Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gasleitung Entlüften; Zu- Und Abluftöffnungen Sowie Den Abgasanschluss Prüfen; Heizungsanlage Betriebsbereit Stellen; Regelgerät Und Brenner In Betrieb Nehmen - Buderus Logano plus GB212-22/6 Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann

Gas-brennwertkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logano plus GB212-22/6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.5
Gasleitung entlüften
▶ Verschlussschraube des Prüfnippels für Gas-Anschlussdruck und
Entlüftung [1] um 2 Umdrehungen lösen und Schlauch aufstecken.
▶ Gashahn langsam öffnen.
▶ Ausströmendes Gas über eine Wasservorlage abfackeln. Wenn keine
Luft mehr entweicht, Schlauch abziehen und Verschlussschraube
festziehen.
▶ Gashahn schließen.
Bild 32 Gasleitung entlüften
[1]
Verschlussschraube des Prüfnippels zum Messen des Gas-An-
schlussdrucks und zum Entlüften
7.6
Zu- und Abluftöffnungen sowie den Abgasanschluss
prüfen
▶ Prüfen, ob die Zuluft- und Abluftöffnungen den örtlichen Vorschriften
und den Gasinstallationsvorschriften entsprechen. Mängel um-
gehend beseitigen lassen.
GEFAHR
Lebensgefahr durch Vergiftung!
Unzureichende Verbrennungsluftzufuhr kann zu gefährlichen Abgasaus-
tritten führen.
▶ Verbrennungsluftzufuhr sicherstellen.
▶ Be- und Entlüftungsöffnungen in Türen, Fenstern und Wänden nicht
verschließen oder verkleinern.
▶ Ausreichende Verbrennungsluftzufuhr auch bei nachträglich einge-
bauten Geräten sicherstellen z. B. bei Abluftventilatoren sowie Kü-
chenlüftern und Klimageräten mit Abluftführung nach außen.
▶ Bei unzureichender Verbrennungsluftzufuhr das Gerät nicht in Be-
trieb nehmen.
▶ Prüfen, ob der Abgasanschluss den geltenden Vorschriften ent-
spricht ( Kapitel 5.6, Seite 13).
▶ Eventuelle Mängel umgehend beseitigen lassen.
7.7

Heizungsanlage betriebsbereit stellen

▶ Brennstoffzufuhr an der Hauptabsperreinrichtung und vor der Gas-
armatur öffnen.
▶ Über den Heizungsnotschalter (wenn vorhanden) und/oder die ent-
sprechende Haussicherung einschalten.
Logano plus – 6720862200 (2023/09)
1
0010004155-002
7.8
Regelgerät und Brenner in Betrieb nehmen
7.8.1

Bedieneinheit am Bedienfeld installieren

Wenn weitere Anlagenteile (z. B. Module, Fernbedienungen, Pumpen
usw.) installiert werden, sind weitere Schritte zur Installation und zum
elektrischen Anschluss des Regelsystems erforderlich.
▶ Abdeckung nach vorne abziehen.
Bild 33 Abdeckung abziehen
▶ Bedieneinheit oben einhängen.
▶ Bedieneinheit unten einrasten.
Bild 34 Bedieneinheit einhängen
Die Bedieneinheit ist installiert. Alle hierfür erforderlichen elektri-
schen Anschlüsse sind hergestellt.
7.8.2

Heizkessel ein- oder ausschalten

▶ Heizkessel am Hauptschalter [1] ein- oder ausschalten.
1
Bild 35 Ein-/Ausschalten
[1]
Hauptschalter
Zum Schutz der Anlage empfehlen wir vorab alle Bauteile und Baugrup-
pen wie z. B. Module oder Fühler, zu installieren und zu parametrieren.
▶ Module installieren und ggf. Kodierschalter einstellen.
▶ Im Wohnraum installierte Bedieneinheiten (Zubehör) installieren
und konfigurieren.
▶ Fühler installieren.
Wenn bei der ersten Inbetriebnahme Sprache, Datum und Uhrzeit einge-
stellt sind:
▶ Konfigurationsassistent starten.
7
Inbetriebnahme
0010014050-001
1.
1.
2.
0010013434-001
0010013435-002
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis