3.11
Diagnose
200.7
Version des Parametersatzes
Anzeige der Versionsnummer des sicheren Parametersatzes, der mit ProSafePara er-
stellt und in das SAF-Modul geladen wurde.
200.8
Letzte Modul-Version
Anzeige des Modultyps (siehe Z200.1–) des zuvor gesteckten SAF-Moduls. Mit Hilfe die-
ses Parameters kann ein Modulwechsel zu einer höheren oder niedrigeren Sicherheits-
stufe festgestellt werden. Das Vorgehen bei Modulwechsel ist in der jeweiligen
Betriebsanleitung für Safety Module beschrieben.
200.9
Build Nummer
Anzeige der Firmware-Build-Nummer des SAF-Moduls.
200.20
Reset code
Mit Hilfe dieses Parameters kann die im Regler gespeicherte Sicherheitsstufe auch ohne
Verwendung eines Rücksetzmoduls zurückgesetzt werden.
Der Ablauf sieht wie folgt aus:
1 Herstellen einer Verbindung mit dem Regler über ProDrive
2 Aktivierung der Schaltfläche "Sicherheitsstufe rücksetzen" in ProDrive (ab Firmware
3 ProDrive sendet eine Rücksetz-Anforderung an den Regler
4 Der Regler erzeugt einen vierstelligen Zufallscode am 7-Segment-Display. Ein voran-
5 Der Wert dieses Codes muss nun in ProDrive eingegeben werden. (>200.20<):
Abbildung 214:Eingabe Reset-Code in ProDrive
830
Parameterhandbuch b maXX 5000/6000
Dokument-Nr.: 5.09022.18
von 968
V01.13) auf der Seite Diagnose/SAF-Modul
gestelltes C kennzeichnet den Reset-Code. Die Anzeige des Zufallscodes beginnt da-
mit, dass zunächst für ca. 1,5 s "C" angezeigt wird. Anschließend werden die vier
Stellen des Zufallscodes angezeigt. Die einzelnen Ziffern werden dabei jeweils für ca.
0,8 s dargestellt, unterbrochen von einer kurzen Pause. Dieser Vorgang wiederholt
sich solange bis der richtige Code eingegeben wurde oder ein Timeout von 60 Sekun-
den abläuft.
(Z139.23–
:= 0x1000)
Baumüller Nürnberg GmbH