Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Inbetriebnahme - Eaton 9130 UPS Benutzerhandbuch

5000 - 6000 va
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5

Hinweise zur Inbetriebnahme

Inbetriebnahme der USV:
Vergewissern Sie sich, dass die Gesamtnennleistung aller angeschlossenen Geräte die Kapazität
der USV nicht überschreitet, um einen Überlastalarm zu vermeiden.
1. Stellen Sie sicher, dass die internen Batterien angeschlossen sind.
Siehe „Anschließen der internen Batterien" auf Seite 7.
2. Im Falle der Installation optionaler EBMs stellen Sie sicher, dass die EBMs richtig an die USV
angeschlossen sind.
Siehe „Anschließen der EBMs" auf Seite 8.
3. Stellen Sie den vorgeschalteten Leistungsschalter (nicht mitgeliefert) auf „I" (EIN).
Das LCD-Display an der Frontblende der USV leuchtet auf und zeigt das EATON Logo an.
4. Vergewissern Sie sich, dass die USV in den Standby Modus geht („USV in Bereitschaft").
5. Drücken Sie die
Das Display zeigt den Status „USV startet..." an.
6. Falls das Display der USV aktive Warnmeldungen oder Hinweise anzeigt, beheben Sie die Probleme,
bevor Sie mit der Inbetriebnahme fortfahren (siehe Abschnitt „Fehlerbehebung" auf Seite 34).
Falls die
beseitigt haben. Überprüfen Sie den Status der USV auf dem Display und achten Sie auf alle
Warnmeldungen, beheben Sie diese und starten Sie die USV neu, falls das erforderlich ist.
7. Vergewissern Sie sich, dass die
die USV im Normalbetrieb arbeitet und angeschlossene Lasten versorgt werden.
Die USV sollte sich im Modus Normalbetrieb befinden.
8. Drücken Sie die
9. Falls zusätzliche EBMs installiert sind, siehe „Konfigurieren der USV für EBMs" auf Seite 20 um die
USV auf die Anzahl der installierten EBMs einzustellen.
10. Zum Ändern werksseitiger Voreinstellungen siehe Abschnitt „Erste Inbetriebnahme" auf Seite 14.
Wenn Sie Lasten mit hohen Anlaufströmen versorgen, dann kann es empfehlenswert sein die
USV im Bypass Betrieb starten zu lassen.
1. Geben Sie im Standbymodus unter Anwender Einstellungen den Punkt "Start im
Beipassbetrieb " frei (Ist im Auslieferungszustand gesperrt).
2. Drücken Sie den Startknopf der USV. Die USV wird beim Startvorgang zuerst 5-15 Sekunden
im Bypassbetrieb laufen und dann in den Normalbetrieb wechseln.
Eaton empfiehlt die Einstellung von Datum und Uhrzeit.
Beim ersten Startvorgang setzt die USV die Systemfrequenz auf den Wert der Frequenz des
Versorgungsnetzes (die automatische Frequenzmessung ist standardmäßig aktiviert). Nach dem
ersten Starten wird die automatische Messung deaktiviert, bis sie manuell durch die Einstellung
der Ausgabefrequenz wieder aktiviert wird.
Beim ersten Starten ist die automatische Messung der Eingangsspannung standardmäßig
deaktiviert. Bei der manuellen Aktivierung durch die Einstellung der Ausgabespannung stellt die
USV beim nächsten Netzstart die Ausgangsspannung analog der Eingangsspannung ein. Nach
dem darauf folgenden Start wird die automatische Messung wieder deaktiviert, solange bis sie
per manueller Einstellung der Ausgangsspannung wieder aktiviert wird.
11. Wenn Sie eine optionale Fern-Notausschaltung (RPO) installiert haben, testen Sie die deren
Funktion:
Aktivieren Sie den externen RPO-Schalter. Überprüfen Sie die Zustandsänderung auf dem Display
der USV.
Deaktivieren Sie den externen RPO-Schalter, und starten Sie die USV neu.
Die internen Batterien lassen sich in weniger als 3 Stunden auf 90 % ihrer Kapazität aufladen.
Eaton empfiehlt allerdings, dass die Batterien nach der Installation oder nach einer längeren
Lagerung 48 Stunden lang aufgeladen werden. Wenn zusätzliche EBMs installiert sind, lesen Sie
die Aufladezeiten in 24 auf Seite 33 nach.
9130 UPS-DE
3. Anschließen der Stromkabel und Inbetriebnahme
Taste an der Frontblende der USV mindestens eine Sekunde lang.
Anzeige aufleuchtet, fahren Sie erst fort, nachdem Sie alle Warnmeldungen
Anzeige durchgehend leuchtet. Dadurch wird angezeigt, dass
Taste bis das Display den Startmodus anzeigt.
ESC
Seite 13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis