Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Heizkreis 1 - Buderus Logano plus GB212-22/6 Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann

Gas-brennwertkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logano plus GB212-22/6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9
Einstellungen im Servicemenü
9.2.3
Menü Heizkreis 1 ... 4
In diesem Menü die Einstellungen für den gewählten Heizkreis vorneh-
men.
HINWEIS
Gefahr der Schädigung oder Zerstörung des Estrichs!
▶ Bei Fußbodenheizung die vom Hersteller (Estrich, Fussbodenbelag)
empfohlene maximale Vorlauftemperatur beachten.
Menüpunkt
Einstellbereich
Heizkreis installiert Nein: Heizkreis ist nicht installiert. Wenn kein Heizkreis in-
stalliert ist, dient der Wärmeerzeuger nur der Warmwas-
serbereitung.
Am Kessel: Elektrische Baugruppen und Bauteile des ge-
wählten Heizkreises sind direkt an den Wärmeerzeuger an-
geschlossen (nur bei Heizkreis 1 verfügbar).
Am Modul: Elektrische Baugruppen und Bauteile des ge-
wählten Heizkreises sind an ein Modul MM50/MM100 an-
geschlossen.
Regelungsart
Außentemperaturgeführt | Außentemperatur mit
Fußpunkt | Raumtemperaturgeführt | Raumtemperatur
Leistung | Konstant: Weitere Details zur Regelungsart 
"Regelungsarten", Seite 35
Bedieneinheit
RC310: RC310 regelt den ausgewählten Heizkreis ohne
Fernbedienung.
RC200: RC200/RC200 RF als Fernbedienung für den ge-
wählten Heizkreis installiert
RC100: RC100 als Fernbedienung für den gewählten Heiz-
kreis installiert
Minimalwert ver-
Ja: Im Wohnraum ist eine Bedieneinheit RC310 in Kombi-
wenden
nation mit einer Fernbedienung RC100 oder RC200 instal-
liert. Die Heizung wird gemäß dem niedrigeren
Raumtemperaturwert (gemessen am internen Tempera-
turfühler der beiden Bedieneinheiten) betrieben (z. B. in
großen Räumen zur sicheren Erfassung der Raumtempera-
tur bei raumtemperaturgeführte Regelung, Raumfrost-
schutz, Raumeinfuss, ...).
Nein: Es ist eine Bedieneinheit RC310 in Kombination mit
einer Fernbedienung RC100 oder RC200 installiert. Die
Heizung wird immer gemäß dem Raumtemperaturwert der
Fernbedienung betrieben.
Heizsystem
Heizkörper | Konvektor | Fußboden: Voreinstellung der
Heizkurve nach Heizungstyp, z. B. Krümmung und Ausle-
gungstemperatur.
Sollwert konstant
30 ... 75 ... 90 °C: Vorlauftemperatur für Konstantheiz-
kreis (nur bei Regelungsart Konstant verfügbar).
Max. Vorlauftem-
30 ... 75 ... 90 °C: Die maximale Vorlauftemperatur kann
peratur
nur bei einer raumtemperaturabhängigen Regelungsart
eingestellt werden (bei außentemperaturgeführter Rege-
lung Bestandteil der Heizkurve). Der Einstellbereich hängt
vom gewählten Heizsystem ab.
Heizkurve einstel-
Feinabstimmung der über das Heizsystem voreingestellten
len
Heizkurve ( "Menü zur Einstellung der Heizkurve",
Seite 35)
Absenkart
Reduzierter Betrieb | Außentemperaturschwelle | Raum-
temperaturschwelle: Weitere Details zur Absenkart für den
gewählten Heizkreis ( "Absenkarten", Seite 37)
Reduzierter Be-
– 20 ... 5 ... 10 °C: Temperatur für die Absenkart Außen-
trieb unter
temperaturschwelle
( "Absenkarten", Seite 37)
34
Menüpunkt
Einstellbereich
Durchheizen unter Aus: Heizung läuft unabhängig von der gedämpften Außen-
temperatur in der aktiven Betriebsart ( "Durchheizen
unter einer bestimmten Außentemperatur", Seite 37).
