Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung; Typische Warn- Und Statusmeldungen - Eaton 9130 UPS Benutzerhandbuch

5000 - 6000 va
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Fehlerbehebung

Die Eaton 9130 ist für automatischen Betrieb ausgelegt und meldet etwaige auftretende Probleme beim
Betrieb. Normalerweise bedeuten die auf dem Bedienfeld angezeigten Warnmeldungen nicht, dass die
Ausgangsspannung betroffen ist. Es handelt sich zumeist vielmehr um vorbeugende Meldungen, die
den Benutzer auf ein Problem aufmerksam machen sollen.
Allgemeine Erläuterungen:
Ereignisse sind ofmals Vorgänge ohne direkt wahrnehmbare Auswirkungen, die im Ereignisprotokoll als
z
Statusinformationen aufgezeichnet werden, beispielsweise „Clock Set Done" (Uhr wurde eingestellt).
Hinweise werden durch akustische Signale im Abstand von 5 Sekunden angekündigt, im
z
Ereignisprotokoll aufgezeichnet und auf dem LCD angezeigt. Beispiele: „USV im Batteriebetrieb" und
„USV im Bypass-Betrieb".
Warnmeldungen werden durch ein akustisches Signal im Sekundenabstand angekündigt, im
z
Ereignisprotokoll aufgezeichnet, auf dem LCD angezeigt dabei leuchtet die Warnanzeige auf. Beispiele:
„Output Overload" (Ausgang überlastet) und „Heatsink Overtemperature" (Kühlkörper überhitzt).
Anhand der folgenden Fehlerbehebungstabelle können Sie ermitteln, welcher Status der USV das
jeweilige Ereignis ausgelöst hat.
8.1

Typische Warn- und Statusmeldungen

USV-Statusmenü auf eine Liste aktiver Warnmeldungen hin überprüfen:
1. Drücken Sie eine beliebige Schaltfläche auf dem Frontblendendisplay, um die Menüoptionen zu
aktivieren.
2. Drücken Sie die Taste , bis USV-STATUS angezeigt wird.
3. Drücken Sie die Eingabetaste, um die Liste aktiver Warnmeldungen anzuzeigen.
Ereignisprotokoll auf den Verlauf von Ereignissen überprüfen:
1. Drücken Sie eine beliebige Schaltfläche auf dem Frontblendendisplay, um die Menüoptionen zu
aktivieren.
2. Drücken Sie die Taste , bis EREIGNISAUFZEICHNUNG angezeigt wird.
3. Drücken Sie die Eingabetaste um die Liste aktiver Statusmeldungen anzuzeigen.
Sie können auch das gesamte Ereignisprotokoll im ASCII-Format abrufen. Siehe „Abrufen des
Ereignisprotokolls" auf Seite 19.
In der folgenden Tabelle werden typische Warn- und Statusmeldungen beschrieben.
Alarmsignal oder
Status
Batterie-Modus
LED leuchtet.
1 Ton alle 5 Sekunden.
Batterie schwach
LED blinkt langsam.
1 Ton pro Sekunde.
Bypass-Modus
LED leuchtet.
1 Ton alle 5 Sekunden.
Batterien getrennt
LED leuchtet.
1 Ton pro Sekunde.
Seite 34
Mögliche Ursache
Ein Stromausfall ist aufgetreten und
die USV läuft im Batteriebetrieb.
Die USV läuft im Batteriebetrieb und
der Batterieladestand ist niedrig.
Die USV befindet sich im Bypass-
Betrieb.
Die USV erkennt die inneren
Batterien nicht.
Die Batterien sind getrennt.
Maßnahme
Die USV versorgt die angeschlossenen
Systeme mit Batteriestrom. Bereiten Sie
die angescholossenen System auf das
Herunterfahren vor.
Diese Warnmeldung gibt nur einen
ungefähren Wert an, und die tatsächliche
Zeit bis zum Abschalten kann erheblich
variieren. Je nach der USV-Last und der
Anzahl der Batterie-Erweiterungsmodul
(EBM) kann die Warnmeldung
„Batteriestand niedrig" bereits angezeigt
werden, bevor die Batterien einen
Ladestand von 25 % erreicht haben. Siehe
Tabelle 23 auf Seite 32 für geschätzte
Laufzeiten.
Die USV wird auf Bypass-Netzstrom
umgeschaltet. Der Batteriebetrieb ist
nicht verfügbar und die angschlossenen
Systeme sind nicht geschützt. Allerdings
wird der Netzstrom weiterhin passiv
von der USV gefiltert. Auf eine der
folgenden Warnmeldungen überprüfen:
Übertemperatur, Überlastung oder USV-
Fehler.
Falls der Zustand andauerd, wenden Sie
sich an Ihren Kundendienstmitarbeiter.
Überprüfen Sie, ob alle Batterien
ordnungsgemäß angeschlossen sind. Falls
der Zustand andauerd, wenden Sie sich an
Ihren Kundendienstmitarbeiter.
9130 UPS-DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis