Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Co2 / O2 Kontrollieren Und Einstellen; Co2- / O2-Einstellung Bei Volllast Durchführen - Buderus Logano plus GB212-22/6 Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann

Gas-brennwertkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logano plus GB212-22/6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
Inbetriebnahme
▶ Verschlussschraube des Prüfnippels [1] für den Gas-Anschluss-
druck festschrauben.
Bild 48 Gas-Anschlussdruck messen
[1]
Prüfnippel zum Messen des Gas-Anschlussdrucks und zum
Entlüften
[2]
Messschlauch
[3]
Messgerät
Land
Gasgruppe
(Normprüfgas)
AT, CH, CZ, IT, LU, SK
Erdgas H (G20)
2)
DE
, PL
Erdgas E (G20)
BE
Bereich Es, Erdgas E
(G20)
BE
Bereich Ei, Erdgas E
(G25)
2)
DE
Erdgas LL (G25)
BE, IT, LU, PL, SK
Flüssiggas P
(G 31)
DE, AT, CH
Flüssiggas P
(G 31)
1) Das Gasversorgungsunternehmen muss den Druck gemäß den
landesspezifischen oder örtlichen Vorschriften gewährleisten. Außerdem
müssen die oben genannten Bedingungen eingehalten werden. Eine
Inbetriebnahme außerhalb des angegebenen Anschlussdruckbereichs ist
unzulässig.
2) Die Erdgasgruppe "H nach DVGW-Arbeitsblatt G 260" liegt innerhalb der
Erdgasgruppe "E nach DIN EN 437". Die Erdgasgruppe "L nach DVGW-
Arbeitsblatt G 260" liegt innerhalb der Erdgasgruppe "LL nach DIN EN 437".
Tab. 7
Gasgruppen und Anschlussdrücke gemäß EN 437
Der vorgegebene Anschlussdruck muss über den gesamten Modulati-
onsbereich des Kessels sichergestellt sein. Gegebenenfalls ist ein zu-
sätzlicher Druckregler vorzusehen. Bei Mehrkessel- oder
Mehrverbrauchanlagen muss der Anschlussdruckbereich für den Einzel-
kessel in jedem Betriebszustand der Mehrkessel oder Mehr-
verbrauchanlage sichergestellt sein. Gegebenenfalls jeden Kessel oder
Verbraucher über separaten Druckregler versorgen.
28
1
2
3
0010004158-002
1)
Anschlussdruck
[mbar]
Min.
Nenn
Max.
17
20
25
17
20
25
17
20
25
20
25
30
18
20
25
25
37
45
42,5
50
57,5
7.10
CO
/ O
kontrollieren und einstellen
2
2
Die gesamten Einstellungen müssen zuerst bei Volllast, dann bei Teillast
und dann noch einmal bei Volllast vorgenommen und überprüft werden.
Es sind nur Gase der öffentlichen Gasversorgung verwendbar. Der Gas-
Brennwertkessel ist nach DVGW CERT ZP 3100 (für DE) für gasförmige
Brennstoffe mit einem Wasserstoffgehalt von bis zu 20 Vol.% zertifiziert.
Der CO
-Gehalt bei Betrieb dieser Brennstoffe weicht von den genann-
2
ten Angaben ab.
Details sind bei Bedarf bei dem Gasversorger und der Serviceorganisati-
on anzufragen.
7.10.1 CO
- / O
-Einstellung bei Volllast durchführen und
2
2
kontrollie? r en
▶ Schornsteinfegerbetrieb aktivieren und Last auf 100 % einstellen
( Kapitel 7.8.11, Seite 27).
▶ Servicemenü öffnen.
▶ Menü Diagnose auswählen und bestätigen.
▶ Menü Monitorwerte auswählen und bestätigen.
▶ Im Menü Kessel / Brenner den Menüpunkt Brennerleistung-Ist aus-
wählen.
▶ Warten, bis mindestens 70 % Last erreicht ist.
▶ Messfühler durch die Messöffnung ( Bild 52, Seite 30) im Abgas-
rohr in den Kernstrom halten und CO
▶ CO
- / O
-Wert an der Volllast-Einstellschraube [1] einstellen.
2
2
1
Bild 49 CO
- / O
-Einstellung bei Volllast vornehmen
2
2
[1]
Volllast-Einstellschraube
Für Erdgas gilt:
▶ Bei CO
-Werten (Werte in Klammern=O
2
(O
=5,8 %) oder über 9,6 % (O
2
last-Einstellschraube korrigieren ( Bild 49, Seite 28, und
Tabelle 8).
– Rechtsdrehung im Uhrzeigersinn führt zu CO
O
-Erhöhung.
2
– Linksdrehung führt zu CO
Kesselgröße [kW]
15
22, 30, 40, 50
Tab. 8
Einstellwerte
Logano plus – 6720862200 (2023/09)
- / O
-Gehalt kontrollieren.
2
2
0010004159-003
-Werte) unter 8,5 %
2
=3,8 %) die Einstellung an der Voll-
2
-Minderung oder zu
2
-Erhöhung oder zu O
-Minderung.
2
2
Sollwert [%]
CO
O
2
2
9,3
4,3
9,1
4,7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis