BEdIENUNG – MIT dEM ENTSAFTER ARBEITEN
Schritt 1:
Waschen Sie die ausgewählten Lebensmittel vor dem Entsaften gut ab und entfernen Sie gege-
benenfalls harte Schalen, (Orangen, Zitrusfrüchte), Stiele und Kerne (Nektarinen, Pfirsiche)
und alle anderen ungenießbaren Bestandteile.
Hinweis: Die meisten Früchte und Gemüsesorten, wie Äpfel, Karotten und Gurken, müssen
nicht zerkleinert werden und können im Ganzen in den Füllschacht gesteckt werden.
Wenn Sie Karottensaft herstellen, dann stecken Sie die Karotten bitte mit der dünnen Wurzel-
spitze nach oben in den Entsafter.
Schritt 2:
Vergewissern Sie sich, dass der Entsafter richtig zusammengesetzt ist (siehe Seite 12; ›Den
Entsafter zusammensetzen‹). Vergewissern Sie sich, dass Sie zum Entsaften ein ausreichend
großes Gefäß (Krug oder Glas) unter die Safttülle gestellt haben.
Schritt 3:
Stecken Sie den Netzstecker in eine 220/230 V Wandsteckdose.
Drücken Sie den Kipphebel des Geschwindigkeitsschalters nach oben (LOW; langsam) oder
unten (HIGH; schnell); abhängig von den zu verarbeiteten Nahrungsmitteln. Der Motor des
Entsafters beginnt zu arbeiten. In der Tabelle auf Seite 15 finden Sie einige Angaben darüber,
welche Geschwindigkeitsstufe für welche Nahrungsmittel geeignet ist.
Schritt 4:
WARNUNG: Füllschacht mit besonders weiter Öffnung! Niemals mit der Hand in den Füll-
schacht fassen. Niemals ungeeignete Gegenstände in den Füllschacht stecken. Drücken Sie
die Nahrungsmittel nur mit dem mitgelieferten Stopfer und nur leichtem Druck nach unten.
Sobald der Motor läuft, nehmen Sie den Stopfer aus dem Füllschacht und füllen die Nahrungs-
mittel in den Füllschacht. Überfüllen Sie den Füllschacht dabei nicht.
Setzen Sie den Stopfer wieder in den Füllschacht ein. Drücken Sie die Nahrungsmittel mit dem
Stopfer mit leichtem Druck nach unten.
Um möglichst viel Saft zu erhalten, sollten Sie den Stopfer nur langsam nach unten drücken.
Schritt 5:
Der Saft fließt in den Krug oder das Glas und der Trester sammelt sich im Tresterbehälter.
ACHTUNG: Achten Sie darauf, dass der Tresterbehälter nicht zu voll wird. Der Trester darf
den Tresterauswurf nicht verstopfen. Das Gerät kann sonst nicht richtig arbeiten oder wird
sogar beschädigt. Leeren Sie den Tresterbehälter rechtzeitig aus.
14