Bezugs-O2 (Eingabe nach Betätigen von <E>):
- Eingabe des Bezugssauerstoffwertes O
Luftdruck (Eingabe nach Betätigen von <E>):
- Eingabe des barometrischen Luftdrucks für die Berech-
nung des Taupunktes.
Kesseltemp. (Eingabe nach Betätigen von <E>):
- Eingabe der Kesseltemperatur als Referenzwert.
Öl/Gas Geber (Auswahl nach Betätigen von <E>):
- Auswahl des Gebers für Anschluss "Öl/Gas".
Aux. Geber (Auswahl nach Betätigen von <E>):
- Auswahl des Gebers für Anschluss "Aux 1".
9.2. Kontrolle
Die elektrochemischen Sensoren für die Gasanalyse sind einem
Verschleißprozess ausgesetzt und altern. Sie verändern im Verlaufe
ihrer Nutzung in Abhängigkeit von der Gaskonzentration, der
Beaufschlagungsdauer mit Gas und dem Verschmutzungsgrad des
Messgases ihre Ausgangswerte. Das Programm überwacht die Sen-
sorik und korrigiert Abweichungen. Werden diese Abweichungen und
damit der zu erwartende Messfehler jedoch zu groß, erfolgt ein Fehler-
hinweis. In diesem Fall muß der entsprechende Sensor in einer unse-
rer Servicestellen getauscht werden.
Im Kontrollmenü erfolgt die
Anzeige der aktuellen Status-
werte für die Sensoren. Wei-
terhin werden angezeigt:
- die Akkuspannung
(Ladezustand),
- die bis jetzt absolvierten
Betriebsstunden,
- die Geräte Nummer,
- die Anschrift der nächsten
Servicestelle.
ecom-KD
.
2bez
Kontrolle
O2
20205 mV
CO
2 mV
N O
-1 mV
Zug
-34 mV
Akku 12.34
V
Betriebsstunden
Geräte Nr.
- r b r -
Computertechnik GmbH
Am großen Teich 2
58640 Iserlohn
Tel.: 02371/945-5
Fax: 02371/40305
V. 6.0
N O
-71 mV
NO-R -2547 mV
NO2
-13 mV
CO-%
--- mV
:
25.11 std
: KD
1
Seite 23