Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ecom KD Bedienungsanleitung Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für den Datenloggerbetrieb
wählen Sie nach Einrichtung
des Messgerätes an der
Messstelle aus dem Haupt-
menü die Zeile Datenlogger.
Setzen Sie nachfolgend die
Parameter für den Betrieb und
die Datenaufzeichnung und -
ausgabe.
Die Zeitintervalle können ge-
setzt werden für die Daten-
ausgabe an:
1.) den Datenträger (SRAM-
Karte bis 4 MB)
2.) die serielle Schnittstelle RS 232 für PC oder Laptop bzw. externe
Geräte mit seriellem Eingang
3.) die parallele Schnittstelle (Centronics)
4.) den internen Drucker
Die Zeitintervalle für die eigentlichen Messaufgaben bedeuten:
Automatikzeit
Zeitspanne von einer Kalibrierphase bis zur näch-
sten unter Ausschluß derselben.
Messzeit
Zeitspanne innerhalb der Automatikzeit, in der das
Gerät Messwerte aufnimmt, d.h. in der das Messgas
angesaugt wird. Liegt eine Differenz zwischen der
Mess- und der Automatikzeit, saugt das Gerät in
dieser Differenzspanne Frischluft zum Spülen der
Sensoren an und geht nach Ablauf der Automatik-
zeit in die Kalibrierphase über.
Nach Ablauf eines Zyklusses beginnt dieser wieder von vorn. Sie
starten den Datenloggerbetrieb, indem Sie den Cursor auf die Zeile
"Automatik : NEIN" führen und die Taste <E> betätigen.
Seite 28
Z e i t i n t e r v a l l e
!
Speichern Ramdisk
Ausgabe RS232
Druck Centronics
Druck ECOM-KD
Automatikzeit
Messzeit
:
2 sek
:
2 sek
:
10 sek
:
1:00 min
:
60:00 min
:
45:00 min
ecom-KD

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis