Symbolerklärung und Sicherheitshinweise HSicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnli- Symbolerklärung und Sicherheitshinweise che Zwecke Zur Vermeidung von Gefährdungen durch elektrische Geräte gelten ent- Symbolerklärung sprechend EN 60335-1 folgende Vorgaben: „Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Per- Warnhinweise sonen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähig- In Warnhinweisen kennzeichnen Signalwörter die Art und Schwere der...
Seite 5
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise HSchäden durch Bedienfehler Bedienfehler können zu Personenschäden und/oder Sachschäden führen. ▶ Sicherstellen, dass Kinder das Gerät nicht unbeaufsichtigt bedienen oder damit spielen. ▶ Sicherstellen, dass nur Personen Zugang haben, die in der Lage sind, das Gerät sachgerecht zu bedienen. HGefahr durch Explosion entzündlicher Gase ▶...
Dieses Produkt entspricht in Konstruktion und Betriebsverhalten den eu- bar: www.buderus.de. ropäischen und nationalen Anforderungen. Produktdaten zum Energieverbrauch Die Angaben entsprechen den Anforderungen der Verordnungen (EU) 811/2013 und (EU) 813/2013. 7736602779 7736602780 7736602781 – – 7736602782 7736602783 7736602784 – –...
Angaben zum Produkt Produktbeschreibung Das Produkt ist ein Gas-Brennwertkessel mit Aluminium-Guss-Wärme- tauscher. 0010015421-002 Bild 1 Produktübersicht Kesselverkleidung Regelgerät Typschild Kesselvorderwand Das Regelgerät überwacht und steuert alle elektrischen Bauteile des Heizkessels. Logano plus – 6720862201 (2023/01)
Seite 8
® UNIDOMO Web: www.unidomo.de Telefon: 04621- 30 60 89 0 Mail: info@unidomo.com Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8:00-17:00 Uhr a member of DAIKIN group � Individuelle Beratung � Komplettpakete Kostenloser Versand Über 15 Jahre Erfahrung � � Hochwertige Produkte Markenhersteller � �...
Angaben zum Produkt 2.3.1 Produktbeschreibung Regelgerät MC110 Beispielhaft wird nachfolgend das Regelgerät mit Bedieneinheit Loga- matic RC310 dargestellt und beschrieben. ▶ Für weitere Informationen die Technische Dokumentation der instal- lierten Bedieneinheit und des Wärmeerzeugers beachten. 0010012684-003 Bild 2 Regelgerät MC110 mit Bedieneinheit Logamatic RC310 – Bedienelemente Gerätesicherung 6,3 A Hauptschalter Bedienfeld...
Inbetriebnahme Heizwasser nachfüllen Inbetriebnahme HINWEIS Betriebsdruck der Heizung kontrollieren Sachschaden durch Temperaturspannungen! Die Betriebsdruck-Anzeige (Zubehör) ist Teil der Anlage außerhalb des Beim Nachfüllen von kaltem Heizwasser in einen heißen Kessel können Heizkessels. thermische Spannungen zu Spannungsrissen führen. Der Manometerzeiger [2] zeigt den Betriebsdruck der Heizungsanlage ▶...
Inbetriebnahme Bedienung Pos. Symbol Erläuterung 3.5.1 Übersicht der Bedienelemente und Symbole Wertanzeige (Anzeige der aktuellen Tempera- tur): • Raumtemperatur bei Wandinstallation auto menu • Wärmeerzeugertemperatur bei Installation im Wärmeerzeuger. info – Infozeile: Anzeige von Uhrzeit, Wochentag und Datum Infozeile: Kommunikationsmodul ist im Sys- tem und Verbindung zum Server des Herstel- lers ist aktiv.
Inbetriebnahme 3.5.4 Betriebsart einstellen Pos. Symbol Erläuterung Betriebsart: Heizung aus (alle Heizkreise) Automatikbetrieb aktivieren (mit Zeitprogramm) Wenn der manuelle Betrieb aktiv ist: Betriebsart: Schornsteinfeger aktiv ▶ Taste auto drücken. Betriebsart: Notbetrieb aktiv Betriebsart: Externe Wärmeanforderung Tab. 3 Symbole im Display 3.5.2 Einstellungen an der Bedieneinheit (Zubehör) Beim Anschluss einer Bedieneinheit (z.
Inbetriebnahme Manueller Betrieb Zeitbegrenzung für manuellen Betrieb aufheben: Wenn der manuelle Betrieb aktiv ist: ▶ Dauer auf über 48 Stunden einstellen. Im Display erscheint dauerhaft. ▶ Taste man drücken. -oder- ▶ Automatikbetrieb und anschließend manuellen Betrieb aktivieren. 3.5.7 Raumtemperatur dauerhaft ändern Automatikbetrieb Wenn unter dem Menüpunkt Heizung >...
Inbetriebnahme 3.5.8 Einstellungen für Heizung mit Zeitprogramm (Automatik- ▶ Auswahlknopf drehen und drücken, um das Eingabefeld für die Be- betrieb) anpassen triebsart eines Zeitabschnitts zu aktivieren. Menü zur Anpassung eines Zeitprogramms für Heizung öffnen ▶ Hauptmenü öffnen. ▶ Menü Heizung > Zeitprogramm > Mein Zeitprogramm 1 oder 2 öffnen.
