Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
tecalor TZL Bedienung Und Installation

tecalor TZL Bedienung Und Installation

Zentrales lüftungsgerät mit wärme- und feuchterückgewinnung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BE D I ENUN G UND IN ST ALLAT I ON
TZL
Zentrales Lüftungsgerät mit Wärme- und
Feuchterückgewinnung
: :
TZL 135 FRG
: :
TZL 135 FRG-W

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für tecalor TZL

  • Seite 1 BE D I ENUN G UND IN ST ALLAT I ON Zentrales Lüftungsgerät mit Wärme- und Feuchterückgewinnung TZL 135 FRG TZL 135 FRG-W...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Montage ............... 14 10.1 Gerät aufhängen ............14 10.2 Kondensatablaufschlauch anschließen ......15 10.3 TZL 135 FRG-W: Rohrbogen mit Kondensatablauf ..15 das Gerät kann von Kindern ab 8 Jah- 10.4 Luftkanäle ..............16 ren sowie von Personen mit verringerten 10.5 Bedieneinheit ..............
  • Seite 3: Bedienung

    Ersatzteil er- Andere Markierungen in dieser setzt werden. Dokumentation Hinweis Allgemeine Hinweise werden mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet. f Lesen Sie die Hinweistexte sorgfältig durch. Symbol Bedeutung Sachschaden (Geräte-, Folge-, Umweltschaden) Geräteentsorgung www.tecalor.de TZL 135 FRG / TZL 135 FRG-W...
  • Seite 4: Hinweise Am Gerät

    Messung nach den Bedingungen der in der Überschrift dieses Kapitels angegebenen Norm durchgeführt wird. Maßeinheiten Hinweis Wenn nicht anders angegeben, sind alle Maße in Milli- meter. TZL 135 FRG / TZL 135 FRG-W www.tecalor.de...
  • Seite 5: Gerätebeschreibung

    Beleuchtung der Anzeige aus und die Startanzeige erscheint. das Einfrieren des Kreuzgegenstrom-Wärmeübertragers verhin- dert werden. Wenn das Vorheizregister aktiv ist, erscheint in der durch drücken einer beliebigen Taste schalten Sie die Beleuchtung Anzeige das Symbol „Frostschutz“. wieder ein. www.tecalor.de TZL 135 FRG / TZL 135 FRG-W...
  • Seite 6: In Der Startanzeige Einstellbare Parameter

    Bei eingeschalteter Intensivlüftung erscheint das Symbol „Inten- sivlüftung“. Nach Ablauf der bei „Intensivlüftung dauer“ eingestellten Zeit schaltet das Gerät zurück zu der vorher eingestellten Lüfterstufe. Bei ausgeschalteter Intensivlüftung erlischt das Symbol „Intensiv- lüftung“. TZL 135 FRG / TZL 135 FRG-W www.tecalor.de...
  • Seite 7: Menüs

    Stellen Sie nach dem Wechseln der Filter den Parameter „Fil- ter-Reset“ auf „Ein“. das Gerät setzt die Filterlaufzeit auf 0 zurück und der Parameter „Filter-Reset“ bekommt automatisch wieder den Wert „Aus“. das Symbol „Filterwechsel“ erlischt. www.tecalor.de TZL 135 FRG / TZL 135 FRG-W...
  • Seite 8 Nur für Fachhandwerker   Hinweis Intensivlüftung   Bei zeitgleichen Lüfterprogrammen haben oben stehende   Intensivlüftung dauer Schaltzeitpaare und einzelne Wochentage Vorrang. Umgehung Wärmerückgewinnung   Raum-Soll-Temperatur °C   TZL 135 FRG / TZL 135 FRG-W www.tecalor.de...
  • Seite 9 Wenn alle folgende Bedingungen erfüllt sind, schaltet das Gerät in den Bypass-Betrieb. Ablufttemperatur - Hysterese Umgehung Wärmerückgewin- Favoriten   nung > Außenlufttemperatur Im Parameter „Favoriten“ können Sie bis zu drei Parameter aus- Ablufttemperatur > Raum-Soll-Temperatur wählen, die in der Startanzeige angezeigt werden. www.tecalor.de TZL 135 FRG / TZL 135 FRG-W...
  • Seite 10: Ausschalten Des Gerätes

    Falls Sie die Spannungsversorgung des Gerätes unter- brechen, prüfen Sie, ob der Feuchteschutz des Gebäudes gewährleistet ist. das Gerät hat keinen Netzschalter. Unterbrechen Sie die Span- nungsversorgung mit der Sicherung in der Hausinstallation. TZL 135 FRG / TZL 135 FRG-W www.tecalor.de...
  • Seite 11: Störungsbehebung

    Um die Filterkassette zu befestigen, drehen Sie die Flügel- schraube im Uhrzeigersinn. f Lösen Sie die Flügelschraube an der Filterkassette des Au- ßenluftfilters durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn. f Ziehen Sie die Filterkassette aus dem Gerät. www.tecalor.de TZL 135 FRG / TZL 135 FRG-W...
  • Seite 12: Installation 7. Sicherheit

    Maßnahmen gewährleistet werden, z. B. einer automatisch Verbrennungsluft nachströmen kann. erzwungenen Abschaltung des Lüftungsgerätes. Gemeinsamer Betrieb Für den gemeinsamen Betrieb von Feuerstätte und Wohnungs- lüftungsanlage empfehlen wir die Auswahl einer raumluftunabhän- gigen Feuerstätte mit Zulassung, in deutschland dIBt-Zulassung. TZL 135 FRG / TZL 135 FRG-W www.tecalor.de...
  • Seite 13: Gerätebeschreibung

    INSTALLATIoN Gerätebeschreibung 8. Gerätebeschreibung das Gerät darf nicht schräg installiert werden. TZL 135 FRG-W: Falls Sie das Gerät vertikal an der Wand montieren: Im Aufstellraum muss ein ausreichender Konden- TZL 135 FRG TZL 135 FRG-W satablauf mit Siphon gewährleistet sein.
  • Seite 14: Transport

    Falls Sie das Gerät ohne Verpackung und ohne Palette transportieren, z. B. um das Gerät auf einer Treppe zu tragen, kann die Geräteverkleidung beschädigt werden. Sachschaden die Luftanschlüsse dürfen nicht als Griff zum Tragen des Gerätes genutzt werden. TZL 135 FRG / TZL 135 FRG-W www.tecalor.de...
  • Seite 15: Kondensatablaufschlauch Anschließen

    Gerät und Siphon keine Unterbrechung sein. Hinweis Verwenden Sie den Kondensatablaufschlauch und den Wenn dieses Gerät mit Enthalpie-Wärmeübertrager unter Aufhängebogen aus dem Lieferumfang. der decke hängt, muss kein Kondensatablaufschlauch angeschlossen werden. www.tecalor.de TZL 135 FRG / TZL 135 FRG-W...
  • Seite 16: Luftkanäle

    Räumen wird die Luft nur ab- gesaugt. Ein ungehindertes Überströmen und damit ein Luftaus- gleich muss gewährleistet werden. In den Verbindungstüren oder Wänden müssen Sie Lüftungsgitter montieren oder den Luftspalt unter der Tür auf ≥ 8 mm vergrößern. TZL 135 FRG / TZL 135 FRG-W www.tecalor.de...
  • Seite 17: Zu- Und Abluftventile

    3 mm allpolig vom Stromnetz mit einem Schraubendreher auf den Rasthaken. getrennt werden können. Montage mit Unterputzdose Wir empfehlen zur Wandbefestigung eine Unterputzdose, die das aus der Wand ragende Stück der BUS-Leitung aufnehmen kann. www.tecalor.de TZL 135 FRG / TZL 135 FRG-W...
  • Seite 18: Netzanschluss

    Gerät wird mit einem Netzanschlusskabel ohne Stecker ge- 1 Bedieneinheit liefert. 2 Wandaufbaugehäuse 3 6-poliger Buchsenstecker f Schließen Sie die BUS-Leitung an das Lüftungsgerät an. f Schließen Sie die BUS-Leitung an den Buchsenstecker an. TZL 135 FRG / TZL 135 FRG-W www.tecalor.de...
  • Seite 19: Bei Wandmontage: Internen Schwimmerschalter Kurzschließen

    Schaltkasten-Abdeckung. nen. Staub entsteht zum Beispiel durch das Schneiden f Schieben Sie die Schaltkasten-Abdeckung etwas nach links. von Fliesen oder Bearbeiten von Gipskartonplatten. f Ziehen Sie vorsichtig die Schaltkasten-Abdeckung vom Gerät ab. www.tecalor.de TZL 135 FRG / TZL 135 FRG-W...
  • Seite 20: Erstinbetriebnahme

    Übergeben Sie diese Bedienungs- und Installationsleitung zur sorgfältigen Aufbewahrung. Alle Informationen in die- ser Anweisung müssen sorgfältig beachtet werden. Sie geben Hinweise für die Sicherheit, Bedienung, Installation und die Wartung des Gerätes. TZL 135 FRG / TZL 135 FRG-W www.tecalor.de...
  • Seite 21 „MENU“ in das Menü. Wenn Sie zuerst zur Startanzeige   wechseln, wird die Parametersperre wieder aktiviert. Feuchteregelung Freigabe   Feuchteschutzintervall   Feuchteschwellwert   Feuchtemessung Wartezeit   Intensivlüftung   Intensivlüftung dauer   www.tecalor.de TZL 135 FRG / TZL 135 FRG-W...
  • Seite 22 Umgehung Wärmerückgewinnung   Während dieser Parameter angezeigt oder eingestellt wird, wird in der Anzeige das Symbol „Frostschutz“ angezeigt. Betriebsart Fensterkontakt (geräteabhängig)   Einstellung, ob der Fensterkontakt im Bypass-Betrieb berücksich- tigt wird. TZL 135 FRG / TZL 135 FRG-W www.tecalor.de...
  • Seite 23: Direktwahlparameter

    Erneuern Sie die Filter. P7 Volumenstrom m³/h 50 Stufe 1 P8 Volumenstrom m³/h 50 Stufe 2 P9 Volumenstrom m³/h 110 Stufe 3 P14 offset Zuluftvolu- m³/h -100 100 menstrom P15 Feuchteschutz- intervall www.tecalor.de TZL 135 FRG / TZL 135 FRG-W...
  • Seite 24: Wartung

    1 Keil die Luftkanäle müssen in regelmäßigen Abständen kontrolliert und ggf. gereinigt werden. Lösen Sie die Luftkanäle vom Gerät oder führen Sie die Kontrolle und Reinigung durch die Abluft- und Zu- luftventile durch. TZL 135 FRG / TZL 135 FRG-W www.tecalor.de...
  • Seite 25: Störungsbehebung

    Verkabelung. Prüfen Sie das Auswirkung auf den PWM-Steuersignal, das die Volumenstrom-Regel- elektronische Baugruppe an betrieb. den Lüfter sendet. Prüfen Sie das drehzahlsignal, das der Lüfter an die elektronische Baugruppe sendet. Ersetzen Sie den Lüfter. www.tecalor.de TZL 135 FRG / TZL 135 FRG-W...
  • Seite 26: Entsorgung

    Für die Zerlegung und Materialtrennung vor der Entsorgung be- nötigen Sie folgendes Werkzeug: persönliche Schutzausrüstung Schraubendreher-Set Schraubenschlüssel-Set Kombizange Cutter-Messer TZL 135 FRG-W b07 Elektrischer Anschluss d45 Kondensatablauf durchmesser g03 Außenluft durchmesser g04 Fortluft durchmesser g05 Abluft durchmesser g06 Zuluft durchmesser TZL 135 FRG / TZL 135 FRG-W www.tecalor.de...
  • Seite 27 INSTALLATIoN Technische Daten TZL 135 FRG 1036 1113 TZL 135 FRG b07 Elektrischer Anschluss g03 Außenluft durchmesser g04 Fortluft durchmesser g05 Abluft durchmesser g06 Zuluft durchmesser Fernbedienung www.tecalor.de TZL 135 FRG / TZL 135 FRG-W...
  • Seite 28: Lüfterdiagramm

    INSTALLATIoN Technische Daten 17.2 Lüfterdiagramm das diagramm zeigt den druckverlust für Beispiele von Luftver- teilsystemen. Einsatzbereich Maximalkennlinie des Lüfters Luftvolumenstrom [ m³/h ] Anlagenkennlinien Mittelwert statischer druck [Pa] TZL 135 FRG / TZL 135 FRG-W www.tecalor.de...
  • Seite 29: Elektroschaltplan

    Sensor Temperatur AUL Anschluss Schalter Bedarfslueftung Nicht belegt Steuerleitung Fortluftluefter Nicht belegt Steuerleitung Zuluftluefter Nicht belegt Nicht belegt Fernbedienung Nicht belegt Nicht belegt optionale Kondensatpumpe Nicht belegt (nicht für Geräte mit Enthalpie-WÜ) www.tecalor.de TZL 135 FRG / TZL 135 FRG-W...
  • Seite 30: Datentabelle

    Umgebungsbedingungen max. Aufstellraum (Temperatur) °C Lager- und Transporttemperatur °C -15-50 -15-50 Verfügbare externe Pressung bei Luftvolumenstrom max. Wärmebereitstellungsgrad Weitere Daten TZL 135 FRG TZL 135 FRG-W 190600 190902 Maximale Aufstellhöhe 2000 2000 TZL 135 FRG / TZL 135 FRG-W www.tecalor.de...
  • Seite 31: Kundendienst Und Garantie

    Eigentum. Für die Dauer und Reichweite der Garantie übernehmen wir sämtliche Material- und Montagekosten; bei steckerfertigen Geräten behalten wir uns jedoch vor, stattdessen auf unsere Kosten ein Ersatzgerät zu ver- senden. www.tecalor.de TZL 135 FRG / TZL 135 FRG-W...
  • Seite 32: Umwelt Und Recycling

    Materialien erreicht, um Deponien und die Umwelt zu ent- lasten. Damit leisten wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Entsorgung außerhalb Deutschlands Entsorgen Sie dieses Gerät fach- und sachgerecht nach den örtlich geltenden Vorschriften und Gesetzen. TZL 135 FRG / TZL 135 FRG-W www.tecalor.de...
  • Seite 33 PROTOKOLL FILTERKONTROLLE Filter im Gerät Datum Filter verschmutzt Filter gereinigt Filter gewechselt nein nein nein Filter in Abluft-/Zuluft-Durchlässen (sofern vorhanden) Datum Filter verschmutzt Filter gereinigt Filter gewechselt nein nein nein www.tecalor.de TZL 135 FRG / TZL 135 FRG-W...
  • Seite 34 NOTIZEN TZL 135 FRG / TZL 135 FRG-W www.tecalor.de...
  • Seite 35 NOTIZEN www.tecalor.de TZL 135 FRG / TZL 135 FRG-W...
  • Seite 36: Kundendienst

    TECHNIK E-Mail: technik@tecalor.de 4 < A M H C M O = c g h j f j > tecalor GmbH – Lüchtringer Weg 3 – 37603 Holzminden Tel.: 05531 99068-95082 – Fax: 05531 99068-95712 – info@tecalor.de – www.tecalor.de...

Diese Anleitung auch für:

Tzl 135 frgTzl 135 frg-w

Inhaltsverzeichnis