Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ecom KD Bedienungsanleitung Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Umschaltung in der Zeile Daten senden : NEIN bewirkt, daß das
Gerät zwar alle Messdaten entsprechend der eingestellten Parameter
verarbeitet, jedoch nicht im automatischen Betrieb getaktet wird. Die-
ses entspricht dem ununterbrochenen Dauerbetrieb und sollte nicht
länger als ca. 1-2 Stunden ohne Frischluftphase erfolgen (Gefahr der
Sensordrift).
Während der Messungen werden die ermittelten Daten in folgenden
Datensätzen bereitgestellt:
RS 232
(ASCII-Daten)
Zeit
O2
CO
NO
NO2
T-Gas
T-Luft
T-Vorlauf
T-Rücklauf
T-Außen
T-Raum
T-Frei
Aux 1
Öl/Gas
SO2
CO2
ETA
Der Datensatz wird in den vorgegebenen Zeitintervallen auf die Ramkarte
geschrieben bzw. über die Schnittstellen gesendet. Als Trennzeichen
zwischen den Datenfeldern dient jeweils ein Semikolon (;). Die Länge
eines Datensatzes beträgt ca. 100 Byte. Somit kann eine Überschlags-
rechnung erfolgen, welche Zeitspanne einer Langzeitmessung auf
dem Datenträger abgespeichert werden kann:
Ramkarte 512 kB - 64 kB (Min. für Kundendaten) = 448.000 Byte
448.000 / 100 = 4.480 Datensätze
4.480 / 6 = 746 Minuten bei einem Speichertakt 10 sek
746 / 60 = 12,4 Stunden
ecom-KD
Ramkarte
(Datenlogger)
Zeit
O2
CO
NO
NO2
T-Gas
T-Luft
T-Vorlauf
T-Rücklauf
T-Außen
T-Raum
T-Frei
Aux 1
Öl/Gas
SO2
CO2
ETA
Ramkarte
(Diagnose)
Zeit
O2
CO
NO
NO2
CO2
Verluste
Lambda
T-Vorlauf
T-Rücklauf
T-Außen
T-Raum
T-Gas
T-Luft
Aux 1
Öl/Gas
Interner
Drucker
Zeit
T-Luft
T-Gas
O2
CO
NO
NO2
NOx
Öl/Gas
T-Vorlauf
T-Rücklauf
T-Außen
T-Raum
Seite 29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis