Herunterladen Diese Seite drucken

Gastroback Design JUICER Advanced Bedienungsanleitung Und Rezeptideen Seite 18

Werbung

Pflege UnD ReinigUng
WARNUNG: Schalten Sie den Entsafter immer zuerst AUS und ziehen Sie den Netzstecker,
bevor Sie den Entsafter bewegen, zerlegen oder reinigen.
Niemals den Motorsockel in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen oder Flüssigkeiten
darüber gießen.
Im Edelstahlsiebkorb sind scharfe Schneiden und ein scharfes Messer enthalten, die die
Nahrungsmittel beim Entsaften zerschneiden und weiterbefördern. Niemals die Messer und
Schneidflächen im Edelstahlsiebkorb mit den Händen berühren. Fassen Sie den Edelstahlsieb-
korb immer nur am Rand an.
ACHTUNG: Verwenden Sie zum Reinigen der Bauteile keine Scheuermittel oder scharfen
Reiniger. Lassen Sie keine Nahrungsmittelrückstände auf den Bauteilen eintrocknen. Stark
färbende Lebensmittel können die Kunststoffteile verfärben. Sie vermeiden dies weitgehend,
wenn Sie die abnehmbaren Bauteile des Gerätes nach Gebrauch sofort abspülen.
Zerlegen Sie zunächst den Entsafter nach der Anleitung auf Seite 16 (›Den Entsafter zerle-
gen‹). Arbeiten Sie dann nach folgender Anleitung, um den Entsafter und die Bauteile zu
reinigen.
Spülen Sie alle abnehmbaren Bauteile (nicht den Motorsockel; nicht das Netzkabel) nach
jeder Verwendung sofort unter fließendem Wasser ab.
Nachdem Sie das Gerät zerlegt haben, können Sie alle abnehmbaren Bauteile (nicht den
Motorsockel; nicht das Netzkabel!) in heißer Spülmittellauge waschen.
Entsafterdeckel, Saftschale, Edelstahlsiebkorb, Tresterbehälter und Saftkrug können auch in
der Geschirrspülmaschine gereinigt werden.
WICHTIG: Sie können den Edelstahlsiebkorb leichter reinigen, wenn Sie
dieses Bauteil sofort nach Gebrauch für etwa 10 Minuten in heiße Spülmit-
tellauge einlegen.
Wenn der Trester auf dem Siebkorb antrocknet, dann können die feinen Öff-
nungen des Siebes verstopfen und der Entsafter arbeitet nicht mehr effektiv.
WARNUNG: Behandeln Sie den Edelstahlsiebkorb mit Vorsicht, da Sie sich an den Schnei-
den leicht verletzen können und der Edelstahlsiebkorb leicht beschädigt werden kann.
Zum Reinigen des Edelstahlsiebkorbes verwenden Sie am besten die beiliegende Kunststoff-
Spülbürste. Fassen Sie den Edelstahlsiebkorb dazu nur am Rand an und halten Sie den Edel-
stahlsiebkorb unter fließendes Wasser. Bürsten Sie dabei vorsichtig von der Mitte nach außen.
Halten Sie den Edelstahlsiebkorb gegen das Licht, um zu sehen, ob die Sieböffnungen frei
von anhaftenden Rückständen sind. Wenn das Sieb verstopft ist, dann reinigen Sie es am
besten in einer 10-%igen lauwarmen Zitronensäurelösung oder in der Geschirrspülmaschine.
Bereits vorhandene Verfärbungen oder festsitzende Nahrungsmittelrückstände entfernen Sie
am besten mit einer 10-%igen lauwarmen Zitronensäurelösung. Spülen Sie die Teile danach
sorgfältig mit Wasser aus.
Hinweis: Sie verringern den Reinigungsaufwand, wenn Sie den Tresterbehälter mit einem
Gefrierbeutel auskleiden. Nach dem Entsaften können Sie den gesammelten Trester zusam-
men mit dem Gefrierbeutel einfach herausnehmen und in einen anderen Behälter stellen. Ab
Seite 32 finden Sie Rezepte zur Verwertung des Tresters.
18

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

40129