Herunterladen Diese Seite drucken

Vortice VORT HR 300 NETI Betriebsanleitung Seite 119

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VORT HR 300 NETI:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 92
11 Wartung und Reinigung
Vorab stets sicherstellen, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt ist.
11.1 Filter
Empfohlene
Wartungsintervalle:
Luftverschmutzungsniveau je nach Region der Installation. Damit ist
auch die Lebensdauer der Filter variabel. Unter Berücksichtigung dieser
Umstände ergeben sich folgende Zeiten für die Wartung der Filter:
• Überprüfung Filter: alle 50–60 Tage
• Austausch Filter: Nach 3, 9 oder 12 Monaten (je nach der bei der
Montage vom Monteur vorgenommenen Einstellung) erscheint auf dem
Display eine Voralarm-Anzeige, die den Benutzer darauf hinweist, dass
ein Filterwechsel erforderlich ist. Von diesem Augenblick an müssen
die Filter innerhalb von zwei 2 Monaten ausgetauscht werden; nach
Ablauf dieser Frist wird der Alarm für gesättigte Filter aktiviert. Mit dem
Fehler-Reset (im Abschnitt "Anzeige Alarm-Menü") wird auch der Zähler
zurückgesetzt.
HINWEIS: Werden die Filter nicht gereinigt bzw. gewechselt, hat das
schwere Leistungseinbußen der Anlage zur Folge, und zwar:
• vermehrte Lastverluste im Luftkreis, verminderte Fördermenge;
• entsprechende Minderung der Maschinenleistung und des Raumkomforts.
HINWEIS: Gesättigte oder verstopfte Filter bilden die häufigste Ursache für Störungen oder Defekte des Geräts.
11.2 Entnahme Filter:
Abb.20
20
11.3 Wärmetauscher
Die Kontrolle und eventuelle Reinigung des Wärmetauschers muss von fachlich qualifiziertem Personal durchgeführt werden,
vorzugsweise alle 3 Jahre. Verwenden Sie zum Reinigen einen Staubsauger; bei H-Modellen kann der Enthalpietauscher
mit lauwarmem Wasser ohne Hochdruck und Spülmittel gereinigt werden; nach dem Waschen gut ausspülen.
Im
Allgemeinen
schwankt
19
das
3
1
DEUTSCH
2
119

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vort hr 300 neti h