APCI-3200
Begriff
Masseleitung
Messwerterfassung
MUX
Optokoppler
Parameter
PCI-Bus
Pegel
PLD
Potentialtrennung
Referenzspannung
44
Masseleiterbahnen dürfen nicht als potentialfreie
Rückführungsleitungen angesehen werden. Verschiedene
Massepunkte können kleine Potentialunterschiede aufweisen.
Das ist bei großen Strömen immer gegeben und führt in
hochauflösenden Schaltungen zu Ungenauigkeiten.
Die moderne Messtechnik hat die Aufgabe, eindimensionale
Messgrößen und mehrdimensionale Messvektoren eines
technischen Prozesses aufzunehmen, die erhaltenen Messsignale
umzuformen und umzusetzen (die Messwerterfassung) und die
gebildeten Messwerte so zu verarbeiten, dass das gewünschte
Messergebnis erzielt wird.
= Multiplexer
MUX sind adressengesteuerte elektronische Umschalter mit
mehreren Dateneingängen und einem Datenausgang.
Mit Optokopplern kann Gleichspannung übertragen werden. Die
Vorteile der Optokopplertypen liegen in der geringen Baugröße
und den guten EMV-Eigenschaften. Der Optokoppler besteht
aus einer Lichtdiode und zwei Fotodioden.
Die Parameter einer Steuerung umfassen alle für den
Steuerungsablauf nötigen Zahlenwerte z.B. für Führungsgrößen
und Führungsgrößenverläufe, Reaktionszeiten, Grenzwerte,
technologische Kennwerte.
PCI-Bus ist ein schneller Lokalbus, der mit einer Taktrate von
bis zu 33 MHz arbeitet. Die Datenbreite beträgt 32 Bit und die
theoretische Datenrate 132 Mbyte pro Sekunde. Damit ist
dieser Bus geeignet für Anwendungen, bei denen hohe
Datenmengen verarbeitet werden müssen, wie z.B. in der
Messtechnik. Die Einschränkungen, die auf ISA- oder EISA-
Systemen durch die begrenzte DMA-Adressierung bestehen,
existieren beim PCI-Bus nicht mehr.
Um Informationen verarbeiten oder anzeigen zu können,
werden logische Pegel definiert. In binären Schaltungen werden
für digitale Größen Spannungen verwendet. Hierbei stellen nur
zwei Spannungsbereiche die Information dar. Diese Bereiche
werden mit H (high) und L (low) bezeichnet. H kennzeichnet
den Bereich der näher an Plus unendlich liegt, der H-Pegel
entspricht der digitalen 1. L kennzeichnet entsprechend den
Bereich der näher an Minus unendlich liegt, der L-Pegel
entspricht der digitalen 0.
= Programmable Logic Device
Programmierbarer logischer Schaltkreis
Die Potentialtrennung ist die Trennung der Gleichspannungen
(oft Versorgungsspannungen) von bestimmten anderen
Schaltungs- oder Systemteilen.
Referenzspannungen sind stabile Spannungen, die man als
Bezugsgröße verwendet. Aus ihnen lassen sich Spannungen
ableiten, die beispielsweise in Stromversorgungen und anderen
elektronischen Schaltungen benötigt werden.
Erklärung
Glossar