Herunterladen Diese Seite drucken

tecalor THZ Bedienungsanleitung Seite 2

Zentrales lüftungsgerät mit wärmepumpe und wärmerückgewinnung

Werbung

INHALTSVERZEICHNIS, BESoNdERE HINwEISE
BESoNdERE HINwEISE
BEdIENUNG
1.
Allgemeine Hinweise ....................................................... 3
1.1
Sicherheitshinweise ........................................................ 3
1.2
Andere Markierungen in dieser Dokumentation .............. 3
1.3
Maßeinheiten .................................................................. 3
2.
Sicherheit........................................................................ 3
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung ................................ 3
2.2
Allgemeine Sicherheitshinweise ...................................... 3
2.3
Prüfzeichen ..................................................................... 4
3.
Gerätebeschreibung ....................................................... 4
4.
Bedienung ...................................................................... 5
4.1
Bedienelemente .............................................................. 5
4.2
Betriebsarten .................................................................. 6
4.3
Favoriten, Schnellzugriff, Reinigungssperre .................... 7
4.4
Parametereingabe .......................................................... 7
4.5
Hauptmenü ..................................................................... 8
INFo ............................................................................... 8
ENERGIEBILANZ ............................................................ 8
dIAGNoSE ..................................................................... 8
ANLAGENSTATUS .......................................................... 8
FEHLERLISTE ................................................................. 8
PROGRAMME ................................................................ 8
HEIZPROGRAMM ........................................................... 8
WARMWASSERPROGRAMM ......................................... 9
LÜFTERPROGRAMM ..................................................... 9
FERIENPROGRAMM ...................................................... 9
PARTYPROGRAMM ....................................................... 9
EINSTELLUNGEN ......................................................... 10
HEIZEN ......................................................................... 10
WARMWASSER ............................................................ 12
LÜFTEN ........................................................................ 12
KÜHLEN ....................................................................... 12
SoLAR ......................................................................... 13
INBETRIEBNAHME ....................................................... 14
ZEIT / DATUM ............................................................... 14
FACHMANN .................................................................. 14
5.
Reinigung, Pflege und Wartung .................................... 15
5.1
Zu- und Abluftfilter auswechseln ................................... 15
5.2
Außenluftfilter auswechseln .......................................... 16
5.3
Filter der Ab- und Zuluftventile reinigen ......................... 16
6.
Problembehebung ........................................................ 16
6.1
Filtersymbole erscheinen .............................................. 16
6.2
Kein warmes Wasser vorhanden .................................. 16
6.3
Das Sicherheitsventil der Kaltwasserzuleitung tropft ..... 16
6.4
Das Störungs-Symbol erscheint ................................... 16
6.5
Wasser tritt aus dem Gerät aus .................................... 16
6.6
Schwitzwasser an der Außenseite des Gerätes oder
an den Luftschläuchen ................................................. 16
6.7
Geräusche treten auf .................................................... 17
6.8
Die gewünschten Vorlauftemperaturen, insbesondere
beim Trockenheizen werden nicht erreicht .................... 17
6.9
Die Wohnung ist ständig zu kalt .................................... 17
6.10
Die Wohnung ist ständig zu warm ................................. 17
6.11
Die Wohnung ist im Winter zu kalt ................................. 17
6.12
Die Wohnung ist im Winter zu warm ............................. 17
6.13
Die Wohnung ist in der Übergangszeit zu kalt ............... 17
6.14
Die Wohnung ist in der Übergangszeit zu warm............ 17
6.15
Die Wohnung ist im Sommer zu warm .......................... 17
2
THZ 8.5 flex cool / THZ 5.5 eco / THZ 5.5 flex / THZ 8.5 flex
6.16
Die Luftqualität ist zu schlecht ...................................... 17
6.17
Die Luft ist im Winter zu trocken ................................... 17
7.
Menüstruktur ................................................................ 18
KUNdENdIENST UNd GARANTIE
UMWELT UND RECYCLING
BESoNdERE
HINwEISE
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jah-
: :
ren sowie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt werden oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unter-
wiesen wurden und die daraus resultie-
renden Gefahren verstanden haben. Kin-
der dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen
nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
www.tecalor.de

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Thz 8.5 flex coolThz 5.5 ecoThz 5.5 flexThz 8.5 flex