Herunterladen Diese Seite drucken

B+B Pyro Light Bedienungsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pyro Light:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PYRO LIGHT
| Leichtgewichtrollstuhl
PYRO LIGHT XL
5.9.
Sitz
5.9.1. Sitztiefe
Sie können die Sitztiefe erweitern (s. Kap 7. Technische Daten).
Schwenken Sie die Seitenteile nach oben (s. Kap. 5.7).
Lösen Sie auf jeder Seite die fünf Schrauben der Sitzbespannung mit
18.
einem Kreuzschlitz-Schraubendreher.
Ziehen Sie das vordere Rohr am Sitz um den Abstand der
Gewindebuchsen, ca. zwei cm raus (Abb 18).
Verschieben Sie die Sitzbespannung ebenfalls um den Abstand der
Gewindebuchsen (ca. 2 cm) nach vorn.
Befestigen Sie die Sitzbespannung indem Sie die Schrauben in neuen
vorderen Gewindebuchsen festziehen.
5.9.2. Sitzhöhe
Die Sitzhöhe kann durch gleichzeitiges Verstellen des Antriebsrades und
Vorderrades verändert werden (s. Kap. 5.11). Dabei ist zu beachten, dass
Antriebs- und Vorderrräder in die gleiche Richtung und um den gleichen
Wert vestellt werden
5.10. Sitzwinkel
Wenn Sie die Sitzfläche des Rollstuhles nach hinten neigen, sitzen Sie
dadurch tiefer und fester im Rollstuhl. Um den Sitz nach hinten zu neigen,
müssen Sie die Steckachsen (s. Kap. 5.11.) in einer Position weiter oben
anbringen. Wollen Sie den Sitz nach vorne neigen, befestigen Sie die
Steckachse in einer Position weiter unten. Mit den Vorderrädern verhält es
sich umgekehrt. Befestigen Sie das Vorderrad in der Gabel weiter unten,
wird der Sitz nach hinten geneigt. Befestigen Sie das Vorderrad in der
Gabel weiter oben, ergibt sich eine negative Sitzneigung nach vorn.
22
22
Leichtgewichtrollstuhl |
5.11. Räder
5.11.1. Höhe des Antriebsrads
Um die Arbeiten zu erleichtern nehmen Sie das Antriebsrad durch
drücken auf die Steckachse ab (Abb. 19 /Kap. 5.20). Um die Höhe des
Antriebsrads einzustellen und damit den gesamten Rollstuhl zu heben
oder zu senken, müssen Sie zunächst die Halterung der Antriebsräder
abnehmen.
Beim Pyrolight
Mit einem Schraubenschlüssel auf der Innenseite (Abb. 20) und
einem Innensechskantschlüssel (Abb. 21) Außen, können Sie die
Befestigungsmuttern (Abb. 20) der Achshalterung lösen. Nun können Sie
die Halterung abnehmen und in gewünschter Höhe anbringen. Ziehen Sie
die Mutter wieder fest an und befestigen Sie das Antriebsrad. Beachten
Sie, dass beide Antriebsräder in der selben Höhe montiert sind.
Beim Pyrolight XL
Mit zwei Schraubenschlüsseln die Mutter lösen (Abb. 22). Nun können
Sie die Halterung abnehmen und in gewünschter Höhe anbringen.
Ziehen Sie die Mutter wieder fest an und befestigen Sie das Antriebsrad.
Beachten Sie, dass beide Antriebsräder in der selben Höhe montiert sind.
Bei einer Panne Ihrer Luftbereifung wenden Sie sich
bitte an Ihren Fachhändler.
Bei einer Veränderung der Antriebsradhöhe muss die
Kniehebelbremse neu eingestellt werden
Bischoff & Bischoff GmbH | 2023-09-01 - Revision 2
PYRO LIGHT
PYRO LIGHT XL
19.
20.
21.
22.
23
23

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pyro light xl