Sicherheit
2 Sicherheit
2.1 Sicherheitsymbole
Folgende Symbole kommen in diesem Dokument zum
Einsatz:
WARNUNG
Weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die zu
schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann.
VORSICHT
Weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die zu
leichten oder mittleren Verletzungen führen kann. Die
Kennzeichnung kann ebenfalls als Warnung vor
unsicheren Verfahren dienen.
HINWEIS
Weist auf eine wichtige Information hin, z. B. eine
Situation, die zu Geräte- oder sonstigen Sachschäden
führen kann.
2.2 Qualifiziertes Personal
Nur Personen mit nachgewiesener Qualifikation dürfen die
Produkte montieren, installieren, programmieren, in Betrieb
nehmen, warten und außer Betrieb nehmen. Personen mit
nachgewiesener Qualifikation
•
sind Elektrofachkräfte, die entsprechende
Erfahrung in der Bedienung von Geräten,
Systemen, Maschinen und Anlagen gemäß den
allgemein gültigen Normen und Richtlinien zur
Sicherheitstechnik haben
•
sind Elektrofachkräfte, die entsprechende
Erfahrung in der Bedienung von Geräten,
Systemen, Maschinen und Anlagen gemäß den
allgemein gültigen Normen und Richtlinien zur
Sicherheitstechnik haben.
•
die Sicherheitshinweise in diesem Handbuch
sowie die Anweisungen im Produkthandbuch des
Frequenzumrichters gelesen und verstanden
haben.
•
über gute Kenntnisse der Fachgrund- und
Produktnormen für die jeweilige Anwendung
verfügen
Benutzer von PDS(SR) sind verantwortlich für:
MG37D203
Produkthandbuch
•
•
•
•
Schutzmaßnahmen
•
•
•
•
2.3 Sicherheitsmaßnahmen
Weitere allgemeine Sicherheitsmaßnahmen finden Sie im
Kapitel Sicherheit im entsprechenden Produkthandbuch.
VORSICHT
Nach der Installation der STO-Funktion müssen Sie eine
Inbetriebnahmeprüfung gemäß Kapitel 4.5 Inbetriebnah-
meprüfung der Funktion „Sicher abgeschaltetes Moment"
durchführen. Nach der ersten Installation und nach jeder
Änderung der Sicherheitsinstallation müssen Sie eine
erfolgreiche Inbetriebnahmeprüfung vornehmen.
Danfoss A/S © 09/2014 Alle Rechte vorbehalten.
die Gefährdungs- und Risikoanalyse der
Anwendung
die Ermittlung erforderlicher Sicherheitsfunk-
tionen und Zuweisung von SIL oder PLr zu jeder
Funktion
andere Teilsysteme und die Gültigkeit ihrer
Signale und Befehle
die Entwicklung geeigneter sicherheitsbezogener
Steuerungssysteme (Hardware, Software, Paramet-
rierung usw.)
Nur qualifiziertes Personal darf sicherheitstech-
nische Systeme installieren und in Betrieb
nehmen.
Installieren Sie den Frequenzumrichter in einem
Schaltschrank mit Schutzart IP54 gemäß IEC
60529 oder einer vergleichbaren Umgebung. Bei
speziellen Anwendungen kann eine höhere
Schutzart erforderlich sein.
Stellen Sie sicher, dass am Kabel zwischen
Klemme 37 und der externen Sicherheitsvor-
richtung gemäß ISO 13849-2 Tabelle D.4 ein
Kurzschlussschutz eingebaut ist.
Falls externe Kräfte auf die Motorachse wirken (z.
B. hängende Lasten), sind zur Vermeidung von
Gefahren zusätzliche Maßnahmen (z. B. eine
sichere Haltebremse) erforderlich.
2
2
5