Herunterladen Diese Seite drucken

Vortice VORT HR 300 NETI Betriebsanleitung Seite 96

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VORT HR 300 NETI:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 92
DEUTSCH
Zentrum wenden und bei eventuell notwendiger Reparatur die Verwendung von Originalersatzteilen VORTICE
verlangen.
- Beschädigte Netzkabel müssen umgehend von einem VORTICE-Kundendienstzentrum ersetzt werden um
jegliche Gefährdung zu vermeiden.
- Falls das Gerät herunterfällt oder schweren Schlägen ausgesetzt ist, lassen Sie es umgehend in einem
vertraglichen VORTICE Assistenzzentrum überprüfen.
- Das Gerät so montieren, das sichergestellt ist, dass beim normalen Betrieb niemand in die Nähe von bewegten
oder unter Spannung stehenden Teilen kommen kann.
- Das Gerät darf im Innern nur von sachkundigem Personal gereinigt werden.
- Bei Defekten verwenden Sie das Gerät nicht, sondern wenden Sie sich umgehend an ein zugelassenes
Kundendienstzentrum von VORTICE.
i
VERPFLICHTUNG
- Den Sicherheitsangaben folgen, um Schäden beim Anwender zu vermeiden.
- Um Schäden und/oder übermäßige Abnutzung des Geräts zu vermeiden, müssen die Wartungsanleitungen
sorgsam beachtet werden.
d
VERBOT
- Das Gerät darf nicht für andere als in diesem Handbuch angeführte Zwecke eingesetzt werden.
- Das Gerät für Kinder und Menschen mit eingeschränkten körperlichen Fähigkeiten unerreichbar.
- Das Gerät nicht benutzen, wenn entzündbare Stoffe oder Dämpfe, wie Alkohol, Insektizide, Benzin usw.
vorhanden sind.
- Änderungen am Gerät jedweder Art sind untersagt.
- Das Gerät keinen Witterungseinflüssen aussetzen (Regen, Sonne, usw.).
- Keine Gegenstände auf das Gerät stellen.
- Das Gerät darf nicht als Aktivator für Warmwasserbereiter, Öfen usw. benutzt werden, noch darf eine Ableitung
in Warmwasserleitungen dieser Geräte erfolgen.
- Den Abzug und Zustrom des Geräts nicht verdecken oder verstopfen, damit ein optimaler Luftfluss gewährleistet
wird.
a
ACHTUNG
- Beim Gebrauch von Elektrogeräten müssen einige Grundregeln beachtet werden, dazu gehören:
– Das Gerät nicht mit nassen oder feuchten Händen anfassen;
– es nicht barfuß berühren.
- Die Abluft muss sauber sein (d. h. ohne Fettpartikel, Ruß, chemische oder korrosive Substanzen oder explosive
und entzündbare Mischungen).
- Den Abzug und Zustrom des Geräts nicht verdecken oder verstopfen, damit ein optimaler Luftfluss gewährleistet
wird.
- Maximale Betriebstemperatur: 45 °C.
p
VERPFLICHTUNG
- Im Fall von:
– Abbau des Geräts mit geeignetem Werkzeug.
– beim Herausnehmen des Wärmetauschers
– beim Herausziehen der Motor Gruppe
Das Gerät muss zunächst ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt werden.
- Den Hauptschalter der Anlage ausschalten, wenn:
– eine Betriebsstörung festgestellt wird;
– das Gerät außen gereinigt werden soll;
– es für kurze oder lange Zeiträume nicht mehr genutzt werden soll.
96

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vort hr 300 neti h