Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ecom KD Bedienungsanleitung Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Folgende Hinweise für die tägliche Wartung einzelner Teile und Bau-
gruppen sollen Ihnen helfen:
Das Gerät ist zum Schutz der Sensoren und gasführenden Teile mit
Filtern ausgestattet, die einer regelmäßigen Kontrolle bedürfen. Diese
sind:
Feinstaubfilter am Gaskühler
Schrauben Sie die Abdeckkappe des Gaskühlers ab und kontrollieren
Sie den Zustand des Partikelfilters. Er sollte gewechselt werden, wenn
die Verschmutzung des Filters im Bereich des Gasflusses dunkelgrau
gefärbt ist (Grauwert der Rußskala ca. 2 - 3).
SO2/NOx-Filter
An der Geräterückseite befindet sich im Gasweg des CO-Sensors ein
chemischer Filter für die Ausfilterung von SO2- und NOx-Bestandtei-
len im Messgas. Das Filtermaterial ist Mangan-4-Oxyd-Granulat. Das
Granulat ist zu wechseln, nachdem der Farbumschlag auf grau erfolgt
ist (Farbwechsel des Granulates erfolgt in den Stufen: pink = Original-
zustand > braun > schwarz > grau > weiß).
Sensoren
Die Sensoren werden nach jedem Einschalten mit dem Referenzgas
Frischluft kalibriert. Der Zustand der Sensoren wird durch das Gerät
permanent überwacht. Neue Sensoren altern im Verlaufe der Nutzung
durch Verschleiß der Reagenzien (Sauerstoffsensor) und durch Ver-
schmutzung bzw. Belastung mit Konzentrationen oberhalb des nomi-
nalen Messbereiches (toxische Sensoren). Die Ausgangswerte der
Sensoren betragen (Menü "Kontrolle"):
Sauerstoff
Toxische Sensoren
ecom-KD
Feinstaubfilter
ca. 18000 mV
0 mV (+/- 150)
Seite 39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis