Inhaltszusammenfassung für Gastroback DESIGN JUICER PROFESSIONAL
Seite 1
Bedienungsanleitung DESIGN JUICER PROFESSIONAL Art.-Nr. 40139 »Design Juicer Professional« Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten! Nur für den Hausgebrauch!
Sie das Gerät in Betrieb nehmen, und beachten Sie bitte alle Sicherheits- hinweise, die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind! IHREN DESIGN JUICER PROFESSIONAL KENNEN LERNEN ......4 SICHERHEITSHINWEISE ................6 Allgemeine Hinweise zur Sicherheit ............6 Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Elektrizität........
Seite 3
Gemüse- und Fruchtdrinks zu einem beliebten Bestandteil unserer täglichen Kost werden. Der Design Juicer Professional von Gastroback ist mit einem besonders weiten Füll- schacht, einem großem Tresterbehälter, einem großen Saftkrug und einem feinpo- rigen Edelstahlsieb mit Titanbeschichtung ausgerüstet. Dadurch wird das Entsaften leicht und effizient.
IHREN DESIGN JUICER PROFESSIONAL KENNEN LERNEN A. Stopfer: damit schieben Sie die Früchte und Gemüseteile im Füllschacht nach unten. B. Besonders weiter Füllschacht: Hier können Sie ganze Äpfel, Karotten, Tomaten und geschälte Orangen ein- füllen. Dadurch geht das Entsaften von Obst und Gemüse leicht und schnell.
Seite 5
Tresterauswurf: Stellen Sie hier den dazu passend geformten Tresterbehälter unter. H. Edelstahl-Saftschale (spülmaschinengeeignet) I. Saftkrug mit Griff: 1,2 Liter Fassungsvermögen; für Rechts- und Linkshänder geeignet (spülmaschinengeeignet). J. Saftkrugdeckel: Setzen Sie den Saftkrugdeckel während der Arbeit mit dem Entsafter auf, um Spritzer beim Entsaften zu vermeiden.
Anleitung an Dritte weiter. Reparaturen und technische Wartung am Gerät oder Netzkabel dürfen nur von dafür autorisierten Fachwerkstätten durchge- führt werden. Wenden Sie sich gegebenenfalls bitte an Ihren Händler. Fragen zum Gerät beantwortet: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hol- lenstedt, Telefon: (04165) 22250. ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT •...
Seite 7
das Gerät oder Teile davon beschädigt sind. Versuchen Sie niemals, das Gehäu- se des Motors zu öffnen. • Die Arbeitsfläche muss ausreichend groß, gut zugänglich, fest, eben, trocken und beständig gegen Feuchtigkeit und Fett sein. Die verwendete Steckdose muss immer frei zugänglich bleiben, damit Sie das Gerät im Fall einer Fehlfunktion oder Gefahr sofort von der Stromversorgung trennen können.
Seite 8
dafür immer nur den Stopfer. Schalten Sie das Gerät immer zuerst AUS (START/ STOP-Taste drücken), warten Sie bis der Motor steht und ziehen Sie den Netzste- cker aus der Steckdose, bevor Sie Bauteile einbauen oder abnehmen, das Gerät reinigen oder bewegen und wenn Sie das Gerät nicht verwenden. Niemals harte oder scharfkantige Gegenstände für die Arbeit mit dem Gerät verwenden (Bei- spiel: Messer, Gabeln).
VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM UMGANG MIT ELEKTRIZITÄT Das Gerät wird elektrisch angetrieben und darf nur an eine Schukosteckdose mit den richtigen Nennwerten (220/240 V Wechselstrom, 50/60 Hz) angeschlossen werden. Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer geeigneten Wandsteckdose auf und schließen Sie das Gerät direkt dort an. Die Steckdose muss für 16 A einzeln abgesichert sein, um eine Überlastung der Stromversorgung zu vermeiden.
BEWEGLICHE UND SCHARFKANTIGE BAUTEILE – VERLETZUNGSGEFAHR WARNUNG! Der Design Juicer Professional dient zum Zerkleinern von Lebens- mitteln. Dazu ist das Gerät mit extrem scharfen Klingen im Füllschacht und im Sieb- korb ausgerüstet, die zum Teil mit hoher Geschwindigkeit rotieren. Das Gerät kann deshalb bei unsachgemäßer Handhabung schwere Verletzungen verursachen.
Diese Daten können ohne Vorankündigung geändert werden. EIGENSCHAFTEN IHRES NEUEN ENTSAFTERS Ihr neuer Design Juicer Professional kann zahlreiche Arten von Früchten, Gemüsen und Kräutern entsaften. Dabei läuft der leistungsstarke Motor besonders leise. Der Trester wird in einen eigenen Tresterbehälter ausgeworfen, den Sie während der Arbeit problemlos ausleeren können, ohne das Gerät zu zerlegen.
Lebensmittel zu schnell und mit zu viel Druck auf den Stopfer verarbeiten oder den Motor zu lange ohne Pause arbeiten lassen, dann wird der Motor des Entsafters stark belastet. Ein Überhitzungsschutz verhindert, dass der Motor dadurch beschä- digt wird. und schaltet den Motor in diesen Fällen automatisch ab. Sollte der Über- hitzungsschutz den Motor während der Arbeit ausgeschaltet haben, dann blinkt die START/STOP-Taste rot.
Nehmen Sie die Lebensmittel aus dem Füllschacht und entfernen Sie das Hindernis (siehe: ‚Das Gerät zerlegen‘). Vergewissern Sie sich, dass weder der Tresterauswurf noch die Poren im Siebkorb verstopft sind (siehe: ‚Verstopfungen beseitigen‘). Setzen Sie das Gerät wieder richtig und vollständig zusammen (siehe: ‚Das Gerät zusammensetzen‘).
SICHERHEITSEINRICHTUNGEN Ihr neuer Design Juicer Professional ist zu Ihrem Schutz mit Sicherheitsverriegelungen ausgerüstet. Der Sicherungsbügel hält den Entsafterdeckel während der Arbeit sicher an seinem Platz. Sicherheitsschalter sorgen dafür, dass der Motor nur mit den dafür vorgese- henen Bauteilen arbeitet und sich nur einschalten lässt, nachdem Sie das Gerät rich- tig zusammengesetzt haben.
• Sie sparen Geld und erhalten frischere Lebensmittel, wenn Sie Obst und Gemüse zur entsprechenden Jahreszeit kaufen. Weiter unten finden Sie eine Tabelle mit Informationen zu Obst und Gemüse. • Viele Früchte und die härteren Gemüsesorten können an einem kühlen Ort außer- halb des Kühlschranks gelagert werden.
schnelle Geschwindigkeit und verarbeiten Sie die harten Zutaten. Siehe ‚Die Geschwindigkeit einstellen‘. • Wenn Sie harte, faserige oder feste Lebensmittel verarbeiten, zu schnell arbeiten und die Lebensmittel mit zu viel Druck in den Entsafter schieben, dann kann sich der nasse Trester unter dem Entsafterdeckel sammeln und den Siebkorb verstop- fen.
ge Ihrer Lieblings-Geschmacksrichtungen und bevorzugten Lebensmittel und überle- gen Sie, ob diese Zutaten gut zusammenpassen werden oder nicht. Starke Aromen können feinere Aromen überdecken. Außerdem ist es sinnvoll, stärkehaltige und sehr faserige Zutaten mit eher flüssigen Zutaten zu mischen. Den Trester verwenden Der nach dem Entsaften zurückbleibende Trester besteht meist aus Faserstoffen und Zellulose.
Seite 18
Obst- und Gemü- Ideale Jahres- Lagerung Nährwert Joule/Kalo- seart zeit für den rien pro Einkauf 100 g Bananen Frühling kühl und trocken Vitamin C, Kalium, Phos- 377 kJ (90 phor, B6, Ballastsoffe kcal) Birnen Herbst unbedeckt und kühl Ballaststoffe 247 kJ (59 lagern kcal) Blaubeeren...
Obst- und Gemü- Ideale Jahres- Lagerung Nährwert Joule/Kalo- seart zeit für den rien pro Einkauf 100 g Orangen Herbst, Winter, bis zu 1 Woche kühl Vitamin C, 35 mg/100 206 kJ (49 Frühling und trocken; für länger kcal) im Kühlschrank Pfirsiche Sommer unbedeckt und kühl...
Netzkabel in der Geschirrspülmaschine reinigen. Nehmen Sie das Gerät und alle Bauteile vorsichtig aus der Verpackung. Vergewissern Sie sich, dass alle Bauteile vorhanden und unbeschädigt sind (siehe: ‚Ihren Design Juicer Professional kennen lernen‘). Entfernen Sie vor der Verwendung unbedingt alle Verpackungen, Werbematerialien...
und Aufkleber vom Gerät. Entfernen Sie aber NICHT das Typenschild. Reinigen Sie das Gerät und seine Bauteile vor der ersten Verwendung und nach jeder längeren Lagerung. Fassen Sie dabei nicht auf die Klingen im Siebkorb und Füllschacht (siehe: ‚Pflege und Reinigung‘). BEDIENUNG WARNUNG –...
Niemals harte oder scharfkantige Gegenstände (Beispiel: Messer, Metallschaber) für die Arbeit mit dem Gerät verwenden, um die Oberflächen und Klingen nicht zu beschädigen. Entfernen Sie vor der Verarbeitung alle ungenießbaren und extrem harten Teile (Beispiel: Kerne, Schalen, Stiele), um die Klingen nicht zu beschädigen. DAS GERÄT ZUSAMMENSETZEN 1.
Seite 23
5. Klappen Sie den Sicherungsbügel nach oben in die senkrechte Position und fixieren Sie den Sicherungsbügel in den Mulden auf beiden Seiten des Entsafterdeckels. WICHTIG: Wenn der Sicherungsbügel nicht in der richtigen Position ist, dann arbeitet der Motor nicht. 6. Führen Sie den Stopfer in den Füllschacht ein.
DIE LEBENSMITTEL VERARBEITEN WARNUNG: Das Gerät hat einen besonders weiten Füllschacht, der mit schar- fen Klingen ausgerüstet ist. Niemals mit den Händen in den Füllschacht fas- sen. Niemals ungeeignete Gegenstände in den Füllschacht stecken. Verwenden Sie immer nur den mitgelieferten Stopfer, um die Lebensmittel im Füllschacht nach unten zu drücken.
WICHTIG: Überfüllen Sie nicht den Füllschacht. Drücken Sie die Lebensmittel mit dem Stopfer nur langsam und mit leichtem Druck nach unten. So erhalten Sie mög- lichst viel Saft. Achten Sie darauf, dass der Tresterbehälter und der Saftkrug nicht zu voll werden. Der Trester darf den Tresterauswurf nicht verstopfen. Das Gerät kann sonst nicht richtig arbeiten oder wird sogar beschädigt.
Minuten, bis der Motor abgekühlt ist. Nehmen Sie das Gerät dann wieder in Betrieb. Ein ernstes Problem ist aufgetreten. Schalten Sie das Gerät sofort AUS (START/STOP- Taste drücken) und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Wenden Sie sich an Gastroback, Tel. 04165/2225-0 oder info@gastroback.de...
Seite 27
Der Motor bleibt Der Siebkorb ist verstopft. Schalten Sie das Gerät sofort AUS und ziehen Sie den beim Entsaften Netzstecker aus der Steckdose. Arbeiten Sie nach der unerwartet stehen Anleitung ‚Verstopfungen beseitigen‘. oder dreht sich Der Tresterauswurf ist verstopft. Schalten Sie das Gerät sofort AUS und ziehen Sie den auffallend langsam Netzstecker aus der Steckdose.
Saft quillt zwischen Sie drücken zu stark auf den Stop- Reinigen Sie den Siebkorb und die Saftschale (siehe: dem Rand des fer. ‚Pflege und Reinigung‘). Arbeiten Sie langsamer. Drü- Entsafterdeckels cken Sie beim Nachschieben der Lebensmittel nicht so und der Saftschale fest auf den Stopfer.
Tresterbehälter, Entsafterdeckel, Siebkorb, Saftschale und Saftkrug mit zugehörigem Deckel können Sie in der Geschirrspülmaschine reinigen. Legen Sie die Bauteile dazu nach Möglichkeit in den oberen Korb und wählen Sie eine niedrige Tempe- ratur. Um das Gerät immer hygienisch sauber zu halten, sollten Sie es generell vermeiden, die Lebensmittel nach der Verarbeitung auf den Teilen des Gerätes antrocknen oder verderben zu lassen.
5. Entriegeln Sie die Saftschale. Halten Sie dazu den Motorsockel mit einer Hand fest und drehen Sie die Saftschale am Saftauslauf ein Stück im Uhrzeigersinn. 6. Nehmen Sie die Saftschale zusammen mit dem lose in der Saftschale liegenden Sieb- korb nach oben ab. 7.
MOTORSOCKEL UND NETZKABEL REINIGEN 1. Wischen Sie den Motorsockel und das Netzkabel mit einem angefeuchteten Tuch ab. Achten Sie dabei darauf, dass kein Wasser in das Innere des Motorsockels ein- dringt. Trocknen Sie Motorsockel und Netzkabel danach gut ab. Lassen Sie diese Teile noch 30 Minuten an der Luft trocknen, wo sie für kleine Kinder unerreich- sind.
Hinweis: Wenn das Sieb verstopft ist oder bereits Verfärbungen aufgetreten sind und/oder Lebensmittelrückstände festgetrocknet sind, dann reinigen Sie den Siebkorb am besten in einer 10-%igen, lauwarmen Zitronensäurelösung oder in der Geschirr- spülmaschine. Alternativ können Sie einen handelsüblichen Zahnprothesen-Reini- ger verwenden. Lassen Sie dazu heißes Wasser in eine Schüssel oder in das Spül- becken laufen, geben Sie eine Tablette Zahnprothesen-Reiniger dazu und lassen den Siebkorb darin einweichen bis sich alle Rückstände gelöst haben.
‚Die abnehmbaren Bauteile reinigen‘. Beachten Sie die Hinweise im Kapitel ‚Tipps für beste Ergebnisse‘. AUFBEWAHRUNG WARNUNG: Niemals kleine Kinder mit dem Gerät oder seinen Bautei- Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen wollen, dann len spielen lassen. schalten Sie das Gerät AUS (START/STOP-Taste drücken), ziehen Sie den Netzste- cker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie das Gerät reinigen und zur Aufbewahrung wegstellen.
INFORMATION UND SERVICE Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gastroback.de. Wenden Sie sich mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an: Gastroback Kun- denservice, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de . GEWÄHRLEISTUNG/GARANTIE Wir gewährleisten für alle Gastroback-Elektrogeräte, dass sie zum Zeitpunkt des Kaufes mangelfrei sind.
Seite 35
Hinweis: Kunden aus Deutschland und Österreich: Für die Reparatur- und Serviceabwick- lung möchten wir Sie bitten, Gastroback Produkte an folgende Anschrift zu sen- den: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, 21279 Hollenstedt. Kunden anderer Länder: Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass unfreie Sendungen nicht angenommen wer- den können.