Herunterladen Diese Seite drucken

tecalor THZ Bedienungsanleitung Seite 6

Zentrales lüftungsgerät mit wärmepumpe und wärmerückgewinnung

Werbung

BEdIENUNG
Bedienung
Nach dem Aktivieren des Bedienteils haben Sie zwei Einstellmög-
lichkeiten:
: :
Sie können mit den Pfeil-Tasten Betriebsarten einstellen.
: :
Sie drücken „MENÜ", um die Navigation zu einem speziellen
Geräteparameter fortzusetzen.
Auswahlmarkierung
Während Sie sich durch die Menü- und Parameterebenen be-
wegen, zeigt die Auswahlmarkierung die aktuelle Position an. Es
erscheint entweder ein dunkler Hintergrund oder der aktuelle Liste-
neintrag wird durch zwei Linien, eine oberhalb und eine unterhalb,
hervorgehoben.
4.1.3 Pfeil-Tasten
Rechte Pfeil-Taste
Wenn Sie die rechte Pfeil-Taste antippen, bewegt sich das
markierte Auswahlfeld in der Liste der Menüpunkte nach
rechts oder nach unten, falls die Menüeinträge vertikal
angeordnet sind.
Linke Pfeil-Taste
Durch Antippen der linken Pfeil-Taste bewegt sich die
Auswahlmarkierung nach links oder oben.
Neben der Navigation innerhalb der Menüstruktur dienen die Pfeil-
tasten zur Einstellung von Parametern. Mit der rechten Pfeiltaste
erhöhen Sie einen Wert. Mit der linken Pfeiltaste wird der Para-
meterwert herabgesetzt.
Hinweis
Wenn Sie mit den Pfeiltasten mehrere Schritte hinterein-
ander ausführen möchten, können Sie die Taste gedrückt
halten. Bei der Einstellung von Parametern wird damit
die Ansteuerung des gewünschten Wertes beschleunigt.
4.1.4 Menü-Taste
Falls Sie auf dem Startbildschirm sind, betreten Sie mit „MENÜ" die
zweite Ebene der Menüstruktur. Dort erhalten Sie Zugriff auf die
Einstellmöglichkeiten des Gerätes, etwa die Eingabe von Schalt-
zeitprogrammen.
Sind Sie nicht auf der obersten Menüebene, so gelangen Sie durch
Antippen der Menü-Taste eine Ebene zurück.
Hinweis
In den nachfolgenden Abschnitten dieses Dokuments be-
deutet die Abkürzung „MENÜ", dass Sie die Menü-Taste
berühren sollen.
Hinweis
Tippen Sie die Tasten nur kurz an, um die gewünsch-
te Aktion auszulösen. Wenn Sie die Menü- und die
OK-Taste zu lange berühren, zeigt das Bedienteil
keine Reaktion.
4.1.5 OK-Taste
Mit einer Berührung der OK-Taste bestätigen Sie die Auswahl des
markierten Menüeintrags. Sie gelangen dadurch im Menübaum
in die nächste Menüebene. Sind Sie bereits auf der Parametere-
bene, erfolgt mit „oK" die Speicherung des aktuell eingestellten
Parameters.
6
THZ 8.5 flex cool / THZ 5.5 eco / THZ 5.5 flex / THZ 8.5 flex
4.2
Betriebsarten
Aktivieren Sie den Startbildschirm, so wird Ihnen die aktuelle Be-
triebsart angezeigt. Wollen Sie eine andere Betriebsart einstellen,
drücken Sie eine der Pfeil-Tasten.
Mittwoch 10. Sep 14
AUSSenteMperAtUr
ww-teMperAtUr
rAUMteMperAtUr
tAgbetrieb
Betriebsarten
BEREITSCHAFT
AUTOMATIK
TAGBETRIEB
ABSENKBETRIEB
WW-BETRIEB
HANdBETRIEB
NoTBETRIEB
Zusätzlich finden Sie am Ende dieser Auswahlliste weitere Ein-
stellmöglichkeiten:
FAVoRITEN
LÜFTUNGSSTUFEN
WÄRMER / KÄLTER
REINIGUNGSSpERRE
4.2.1 BErEitSChAft
Ist der Bereitschaftsbetrieb aktiviert, fährt das Gerät die Bereit-
schafts-Sollwerte an. Mit dem Bereitschaftsbetrieb schalten Sie
das Gerät typischerweise in einen Minimalbetrieb. Das Gerät läuft
solange im Bereitschaftsbetrieb, bis eine andere Betriebsart ak-
tiviert wird.
4.2.2 AUTOMATIK
Im Automatikbetrieb werden die eingestellten Zeitprogramme für
Heizung, Warmwasser und Lüftung ausgeführt. Der Automatik-
betrieb ist die Standardeinstellung des Gerätes. Die Heizungs-
vorlauftemperatur wird nach einer außentemperaturabhängigen
Heizkurve geregelt. Wenn keine Zeitprogramme aktiviert sind, läuft
das Gerät im Absenkbetrieb.
4.2.3 TAGBETRIEB
Im Tagbetrieb (im Allgemeinen während der Anwesenheit von Per-
sonen im Haus, tagsüber) wird die Heizung mit den eingestellten
Tag-Sollwerten betrieben. Die Warmwasserbereitung und die Lüf-
tung werden vom Tagbetrieb nicht beeinflusst.
4.2.4 ABSENKBETRIEB
Im Absenkbetrieb wird die Aktivität des Gerätes reduziert, zum
Beispiel für den Nachtzeitraum oder am Tag, wenn niemand zu
Hause ist. Im Absenkbetrieb wird die Heizung mit den eingestellten
Nacht-Sollwerten betrieben. Die Warmwasserbereitung und die
Lüftung werden vom Absenkbetrieb nicht beeinflusst.
10:23 Uhr
14,0 °c
35,0 °c
18,0 °c
www.tecalor.de

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Thz 8.5 flex coolThz 5.5 ecoThz 5.5 flexThz 8.5 flex