Herunterladen Diese Seite drucken

tecalor THZ Bedienungsanleitung Seite 8

Zentrales lüftungsgerät mit wärmepumpe und wärmerückgewinnung

Werbung

BEdIENUNG
Bedienung
Beispiel 3
Bei einigen Parametern erfolgt die Auswahl über markierte Käst-
chen. Aktiv sind die Positionen, bei denen das Kästchen mar-
kiert, d. h. schwarz ausgefüllt ist. Ein Beispiel ist die Festlegung
der Favoriten. Mit „oK" können Sie die Markierung im Kästchen
hinzufügen oder löschen, falls der Punkt bereits markiert war. Bei
den Favoriten können auf diese Weise bis zu drei Listeneinträge
mit Markierungen ausgewählt werden.
hAUptMenü
rAUMteMperAtUr
info
RAumtempeRAtuR HK1
RAumsoLLtemp. HK1
RAumtempeRAtuR HK2
rAUMSollteMp. hK2
34,2 °c
4.4.1 Fachmann-Zugang
Um Fehleinstellungen zu vermeiden, dürfen einige Geräte-Parame-
ter nur vom Fachmann verändert werden. Diese Parameter sind
geschützt und können erst nach Eingabe eines Codes verändert
werden.
hAUptMenü
einStellUngen
wArMwASSer
grUnDeinStellUng
0
*
*
*
CodE EINGEBEN
4.5
Hauptmenü
hAUptMenü
info
DiAgnose
pRogRAmme
einsteLLungen
fAcHmAnn
„INFO
Im Menü „INFo" werden Istwerte angezeigt. Eine Auflistung finden
Sie im Kapitel „Menüstruktur".
8
THZ 8.5 flex cool / THZ 5.5 eco / THZ 5.5 flex / THZ 8.5 flex
zeitSperre ne
ENERGIEBILANZ
Hinweis
Die angezeigten Werte für die Wärmemenge und Leis-
tungsaufnahme, den Stromverbrauch und die Effizienz
basieren auf gemessenen und typenspezifischen Kor-
relationen. Die angezeigten Werte sind zur Nutzung von
z. B. Abrechnungszwecken nicht geeignet.
Zusätzliche Verbräuche können von Komponenten verur-
sacht werden, die außerhalb des Gerätes installiert sind.
Die angezeigten Werte dienen vor allem dem Vergleich
unterschiedlicher Nutzungszeiträume um Trendentwick-
lungen in einer spezifischen Anlage aufzuzeigen.
Die angezeigten Werte werden in hohem Maße unter an-
derem durch das Gebäude, den Installationsort, die Ins-
tallation und die im betrachteten Zeitraum herrschenden
Umweltbedingungen beeinflusst.
Die angezeigten Werte sind technisch bedingt mit zum
Teil erheblichen Ungenauigkeiten verbunden.
In diesem Menü finden Sie Werte zum Stromverbrauch, abgegebe-
ner Wärmemenge und der Effizienz. Die angezeigten Werte werden
rollierend ermittelt. Der zugrunde liegende Zeitraum ist angegeben.
h Stunde
M Monat
„DIAGNOSE
ANLAGENSTATUS
EVU-SPERRE
…„
OFEN / KAMIN
…„
ABTAUEN LLwT
…„
…„
ABTAUEN VERDAMPFER
FEHLERLISTE
Der Fehlerspeicher enthält jeweils die jüngsten zehn Fehlermeldun-
gen. Auf dem Display können jedoch jeweils nur sechs Fehlermel-
dungen angezeigt werden. Drücken Sie die rechte Pfeiltaste, um
zu den übrigen Einträgen im Fehlerspeicher zu gelangen.
„PROGRAMME
Hier definieren Sie die Zeitprogramme, mit denen das Gerät ge-
steuert wird, falls der Automatikbetrieb eingestellt ist.
HEIZPROGRAMM
hEiZKrEiS 1 | hEiZKrEiS 2
…„
Sie können für die Heizkreise 1 und 2 jeweils eigene Heizprogram-
me einstellen. Damit legen Sie fest, wann und wie oft das Gerät
im Tagbetrieb arbeiten soll. In den übrigen Zeiten läuft das Gerät
im Absenkbetrieb. Die Sollwerte für den Tag- und den Absenkbe-
trieb können Sie unter dem Menüpunkt „RAUMTEMPERATUREN"
einstellen.
Wählen Sie zunächst aus, an welchen Tagen Sie die Funktion „Hei-
zen" aktivieren möchten:
EVU-SPERRE zeigt an, ob Spannung
am EVU-Eingang anliegt. Wenn Span-
nung anliegt, hat das Energieversor-
gungsunternehmen keine Gerätekom-
ponente gesperrt.
www.tecalor.de

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Thz 8.5 flex coolThz 5.5 ecoThz 5.5 flexThz 8.5 flex