Seite 15
® UNIDOMO Web: www.unidomo.de Telefon: 04621- 30 60 89 0 Mail: info@unidomo.com Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8:00-17:00 Uhr a member of DAIKIN group � Individuelle Beratung � Komplettpakete Kostenloser Versand Über 15 Jahre Erfahrung � � Hochwertige Produkte Markenhersteller � �...
Inbetriebnahme ▶ Zeichen auswählen und bestätigen. Einmalladung aktivieren (Warmwasser-Sofort-Funkion) Wenn Sie außerhalb der im Zeitprogramm eingestellten Zeiten Warm- wasser benötigen: ▶ Menü für Warmwassereinstellungen öffnen. ▶ Einmalladung > Jetzt starten auswählen und bestätigen. 0010008199-001 Das ausgewählte Zeichen ist eingegeben (eingefügt). Das Eingabe- feld für die nächste Stelle im Text ist aktiv.
Inbetriebnahme 3.5.13 Einstellungen für Warmwasserbereitung mit Zeitpro- ▶ Zeitprogramm für Zirkulation auf dieselbe Art wie Zeitprogramm für gramm anpassen Heizung einstellen. Menü zur Anpassung des Zeitprogramms für Warmwasserbereitung öffnen ▶ Hauptmenü öffnen. ▶ Menü Warmwasser > Zeitprogramm öffnen. Zeitprogramm/Betriebsart für Warmwasserbereitung auswählen ▶...
Inbetriebnahme ▶ Menü Auswahl Heizkr./Warmw. öffnen. ▶ Im Pop-up-Fenster Ja auswählen und bestätigen. 0010008212-001 0010008210-001 Das Urlaubsprogramm ist gelöscht. ▶ Heizkreise und Warmwassersysteme auswählen und bestätigen. 3.5.16 Weitere Einstellungen Sprache einstellen ▶ Hauptmenü öffnen. ▶ Menü Einstellungen > Sprache öffnen. 0010008211-001 ▶...
Inbetriebnahme Tastensperre ein- /ausschalten Heizung (oder Warmwasser) einschalten Um die Tastensperre ein- oder auszuschalten: Um die Heizung (oder die Warmwasserbereitung) einzuschalten: ▶ Auswahlknopf und Taste auto gleichzeitig drücken, bis im Display das ▶ Hauptmenü öffnen. Schlüssel-Symbol erscheint bzw. erlischt. ▶ Menü Wärmeerzeuger > Heizung (oder Warmwasser) öffnen. ▶...
Heizungsanlage außer Betrieb nehmen ▶ Menü Wärmeerzeuger > Notbetrieb deaktivieren auswählen und Heizungsanlage entleeren bestätigen. Das Entleeren von Heizwasser ist an jeder Heizungsanlage anders. Las- sen Sie sich deshalb von Ihrem zugelassenen Heizungsfachbetrieb un- terweisen. Zum Entleeren der Heizungsanlage muss am tiefsten Punkt der Anlage ein Entleerhahn eingebaut sein.
Inspektion und Wartung Zirkulationspumpe Inspektion und Wartung Stellen Sie eine eventuell vorhandene Zirkulationspumpe für Warm- wasser über ein Zeitprogramm auf die individuellen Bedürfnisse ein HINWEIS (z. B. morgens, mittags, abends). Sachschaden durch fehlende oder mangelhafte Reinigung und War- tung! Betriebs- und Störungsanzeigen ▶...
Betriebs- und Störungsanzeigen Verriegelnde Störung zurücksetzen ▶ Reset-Taste an Bedieneinheit (Bild 2, Seite 7) drücken. Die Störung wird nicht mehr im Display angezeigt. Das Gerät geht wieder in Betrieb und die Standardanzeige erscheint im Display. Wenn sich die Störung nicht beheben lässt: ▶...
Seite 24
Betriebs- und Störungsanzeigen Betriebsanzeigen Um die Betriebsanzeigen auszulesen: ▶ Menü Systeminformation auswählen und bestätigen. ▶ Menü Info öffnen. ▶ Menüpunkt Betriebscode suchen. Betriebs- Fehler- Ursache Beschreibung Prüfvorgang/ Maßnahme Code nummer Ursache – Gerät im Innerhalb der eingestellten Leistungseinstellung an Kesselleistung auf den Schaltoptimierungspro- Schaltoptimierungszeit be- der Bedieneinheit prüfen.
Göllnergasse 15-17, 1030 Wien, Öster- Zum Schutz der Umwelt setzen wir unter Berücksichtigung wirtschaftli- reich, [LU] Ferroknepper Buderus S.A., Z.I. Um cher Gesichtspunkte bestmögliche Technik und Materialien ein. Monkeler, 20, Op den Drieschen, B.P.201 L-4003 Esch-sur-Alzette, Luxemburg verarbeiten Produkt- und Installationsin-...
Seite 27
Schweiz Bosch Thermotechnik AG Netzibodenstr. 36 CH-4133 Pratteln www.buderus.ch info@buderus.ch Luxemburg Ferroknepper Buderus S.A. Z.I. Um Monkeler 20, Op den Drieschen B.P. 201 L-4003 Esch-sur-Alzette Tél.: 0035 2 55 40 40-1 Fax: 0035 2 55 40 40-222 www.buderus.lu info@buderus.lu...