Herunterladen Diese Seite drucken

tecalor THZ Bedienungsanleitung Seite 14

Zentrales lüftungsgerät mit wärmepumpe und wärmerückgewinnung

Werbung

BEdIENUNG
Bedienung
Das Trockenheizprogramm wird nicht für den alltäglichen Bedarf
benötigt.
Für den Fachhandwerker:
Inbetriebnahme / Meldungsliste
INBETRIEBNAHME
BEDIENTEIL
…„
BEDIENTEILSOFTWARE
……„
Hier wird die Softwareversion des Bedienteils angezeigt.
KONTRAST
……„
Mit dem Parameter „KoNTRAST" können Sie den Kontrast zwi-
schen den im Display dargestellten Zeichen und dem Displayhin-
tergrund einstellen.
……„
HELLIGKEIT
SprAChE
……„
Hier können Sie auswählen, in welcher Sprache die Displaytexte
angezeigt werden.
……„
KOR. RAUMTEMP.
Wenn die vom Bedienteil gemessene Raumtemperatur nicht der
realen Raumtemperatur entspricht, zum Beispiel wenn der Sensor
an einer kalten Außenwand hängt, können Sie am Gerät eine Kor-
rektur vornehmen. Stellen Sie im Parameter „KOR. RAUMTEMP."
die Differenz zwischen tatsächlicher und im Bedienteil angezeigter
Raumtemperatur ein.
Beispiel:
Ist-Temperatur
angezeigte Temperatur
Neuer Parameterwert
KorrEKtur rAuMfEuChtE
……„
Wenn die vom Bedienteil gemessene Raumluftfeuchtigkeit
nicht der realen Raumluftfeuchtigkeit entspricht, können Sie am
Gerät eine Korrektur vornehmen. Falls der im Bedienteil ange-
zeigte Wert zu niedrig ist, dann erhöhen Sie den im Parameter
„KORREKTUR RAUMFEUCHTE" eingestellten Wert.
…„
REGLER
SOFTWARESTAND
……„
Unter „SoFTwARESTANd" wird angezeigt, welche Softwarever-
sion auf der Regelplatine installiert ist. Der Softwarestand weist
auf den Gerätetyp hin.
SOFTWARE-ID
……„
Unter „SOFTWARE-ID" wird die laufende Nummer der Software
angezeigt.
14
THZ 8.5 flex cool / THZ 5.5 eco / THZ 5.5 flex / THZ 8.5 flex
ZEIT / DATUM
ZEIT / DATUM
…„
Geben Sie im Menü „ZEIT / DATUM" die aktuelle Zeit und das
Datum ein, damit das Gerät die von Ihnen eingegebenen Zeitpro-
gramme zum korrekten Zeitpunkt starten kann.
Platzieren Sie die Auswahlmarkierung über der Position „JAHR"
und bestätigen Sie mit „oK". Stellen Sie das aktuelle Jahr ein und
bestätigen Sie mit „oK". Stellen Sie entsprechend den Monat ein.
Zur Einstellung von „Tag" erscheint ein Kalenderblatt, welches
Ihnen bei der Einstellung hilft. Bewegen Sie das markierte Feld
zum gewünschten Tag. Der neue Wert wird gespeichert, wenn
Sie mit „oK" bestätigen.
SOMMERZEIT MANUELL
…„
Unter dem Menüpunkt „SOMMERZEIT MANUELL" haben Sie die
Gelegenheit, den Zeitraum der Sommerzeit einzustellen.
SOMMERZEIT AUTOMATIK
…„
A lternativ zur manuellen Eingabe der Zeitspanne für den Sommerbe-
trieb können Sie die werkseitig vorgegebene Sommerzeit auswäh-
len. Stellen Sie dazu den Menüpunkt „SOMMERZEIT AUTOMATIK"
auf „EIN".
fAChMAnn
Die Parameter im Menü „FACHMANN" haben starken Einfluss auf
die Regelgüte des Gerätes und sind daher mit einem Passwort
geschützt, um Fehleinstellungen vorzubeugen. Als Bediener des
Gerätes sehen Sie diese Menüpunkte, aber beim Sprung in die
nächste Menü e bene treffen Sie auf die CODE-Abfrage.
fEhLErSuChE
…„
Registriert das Gerät einen Fehler, so wird dies mit der nachfolgend
abgebildeten Meldung deutlich sichtbar angezeigt.
°C
19
°C
21
Mittwoch 10.Sep 14
-2
!
bitte KUnDenDienSt inforMieren
Kommt es zu mehr als einem Fehler, wird stets der zuletzt aufgetre-
tene Fehler angezeigt. Bitte informieren Sie Ihren Fachhandwerker.
Um die gewohnte Startanzeige zu bekommen, müssen Sie zu-
nächst das Bedienteil aktivieren, indem Sie 5  Sekunden lang
„MENÜ" drücken. Die Fehlermeldung wird nun um einen Hinweis
erweitert, der Sie auffordert, den Fehler zu quittieren, indem Sie
fünf Sekunden lang „OK" drücken.
Für den Fachhandwerker:
Inbetriebnahme / Meldungsliste
fehler
coDe nr. 001
16:27 Uhr
www.tecalor.de

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Thz 8.5 flex coolThz 5.5 ecoThz 5.5 flexThz 8.5 flex