Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Recycling Gebrauchter Geräte; Fehlerbehebung; Typische Alarme Und Störungen - Eaton 5PX Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.6 Recycling gebrauchter Geräte
Nehmen Sie Kontakt mit Ihrem örtlichen Recyclinghof oder Zentrum für Sondermüll auf, um Informationen über die
ordnungsgemäße Entsorgung der gebrauchten Geräte zu erhalten.
Verbrennen Sie die Batterie(n) unter keinen Umständen. Die Batterien können explodieren. Batterien müssen
ordnungsgemäß entsorgt werden. Informieren Sie sich über die Entsorgungsvorschriften vor Ort.
Öffnen oder beschädigen Sie die Batterie(n) nicht. Auslaufende Elektrolyte sind schädlich für die Haut und für die
Augen. Sie können hochgiftig sein.
Werfen Sie die USV oder die USV-Batterien nicht in den Abfall. Dieses Produkt enthält versiegelte Blei-
Säurebatterien und muss ordnungsgemäß entsorgt werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Ihre
örtliche Annahmestelle für Sondermüll oder recycelbare Güter.
Entsorgen Sie Elektro- und Elektronikaltgeräte (WEEE) nicht im Hausmüll. Zur ordnungsgemäßen Entsorgung
kontaktieren Sie bitte Ihre örtliche Annahmestelle für Sondermüll oder recycelbare Güter.

9 Fehlerbehebung

Die Eaton 5PX sind für robusten, automatischen Betrieb ausgelegt und melden etwaige auftretende Probleme beim
Betrieb.
Normalerweise bedeuten die auf dem Bedienfeld angezeigten Warnmeldungen nicht, dass die
Ausgangsspannung betroffen ist. Es handelt sich zumeist vielmehr um vorbeugende Meldungen, die den Benutzer
auf ein Problem aufmerksam machen sollen.
Ereignisse sind stille Statusinformationen, die in der Ereignisaufzeichnung aufgezeichnet werden. Beispiel = "AC Freq.
OK".
Alarme werden in der Ereignisaufzeichnung aufgezeichnet und auf dem LCD-Status-Bildschirm blinkt ein Logo.
Einige Alarme können durch einen Piepton alle 3 Sekunden angekündigt werden. Beispiel = "Battery Low".
Störungen werden durch einen dauerhaften Piepton und eine rote LED angekündigt, im Fehlerspeicher
aufgezeichnet und auf dem LCD mit einer speziellen Meldung angezeigt. Beispiel = "Lastkurzschluss".
Anhand der folgenden Fehlerbehebungstabelle können Sie ermitteln, welcher Status der USV das jeweilige Ereignis
ausgelöst hat.
9.1 Typische Alarme und Störungen
Zur Überprüfung der Ereignisaufzeichnung oder des Fehlerspeichers:
1.
Drücken Sie eine beliebige Taste auf der Bedienanzeige, um die Menüoptionen zu aktivieren.
2.
Drücken Sie die Abwärtstaste, um Ereignisprotokoll oder Fehlerprotokoll auszuwählen. 
3.
Scrollen Sie durch die aufgelisteten Ereignisse oder Fehler.
614-40094-00
36

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis