Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

GASTROBACK
®
Bedienungsanleitung und Rezeptideen
Design JUiCeR ADvAnCeD
Art.-Nr. 40129 »Design Juicer Advanced«
Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen!
Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten!
Nur für den Hausgebrauch!

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Gastroback Design JUICER Advanced

  • Seite 1 GASTROBACK ® Bedienungsanleitung und Rezeptideen Design JUiCeR ADvAnCeD Art.-Nr. 40129 »Design Juicer Advanced« Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten! Nur für den Hausgebrauch!
  • Seite 2 Allgemeine Hinweise zur Sicherheit ...............5 Wichtige Sicherheitshinweise für alle Elektrogeräte ..........8 Bewegliche und scharfkantige Bauteile – Verletzungsgefahr ........9 Technische Daten ......................9 Ihren »Design Juicer Advanced« kennen lernen ............10 Den Entsafter zusammensetzen .................12 Bedienung – Mit dem Entsafter arbeiten..............14 Tabelle zur Wahl der Geschwindigkeit ..............15 Den Tresterbehälter während des Entsaftens leeren ..........15...
  • Seite 3 Der »Design Juicer Advanced« von Gastroback ist mit einem besonders weiten Füllschacht, großem Tresterbehälter, großer Saftbox und einem feinporigen Edelstahlsieb mit Titanbe- schichtung ausgerüstet. Das Gerät wird von einem 1.200 Watt Hochleistungsmotor angetrie- ben. Dadurch wird die Herstellung von Säften leicht und effizient.
  • Seite 4 WiChtige infoRmAtionen • Lassen Sie das Gerät im Betriebszustand NIEMALS unbeaufsichtigt. • Vergewissern Sie sich, dass das Gerät richtig und vollständig zusammengesetzt ist, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken und das Gerät einschalten. Das Gerät wird sich nicht einschalten lassen, bevor es nicht ordnungsgemäß zusammengesetzt ist. Wichtig: Wenn der Bügel der Sicherheitsverriegelung nicht in der richtigen Position ist, arbei- tet der Motor nicht.
  • Seite 5 WiChtige siCheRheitshinWeise Lesen Sie bitte alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfäl- tig und vollständig durch und bewahren Sie die Anleitungen gut auf. Dieses Gerät ist nur für die Verwendung im Haushalt zur Verarbeitung von frischen Nahrungsmitteln vorgesehen. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in der darin angegebenen Weise zu dem beschrie- benen Zweck (bestimmungsgemäßer Gebrauch).
  • Seite 6 mit dem Entsaften fortzufahren müssen Sie das Gerät am OFF-Schalter erst AUSschalten und warten bis der Motor abgekühlt ist. Erst dann können Sie den Überlastungsschutz-Schalter am Gerät drücken, um am Gerät einen Neustart durchzuführen und mit dem Enstaften fortzufah- ren. (Bei keinem der beiliegenden Rezepte haben Sie mit einer Überlastung durch zu „schwe- re”...
  • Seite 7 • Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker eingesteckt ist. Schalten Sie das Gerät immer zuerst am OFF-Schalter AUS, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck- dose, wenn Sie das Gerät nicht verwenden, bewegen oder reinigen. • Niemals das Gerät oder die Bauteile mit Scheuermitteln, harten Scheuerhilfen (z.B.: Topf- reiniger) scharfen Putzmitteln oder ätzenden Chemikalien (Desinfektionsmittel, Entkalker) reini- gen. Niemals harte oder scharfkantige Gegenstände für die Arbeit mit dem Gerät oder zum Reinigen verwenden.
  • Seite 8 WiChtige siCheRheitshinWeise füR Alle elektRogeRäte • Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer passenden Wandsteckdose auf und schließen Sie das Gerät dort direkt an. Das Gerät darf nur an die ordnungsgemäß abgesicherte Schu- kosteckdose einer geeigneten Stromversorgung (Wechselstrom; 230/240 V, 50/60 Hz) mit Schutzleiter angeschlossen werden.
  • Seite 9 (z.B.: Stiele, harte Schalen und Kerne). • Der Motor läuft einige Zeit nach. Warten Sie immer, bis der Motor vollständig zum Still- stand gekommen ist, bevor Sie das Gerät öffnen oder bewegen. teChnisChe DAten Modell: Art.-Nr.: 40129 »Design Juicer Advanced« Stromversorgung: 220 - 240 Volt / 50 - 60 Hz Maximale Leistungsaufnahme: 1.000 - 1.200 Watt Länge des Netzkabels:...
  • Seite 10 »Design JUiCeR ADvAnCeD« kennen leRnen Stopfer: Damit schieben Sie ganze Früchte und Gemüseteile in dem patentierten weiten Füllschacht nach unten. Patentierter besonders weiter Füll- schacht: Hier können Sie ganze Äpfel, Karotten, Tomaten und geschälte Orangen einfüllen. Dadurch geht das Entsaften von Obst und Gemüse leicht und schnell.
  • Seite 11 Edelstahlsiebkorb (spülmaschinengeeignet) Saftschale Saftkrug für 1 Liter Fas- sungsvermögen mit inte- griertem Handgriff; für Rechts- und Linkshänder geeignet (spülmaschinenge- eignet) Eingebauter Schaumabscheider: Der Schaumabscheider hält beim Ausgießen den Schaum zurück, der sich beim Entsaften bildet. Hinweis: Wenn Sie den Schaum im Getränk lassen wollen, dann nehmen Sie vor dem Aus- gießen einfach den Deckel des Saftkrugs ab.
  • Seite 12 Den entsAfteR zUsAmmensetzen Schritt 1: Setzen Sie die Saftschale oben auf den Motorsockel (siehe Bild 1). Schritt 2: WARNUNG: Die Messer im Edelstahlsieb- korb sind sehr scharf. Achten Sie darauf, sich nicht zu verletzen, wenn Sie mit dem Edelstahlsiebkorb hantieren. Niemals mit den Händen auf die Messer fassen.
  • Seite 13 Schritt 4: Klappen Sie den Bügel der Sicherheitsverrie- gelung nach oben in die senkrechte Position und fixieren Sie den Bügel in den beiden Mulden auf beiden Seiten des Entsafterde- ckels (siehe Bild 4). WICHTIG: Wenn der Bügel der Sicherheits- verriegelung nicht in der richtigen Position ist, dann arbeitet der Motor nicht.
  • Seite 14 BEdIENUNG – MIT dEM ENTSAFTER ARBEITEN Schritt 1: Waschen Sie die ausgewählten Lebensmittel vor dem Entsaften gut ab und entfernen Sie gege- benenfalls harte Schalen, (Orangen, Zitrusfrüchte), Stiele und Kerne (Nektarinen, Pfirsiche) und alle anderen ungenießbaren Bestandteile. Hinweis: Die meisten Früchte und Gemüsesorten, wie Äpfel, Karotten und Gurken, müssen nicht zerkleinert werden und können im Ganzen in den Füllschacht gesteckt werden.
  • Seite 15 TABELLE zUR WAHL dER GESCHWINdIGkEIT Apfel Schnell (HIGH) Mango Langsam (LOW) Aprikose (entkernt) Langsam (LOW) Melone Langsam (LOW) Rote Bete Schnell (HIGH) Nektarine (entkernt) Langsam (LOW) Brokkoli Langsam (LOW) Orange (geschält) Schnell (HIGH) oder Langsam (LOW) Rosenkohl Schnell (HIGH) Kohl Langsam (LOW) Pfirsich (entkernt) Langsam (LOW) Karotten Schnell (HIGH)
  • Seite 16 Drücken Sie auf den Knopf des Überhitzungs- schutzschalters unter dem Boden des Motorso- ckels; siehe auch auf Seite 10 und 11 (›Ihren »Design Juicer Advanced« kennen lernen‹). Dadurch wird der Motor wieder betriebsbereit und Sie können normal weiterarbeiten. Sollte der Überhitzungsschutzschalter wieder- holt ansprechen, dann beachten Sie bitte auch die Hinweise auf Seite 19 (›Fehlersuche‹).
  • Seite 17 Schritt 4: Kippen Sie den Bügel der Sicherheitsverrie- gelung nach unten. (siehe Bild 3). Schritt 5: Heben Sie den Entsafterdeckel nach oben ab (siehe Bild 4). Schritt 6: Lösen Sie die Arretierung der Saftschale. Hal- ten Sie dazu den Motorsockel mit einer Hand fest und drehen Sie die Saftschale an der Safttülle ein Stück im Uhrzeigersinn (siehe Bild 5).
  • Seite 18 Pflege UnD ReinigUng WARNUNG: Schalten Sie den Entsafter immer zuerst AUS und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie den Entsafter bewegen, zerlegen oder reinigen. Niemals den Motorsockel in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen oder Flüssigkeiten darüber gießen. Im Edelstahlsiebkorb sind scharfe Schneiden und ein scharfes Messer enthalten, die die Nahrungsmittel beim Entsaften zerschneiden und weiterbefördern.
  • Seite 19 Wischen Sie den Motorsockel mit einem feuchten, nicht tropfenden Tuch ab. Achten Sie dabei darauf, dass kein Wasser in das Innere des Motorsockels eindringt. Trocknen Sie alle Bauteile und den Motorsockel nach dem Reinigen gut ab. Zur Aufbewah- rung sollten Sie den Entsafter wieder zusammenbauen. Siehe Seite 12 (›Den Entsafter zusam- mensetzen‹).
  • Seite 20 Mögliches Problem die einfache Lösung des Problems Der Trester ist zu feucht und Arbeiten Sie langsamer. Nehmen Sie den Edelstahlsiebkorb Sie erhalten zu wenig Saft ab und reinigen Sie die Seitenwände des Edelstahlsiebkorbs mit einer feinen Bürste unter fließendem heißem Wasser. Ent- fernen Sie dabei die Faserstoffe, die sich dort angesammelt haben und die Öffnungen des Siebes verstopfen.
  • Seite 21 • Die meisten Früchte und die härteren Gemüsesorten können an einem kühlen Ort außer- halb des Kühlschranks gelagert werden. Die empfindlicheren und verderblicheren Waren wie Tomaten, Blattgemüse, Sellerie, Gurken und Kräuter sollten bei Bedarf im Kühlschrank gela- gert werden. oBST UNd GEMÜSE VoRBEREITEN • Wenn Sie Früchte mit harten oder ungenießbaren Schalen verwenden, wie Melonen, Man- gos und Kiwis, dann schälen Sie die Früchte vor dem Entsaften. Bei Ananas müssen Sie die Rosette und den Strunk oben und unten abschneiden.
  • Seite 22 Den tResteR veRWenDen Der nach dem Entsaften zurückbleibende Trester besteht meist aus Faserstoffen und Zellulose. Genau wie der Saft, enthält auch der Trester viele Nährstoffe, die für die tägliche Ernährung wichtig sind. Sie können den Trester auf vielerlei Weise nutzen. Allerdings sollten Sie den Trester genau wie den Saft am Tag der Zubereitung noch verbrauchen, um Vitaminverluste und Beeinträchtigungen des Geschmacks zu vermeiden.
  • Seite 23 Obst- / Ideale Jah- Lagerung Nährwert Kilojoule/Kalorien Gemüse- reszeit für den Einkauf Melonen Sommer/Herbst Obstfach im Kühlschrank Vitamin C, Folsäure, Ballaststoffe 200 g Melone = und Vitamin A 210 Kj (50 cal) Nektarinen Sommer Obstfach im Kühlschrank Vitamin C, B3, Kalium, Ballast- 80 g Nektarine = stoffe 355 Kj (85 cal)
  • Seite 24 Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de geWähRleistUng/gARAntie Wir gewährleisten für alle Gastroback-Elektrogeräte, dass sie zum Zeitpunkt des Kaufes man- gelfrei sind. Nachweisliche Fabrikations- oder Materialfehler werden unter Ausschluss weit- gehender Ansprüche und innerhalb der gesetzlichen Frist kostenlos ersetzt oder behoben. Ein Gewährleistungsanspruch des Käufers besteht nicht, wenn der Schaden an dem Gerät auf...
  • Seite 25 Rezept- Ideen...
  • Seite 26 fRisChe säfte Apfel-karotten-Sellerie-Saft Apfel-Pfirsich-Grapefruit-Saft Sie können die Mengen der Äpfel und Zutaten für etwa 2 ½ Tassen: Karotten ändern, um den Saft süßer oder • 1 kleiner Apfel (Delicious) pikanter zu machen und so Ihre bevorzugte • 2 große Pfirsiche, halbiert und entkernt Geschmacksrichtung zu treffen: • 2 Grapefruit, geschält Zutaten für etwa 2 Tassen:...
  • Seite 27 vitAmin- liefeRAnten Tomate-Gurke-Petersilie-karotten-Saft Tomaten-karotten-Paprika-Saft Zutaten für etwa 3 Tassen: Zutaten für etwa 3 Tassen: • 3 mittelgroße Tomaten • 2 kleine rote Gemüsepaprika, ohne Boden • 1 große Gurke und Kerne • 1 großer Bund frische Petersilie • 3 mittelgroße Tomaten • 3 mittelgroße, geputzte Karotten • 3 Karotten, geputzt und ohne Kraut • 4 Stengel Petersilie...
  • Seite 28 flüssige mAhlzeiten Gurke-Sellerie-Fenchel-Soja-Saft Frische Gemüsesuppe mit Nudeln Zutaten für etwa 3 Tassen: Zutaten für 4 Personen • 1 große Gurke • 1 kleine Tomate • 3 Stangen Sellerie • 1 kleine Zwiebel, geschält • 1 Knolle Fenchel, geschält • 2 Karotten, geputzt und ohne Kraut • 2 Tassen Sojabohnenkeimlinge • 1 grüne entkernte Paprika, ohne Boden und Kerne...
  • Seite 29 Gazpacho Pasta mit Soße nach Provencialer-Art Zutaten Für 4 Personen Zutaten Für 4 Personen • 4 mittelgroße Tomaten • 4 Tomaten • 4 Stengel frische Petersilie • 2 Stengel frische Petersilie • 1 große Knoblauchzehe, geschält • 1 Stange Sellerie • 1 kleine Zwiebel, geschält • 2 große Knoblauchzehen, geschält • 2 Karotten, geputzt und ohne Kraut • 1 kleine Zwiebel, geschält...
  • Seite 30 kühlenDe eRfRisChUnsgetRänke Prickelndes Birnen-Aprikosen Getränk Tomaten-Nektarinen-Passionsfrucht- Pfefferminz-Eisgetränk Zutaten für 4 Personen Zutaten für 4 Personen • 4 große Aprikosen, halbiert und entkernt • 3 große Birnen • 6 Tomaten • 250 ml Mineralwasser (1¼ 4Liter) • 2 Nektarinen • 1 Tasse zerstoßenes Eis • ½...
  • Seite 31 AlkoholhAltige getRänke Pinacolada (Kokosnuss-Ananas-Colada) Zutaten für 4 Personen • ½ Kokosnuss, geschält und halbiert • ½ große Ananas, halbiert, ohne Strunk und Rosette • 3 Esslöffel Malibu-Likör • 500 ml Sodawasser • 1 Tasse zerstoßenes Eis Zubereitung Verarbeiten Sie Kokosnuss und Ananas im Entsafter.
  • Seite 32 eRfRisChUngen BALLASTSToFFREICHE LIEBLINGS- geRiChte Aprikose-Apfel-Birnen-Sprudel Zutaten für 4 Personen Damit Sie den Trester der verarbeiteten Früchte und Gemüsearten und die darin • 4 große Aprikosen, halbiert und entkernt befindlichen Ballaststoffe nicht wegwerfen • 4 kleine rote Äpfel müssen, wurden die folgenden Rezepte zur • 3 mittelgroße Birnen Verwendung des Tresters entwickelt.
  • Seite 33 Gemüse-Schinken-Suppe karotten-Apfel-Sellerie-Strudel Zutaten für 4 Personen Zutaten für 8 Personen • 3 Teelöffel Butter • 30 g Butter zum Andünsten der Zwiebeln • 1 Zwiebel, fein gehackt • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt • 1 Schinkenknochen • 4½ Tassen Trester von Karotten, Äpfeln • 350 g Rote-Bete-Trester, abgießen und den und Sellerie, abgießen und den Saft auf- Saft auffangen...
  • Seite 34 7. L egen Sie die Teigrollen auf ein gefettetes Tomatenglasur: Backblech und backen Sie die Teigrollen Für die Glasur geben Sie Rinderbrühe, Toma- bei 200°C für 20 bis 25 Minuten, bis sie tensoße, Kaffeepulver, Worcestershire-Sau- eine goldgelbe Farbe annehmen. ce, Essig, Zitronensaft, Zucker und Butter in einen Kochtopf und bringen Sie die Glasur Hackbraten für die ganze Familie bei mittlerer Hitze zum Kochen.
  • Seite 35 karotten-kuchen Beeren-Mousse aus weißer Schokolade Zutaten Zutaten Für 6 Personen • 1½ Tassen Vollwertmehl • 200 g weiße Schokolade • 2 Teelöffel Backpulver • 200 g Erdbeer-Fruchtfleisch • 1½ Teelöffel Muskatnuss • 200 g Himbeer-Fruchtfleisch • ½ Teelöffel Zimt • 3 Teelöffel Gelatinepulver, in 3 EL • ½...
  • Seite 36 GASTRoBACk GmbH Gewerbestraße 20 . 21279 Hollenstedt / Germany Telefon +49 (0)41 65/22 25-0 . Telefax +49 (0)41 65/22 25-29 info@gastroback.de . www.gastroback.de...

Diese Anleitung auch für:

40129