APCI-3200
2 Erregerstromleitungen werden angeschlossen. Beide Leitungswiderstände lassen
sich kompensieren, so dass die Einflüsse des Leitungswiderstands minimiert sind.
Die Präzision der Messung an dem Widerstand ist daher besser, vorausgesetzt,
dass die elektrischen Leiter identische Eigenschaften (Länge und Material) haben.
4-Leiterschaltung
Siehe Kap. 7.3.3, Abb. 7-8: Anschluss der RTDs mit 4-Leiterschaltung.
Theoretisch bildet die 4-Leiterschaltung die optimale Anschlussmöglichkeit. Die
Strom- und Masseleitung werden unabhängig von der Spannungsleitung an den
Widerstand geführt. Die Leitungswiderstände und die Temperaturschwankungen
haben keinen Einfluss auf das Messergebnis. Darüber hinaus können bis zu 8
RTDs mit höchster Präzision angeschlossen werden, während nur 4 RTDs mit der
3-Leitertechnik möglich sind.
8.6
Widerstandsmessung
Typ
Widerstand
Der Anschluss und die Erfassungsmöglichkeit der Widerstände sind ähnlich wie
für die RTD. Der Widerstand ist aber nicht temperaturabhängig.
8.7
Setup-Vorschlag
Wir empfehlen, folgendes Setup je nach angeschlossenem Messwertgeber durch
Software zu programmieren.
Temperaturmessung
THERMO
GAIN
0 (bipolar)
U/B#
0 (S.E.)
D/S#
1 (diff.)
36
Tabelle 8-7: Genauigkeit des Widerstands
Bereich
10,0 Ω
399,9 Ω
400,0 Ω
999,9 Ω
1000,0 Ω
1999,9 Ω
2000,0 Ω
4000,0 Ω
Tabelle 8-8: Setup-Vorschlag
RTD
1
1
1 (unipolar)
1 (diff.)
Genauigkeit 3- oder 4-Leiterschaltung
(Unipolar Mode, Gain = 1)
± 0,2 Ω
± 0,3 Ω
± 0,7 Ω
± 4,0 Ω
Widerstands-
Spannungsmessung
Single-Ended
messung
1
1
1
Funktionen der Karte
Differentiell
1
1
0
0
0
1