– 30 ... 10 °C: Wenn die gedämpfte Außentemperatur den
hier eingestellten Wert unterschreitet, wechselt die Hei-
zung automatisch vom Absenkbetrieb in den Heizbetrieb
( "Durchheizen unter einer bestimmten Außentempera-
tur", Seite 37).
Frostschutz
Hinweis: Um den Frostschutz eines Konstantheizkreises
oder der gesamten Heizungsanlage zu gewährleisten, au-
ßentemperaturabhängigen Frostschutz einstellen. Diese
Einstellung ist unabhängig von der eingestellten Rege-
lungsart.
Außentemperatur | Raumtemp.-Istwert | Raum- und Au-
ßentemp.: Frostschutz wird in Abhängigkeit von der hier
gewählten Temperatur de-/aktiviert ( "Frostschutz
Grenztemperatur (Außentemperaturschwelle)",
Seite 37).
Aus: Frostschutz aus.
– 20 ... 5 ... 10 °C:  "Frostschutz Grenztemperatur (Au-
Frostschutz Grenz-
temp.
ßentemperaturschwelle)", Seite 37.
Mischer
Ja: Ausgewählter Heizkreis gemischt.
Nein: Ausgewählter Heizkreis ungemischt.
Mischerlaufzeit
10 ...120 ... 600 s: Laufzeit des Mischers im ausgewählten
Heizkreis.
Mischeranhebung
0 ... 5 ... 20 K: Anhebung der Wärmeerzeugung für Mi-
scher.
Warmwasservor-
Ja: Während der Warmwasserbereitung wird die Wärme-
rang
anforderung der Heizung unterbrochen (Heizungspumpe
aus).
Nein: Warmwasserbereitung und Heizung werden parallel
abgedeckt (nur wenn hydraulisch möglich)
Sichtb. in Stan-
Ja: Der ausgewählte Heizkreis ist in der Standardanzeige
dardanzeige
sichtbar (Anzeige im Ruhezustand). Der Wechsel zwischen
Automatikbetrieb und manuellem Betrieb im entsprechen-
den Heizkreis ist auch von der RC310 aus möglich (mit
oder ohne Fernbedienung).
Nein: Der ausgewählte Heizkreis ist in der Standardanzeige
nicht sichtbar (Anzeige im Ruhezustand). Der Wechsel zwi-
schen Automatikbetrieb und manuellem Betrieb ist nicht
möglich. Wenn für den ausgewählten Heizkreis keine Fern-
bedienung installiert ist, können Einstellungen wie ge-
wohnt über das Hauptmenü vorgenommen werden, z. B.
Temperaturniveaus der Betriebsarten und Zeitprogram-
me.
Pumpensparmo-
Ja: Optimierter Pumpenlauf aktiv: Die Heizungspumpe
dus
läuft in Abhängigkeit vom Brennerbetrieb möglichst wenig
(nur bei raumtemperaturgeführter Regelung).
Nein: Wenn in der Anlage mehr als eine Wärmequelle (z. B.
Solaranlage oder Festbrennstoffkessel) oder ein Puffer-
speicher installiert ist, muss diese Funktion auf Nein sein,
nur so ist in diesem Fall die Wärmeverteilung gewährleis-
tet.
Erkennung offenes
Ein: Wenn die Raumtemperatur beim Lüften mit ganz geöff-
Fenster
neten Fenstern plötzlich abfällt, bleibt im betroffenen Heiz-
kreis eine Stunde lang die vor dem Temperatursturz
gemessene Raumtemperatur gültig. Dadurch wird unnöti-
ges Heizen vermieden.
Aus: Keine Erkennung offenes Fenster (nur bei raumtem-
peraturgeführter Regelung).
Logano plus – 6720862200 (2023/09)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis