschließen. Sie können die STO-
Funktion für asynchrone, synchrone und
Permanentmagnet-Motoren verwenden.
Ist „Sicher abgeschaltetes Moment" (Klemme 37) aktiviert,
gibt der Frequenzumrichter einen Alarm aus, schaltet ab
und lässt den Motor im Freilauf zum Stillstand kommen.
Zum Wiederanlauf müssen Sie den Frequenzumrichter
manuell neu starten. Verwenden Sie die STO-Funktion zum
Stoppen des Frequenzumrichters bei Notfällen. Setzen Sie
im normalen Betrieb, bei dem Sie kein „Sicher
abgeschaltetes Moment" benötigen, stattdessen die
normale Stoppfunktion des Frequenzumrichters ein.
Vergewissern Sie sich, dass die Anlage die Anforderungen
nach ISO 12100 Absatz 6.3.3.2.5 erfüllt, bevor Sie den
automatischen Wiederanlauf verwenden.
4.3 Parametereinstellungen für die STO-
Funktion in Kombination mit VLT
Thermistorkarte MCB 112
Wenn die MCB 112 angeschlossen ist, stehen Ihnen
zusätzliche Optionen für Parameter 5-19 Klemme 37 Sicherer
Stopp zur Verfügung ([4] PTC 1 Alarm bis [9] PTC 1 & Relay
W/A).
Die Optionen [1]* S.Stopp/Alarm und [3] S.Stopp/
Warnung stehen Ihnen weiterhin zur Verfügung,
sind aber für Installationen ohne MCB 112 oder
externe Sicherheitsvorrichtungen vorgesehen.
Falls Sie die Optionen [1]* S.Stopp/Alarm oder [3]
S.Stopp/Warnung ausgewählt haben und die MCB
112 auslöst, gibt der Frequenzumrichter den
Alarm Gefährlicher Fehler [A72] aus und wechselt
ohne automatischen Wiederanlauf sicher in den
Freilauf.
Sie dürfen die Optionen [4] PTC 1 Alarm und [5]
PTC 1 Warning nicht auswählen, wenn Sie eine
externe Sicherheitsvorrichtung einsetzen. Diese
Optionen sind nur vorgesehen, wenn die MCB
112 das „Sicher abgeschaltete Moment" einsetzt.
10
Produkthandbuch
Mit diesen Optionen können Sie den automatischen
Wiederanlauf einleiten, wenn die externe Sicherheitsvor-
richtung deaktiviert wird.
Bevor Sie die Option [7] PTC 1 & Relay W oder [8] PTC 1 &
Relay A/W einstellen, müssen Sie Folgendes sicherstellen:
Weitere Informationen finden Sie im VLT
®
PTC-
torkarte MCB 112-Produkthandbuch.
4.4 Automatischer/Manueller Wiederanlauf
Standardmäßig ist die STO-Funktion auf den Schutz vor
unerwartetem Wiederanlauf eingestellt. So brechen Sie die
STO-Funktion ab und stellen auf normalen Betrieb um:
Stellen Sie die STO-Funktion auf automatischen Wieder-
anlauf, indem Sie den Parameterwert 5-19 Klemme 37
Sicherer Stopp von der Werkseinstellung [1]* Sich. Stopp/
Alarm auf den Wert [3] Sich. Stopp/Warn. ändern.
Automatischer Wiederanlauf bedeutet, dass der Frequen-
zumrichter das „Sicher abgeschaltete Moment" beendet
und den normalen Betrieb wieder aufnimmt, sobald 24 V
DC an Klemme 37 anliegt. Es ist kein Reset-Signal
erforderlich.
Danfoss A/S © 09/2014 Alle Rechte vorbehalten.
Falls Sie die Optionen [4] PTC 1 Alarm oder [5]
PTC 1 Warnung gewählt haben und die externe
Sicherheitsvorrichtung die Funktion „Sicher
abgeschaltetes Moment" auslöst, gibt der
Frequenzumrichter den Alarm Gefährlicher Fehler
[A72] aus und wechselt ohne automatischen
Wiederanlauf sicher in den Freilauf.
Wählen Sie beim Einsatz der Kombination aus
externer Sicherheitsvorrichtung und MCB 112 die
Parameter [6] PTC 1 & Relay A bis [9] PTC 1 & Relay
W/A.
VORSICHT
Der Schutz vor unerwartetem Anlauf wird über
andere Teile der Installation mit der Funktion
„Sicher abgeschaltetes Moment" realisiert oder
über den
Ein Aufenthalt in der Gefahrenzone kann
mechanisch ausgeschlossen werden, wenn die
Funktion „Sicherer Stopp" nicht aktiviert ist.
Insbesondere müssen Sie Absatz 6.3.3.2.5 von
ISO 12100:2010 beachten.
1.
Legen Sie die 24 V DC-Spannung wieder an
Klemme 37 an.
2.
Aktivieren Sie erneut ein Reset-Signal (über den
Bus, Digitalein-/-ausgang oder die [Reset]-Taste).
®
PTC-Thermis-
MG37D203

Werbung

loading