Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Service; Fehlerbehebung; Austausch Des Batteriemoduls Beim Tower-Modell; Ausbau Des Batteriemoduls - Eaton Evolution 650 Installations- Und Bedienungsanleitung

Pulsar series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 49

5. Wartung und Service

5.1 Fehlerbehebung

Fehleranzeige
1
Beim Einschalten der USV mit dem
Ein/Aus-Taster (10) leuchten alle
LEDs auf und der Summer ertönt
kurz; anschließend erlischt LED (14)
nicht wieder.
2
Die LED der EIN/AUS-Taste (10)
sowie die LEDs (13) und (14)
leuchten; sämtliche LEDs der
Balkenanzeige (8) blinken.
3
Die LED der EIN/AUS-Taste (10) und
die LED (15) leuchten; sämtliche LEDs
der Balkenanzeige (8) blinken.
4
Die LED (15) leuchtet und sämtliche
LEDs der Balkenanzeige (11) blinken.
5
Nur LED (15) leuchtet und der
Summer erzeugt einen Dauerton.

5.2 Austausch des Batteriemoduls beim Tower-Modell

Sicherheitsmaßnahmen:
Die Batterie hat einen hohen Kurzschlußstrom und kann Stromschläge verursachen. Bei jeder Handhabung der
Batterien sind daher folgende Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten:
Armbanduhren, Ringe, Armreifen und sonstige an Händen oder Armen getragene Metallgegenstände abnehmen.
Werkzeuge mit Isoliergriff verwenden.

Ausbau des Batteriemoduls

34008235DE/AC - Page 16
Fehlerursache
Die USV wurde durch den
Fernbetätigungskontakt (RPO)
abgeschaltet und lässt sich nicht
wieder einschalten.
Der Auslastungsgrad übersteigt
das eingestellte
Überlastvermögen oder die
Ausgangsleistung der USV.
Es ist eine kritische Überlast am
USV-Ausgang aufgetreten. Bei
Ausfall des Einspeisenetzes
können die Verbraucher nicht aus
der Batterie versorgt werden.
Es wurde eine Batteriestörung
festgestellt.
Es liegt eine interne
Betriebsstörung der USV vor, und
die Versorgung der
angeschlossenen Verbraucher ist
unterbrochen.
D
C
Fehlerbehebung
Fernbetätigungskontakt
zurücksetzen und anschließend
USV mit der EIN/AUS-Taste (10)
erneut starten.
Leistungsaufnahme der
angeschlossenen Systeme
überprüfen und weniger wichtige
Verbraucher abschalten.
Eingestelltes Überlastvermögen
prüfen.
Leistungsaufnahme der
angeschlossenen Systeme
überprüfen und weniger wichtige
Verbraucher abschalten.
Batterie austauschen (siehe
Abschnitt 5.2: "Austausch des
Batteriemoduls").
Kundendienst verständigen.
Gerät wie abgebildet auf die Seite legen.
A - Schrauben auf der linken Gehäuseseite
herausdrehen.
B - Frontblech mit EATON-Logo nach vorn
abziehen.
C - Batteriemodul durch Lösen der 2
Steckverbinder abklemmen (nicht an den
Kabeln ziehen!).
D - Batteriemodul durch Greifen der
Kunststofflasche herausziehen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis