Herunterladen Diese Seite drucken

tecalor THZ Bedienungsanleitung Seite 19

Zentrales lüftungsgerät mit wärmepumpe und wärmerückgewinnung

Werbung

BEdIENUNG
Menüstruktur
Menüpunkt/Parameter
Einheit Beschreibung
VERdICHTERSTARTS
…„
WÄRMEMENGE
…„
WM HEIZEN TAG
kWh
…„
WM HEIZEN SUMME
MWh
…„
WM WW TAG
kWh
…„
WM WW SUMME
MWh
…„
WM NE HEIZEN
MWh
SUMME
WM NE WW SUMME
MWh
…„
WM WRG TAG
kWh
…„
WM WRG SUMME
MWh
…„
WM SOLAR HZ TAG
kWh
…„
WM SOLAR HZ SUMME MWh
…„
WM SOLAR WW TAG
kWh
…„
WM SOLAR WW
MWh
…„
SUMME
WM KÜHLEN SUMME
MWh
…„
LAUFZEITEN
VERdICHTER HEIZEN
h
…„
VERdICHTER KÜHLEN h
…„
…„
VERdICHTER ww
h
…„
ELEKTR. NE HEIZEN
h
ELEKTR. NE ww
h
…„
LEISTUNGSAUFNAHME
E HEIZUNG TAG
kWh
…„
E HEIZUNG SUMME
MWh
…„
E ww TAG
kWh
…„
www.tecalor.de
Wärmemenge, die an diesem Tag
von der Wärmepumpe an den
Heizkreis abgegeben wurde.
Wärmemenge, die seit Inbe-
triebnahme des Gerätes von der
Wärmepumpe an den Heizkreis
abgegeben wurde.
Wärmemenge, die an diesem
Tag von der Wärmepumpe an
den Wasserspeicher abgegeben
wurde.
Wärmemenge, die seit Inbe-
triebnahme des Gerätes von der
Wärmepumpe an den Wasser-
speicher abgegeben wurde.
Wärmemenge, die seit Inbetrieb-
nahme des Gerätes von der elek-
trischen Not-/Zusatzheizung an
den Heizkreis abgegeben wurde
Wärmemenge, die seit Inbetrieb-
nahme des Gerätes von der elek-
trischen Not-/Zusatzheizung an
den Wasserspeicher abgegeben
wurde
Wärmemenge, die an diesem Tag
aus der Lüftungsanlage zurückge-
wonnen wurde.
Wärmemenge, die seit Inbe-
triebnahme des Gerätes aus der
Lüftungsanlage zurückgewonnen
wurde.
Wärmemenge, die an diesem Tag
von der Solaranlage an den Heiz-
kreis abgegeben wurde.
Wärmemenge, die seit Inbe-
triebnahme des Gerätes von der
Solaranlage an den Heizkreis ab-
gegeben wurde.
Wärmemenge, die an diesem Tag
von der Solaranlage an den Was-
serspeicher abgegeben wurde.
Wärmemenge, die seit Inbetrieb-
nahme des Gerätes von der So-
laranlage an den Wasserspeicher
abgegeben wurde.
Wärmemenge, die das Gerät über
den Verdampfer aus den Räumen
aufnimmt.
Hier werden zu einigen Kompo-
nenten des Geräts deren Laufzeit
seit Inbetriebnahme des Gerätes
ausgegeben.
Elektrische Energie, die dem
Verdichter an diesem Tag für die
Versorgung des Heizkreises zuge-
führt wurde.
Elektrische Energie, die dem
Verdichter seit Inbetriebnahme für
die Versorgung des Heizkreises
zugeführt wurde
Elektrische Energie, die dem
Verdichter an diesem Tag für die
Versorgung des Wasserspeichers
zugeführt wurde
THZ 8.5 flex cool / THZ 5.5 eco / THZ 5.5 flex / THZ 8.5 flex
Menüpunkt/Parameter
Einheit Beschreibung
E WW SUMME
MWh
…„
ENERGIEBILANZ
WÄRMEMENGE
…„
……„
HEIZEN 1-24 h
kWh
HEIZEN 1-12 M
MWh
……„
HEIZEN 13-24 M
MWh
……„
KÜHLEN 1-24 h
kWh
……„
KÜHLEN 1-12 M
MWh
……„
KÜHLEN 13-24 M
MWh
……„
WARMWASSER
kWh
……„
1-24 h
WARMWASSER
MWh
……„
1-12 M
WARMWASSER
MWh
……„
13-24 M
STROMVERBRAUCH
…„
HEIZEN 1-24 h
kWh
……„
……„
HEIZEN 1-12 M
MWh
……„
HEIZEN 13-24 M
MWh
KÜHLEN 1-24 h
kWh
……„
KÜHLEN 1-12 M
MWh
……„
KÜHLEN 13-24 M
MWh
……„
WARMWASSER
kWh
……„
1-24 h
WARMWASSER
MWh
……„
1-12 M
WARMWASSER
MWh
……„
13-24 M
LÜFTEN 1-24 h
kWh
……„
LÜFTEN 1-12 M
MWh
……„
LÜFTEN 13-24 M
MWh
……„
EFFIZIENZ
…„
……„
HEIZEN 1-24 h
kWh
HEIZEN 1-12 M
MWh
……„
HEIZEN 13-24 M
MWh
……„
KÜHLEN 1-24 h
kWh
……„
KÜHLEN 1-12 M
MWh
……„
KÜHLEN 13-24 M
MWh
……„
WARMWASSER
kWh
……„
1-24 h
WARMWASSER
MWh
……„
1-12 M
WARMWASSER
MWh
……„
13-24 M
DIAGNOSE
ANLAGENSTATUS
EVU-SPERRE
…„
OFEN / KAMIN
…„
ABTAUEN LLwT
…„
ABTAUEN VERDAMP-
…„
FER
SILENTMODE
…„
SoLAR
…„
SOMMERBETRIEB
…„
FEHLERLISTE
Elektrische Energie, die dem Ver-
dichter seit der Inbetriebnahme für
die Versorgung des Wasserspei-
chers zugeführt wurde
Status des schallreduzierten
Nachtbetriebs ( 1 = a ktiv , 0 =
i naktiv )
Status der Solarpumpe ( 1 = a ktiv ,
0 = i naktiv )
Hier wird angezeigt, ob sich das
Gerät im Sommerbetrieb befindet
(1 = Sommerbetrieb).
19

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Thz 8.5 flex coolThz 5.5 ecoThz 5.5 flexThz 8.5 flex