Herunterladen Diese Seite drucken

tecalor THZ Bedienungsanleitung Seite 7

Zentrales lüftungsgerät mit wärmepumpe und wärmerückgewinnung

Werbung

BEdIENUNG
Bedienung
4.2.5 WW-BETRIEB
Der Warmwasser-Betrieb wird gemäß der eingestellten Zeit-
programme aktiviert. Für das laufende Schaltzeitpaar wird der
Tagsollwert Warmwasser angefahren. Die Heizung ist bis auf die
Frostschutzfunktion ausgeschaltet. Die Lüftung wird vom Warm-
wasserbetrieb nicht beeinflusst.
4.2.6 HANDBETRIEB
Bei aktiviertem Handbetrieb werden die für Handbetrieb eingestell-
ten Sollwerte angefahren. Die Heizungsvorlauftemperatur wird im
Handbetrieb nicht von der Außentemperatur beeinflusst.
4.2.7 NOTBETRIEB
Bei aktiviertem Notbetrieb wird die Heizstufe „Verdichter" über-
sprungen. Es wird mit der Solaranlage (falls angeschlossen) oder
der elektrischen Not-/Zusatzheizung geheizt. Der Bivalenzpunkt
wird nicht berücksichtigt. Eine längere alleinige Nutzung der elek-
trischen Not-/Zusatzheizung bedeutet hohe Energiekosten.
Wenn Sie den Notbetrieb aktivieren, werden als Raumsolltempe-
raturen die Raumsolltemperaturen des Automatikbetriebs über-
nommen. Übernommen werden auch die Schaltprogramme des
Automatikbetriebs.
Im Notbetrieb übernimmt das Gerät für die Trinkwassererwärmung
die Solltemperaturen und Schaltprogramme des Automatikbe-
triebs.
4.3
Favoriten, Schnellzugriff, Reinigungssperre
4.3.1 FAVORITEN
Bis zu drei Parameter werden beim Betrieb des Gerätes dauerhaft
im Display angezeigt. Zur Auswahl ihrer Favoriten bewegen Sie sich
zum gewünschten Parameter. Ist das Quadrat am Ende der Zeile
nicht ausgefüllt, so gehört dieser Parameter noch nicht zu Ihren Fa-
voriten. Drücken Sie „oK", um dies zu ändern. Sie können jedoch
nur drei Favoriten auswählen. Daher müssen Sie gegebenenfalls
zunächst einen der bisherigen Favoriten deaktivieren. Tippen Sie
zum Deaktivieren auf „oK".
4.3.2 LÜFTUNGSSTUFEN
lüftUngSStUfen
lüftUng. AUSSerpl.
02
Lüftungzeit Auss. stufe 2
Unter „LÜFTUNG. AUSSERpL." geben Sie den gewünschten Wert
(0 bis 3) ein. Diese Einstellung gilt für eine begrenzte Zeit, die Sie im
benachbarten Menüpunkt z. B. „LÜFTUNGZEIT AUSS. STUFE 0"
einstellen. Wenn Sie auf die Einstellung der Zeit verzichten, über-
nimmt das Gerät die gespeicherten Parameterwerte.
4.3.3 WäRMER / KäLTER
Hier können Sie die Raumsolltemperaturen der Heizkreise verän-
dern und damit die Heizkurven anheben oder absenken.
www.tecalor.de
4.3.4 REINIGUNGSSPERRE
Wählen Sie die Funktion „REINIGUNGSSpERRE" aus, wird das
Bedienteil für 60 Sekunden blockiert. Sie können während dieser
Zeit das Bedienteil reinigen, ohne dass Sie versehentlich die Ein-
stellungen des Gerätes ändern. Auf dem Bildschirm erscheint ein
Zähler, der im Sekundentakt die verbleibende Sperrzeit mitteilt.
4.4
Parametereingabe
Die Veränderung von Parametern erfolgt mit den Pfeiltasten. Damit
der neue Wert gespeichert wird, tippen Sie auf „oK". Wollen Sie
die Eingabe abbrechen, tippen Sie auf „MENÜ".
Hinweis
Erfolgt länger als fünf Minuten kein Tastendruck, springt
die Anzeige des Bedienteils automatisch zum Startbild
zurück. Zuvor vorgenommene Parameteränderungen, die
noch nicht mit „oK" bestätigt wurden, gehen verloren.
Die Parameter behalten die bisher gespeicherten Werte.
Beispiel 1
Zur Eingabe von Temperatur-Sollwerten erscheint eine Zahl in der
Anzeige, die von einem Kreis umgeben ist. Dies deutet an, dass
Sie den Wert mit den Pfeiltasten verändern können.
hAUptMenü
heizen
rAUMteMperAtUren hK1 hK
+
21.7
°c
-
Beispiel 2
Zur Einstellung des Ferientermins erscheint ein Kalenderblatt des
ausgewählten Monats.
einstellungen
ferienprogrAMM-pArtY
ferienprogrAMM
Mo Di
Mi
Do
02 03 04 05 06 07 08
09 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30
TAG
MONAT JAHR STUNdE MINUTE
Wenn Sie eine der Pfeiltasten drücken, erscheint das Auswahlfeld,
welches Sie dann zum gewünschten Tag bewegen.
THZ 8.5 flex cool / THZ 5.5 eco / THZ 5.5 flex / THZ 8.5 flex
rt-tAg
Rt-tAg
ferienbeginn
fr
SA
So
01
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Thz 8.5 flex coolThz 5.5 ecoThz 5.5 flexThz 8.5 flex