Herunterladen Diese Seite drucken

Vortice VORT HR 300 NETI Betriebsanleitung Seite 102

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VORT HR 300 NETI:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 92
DEUTSCH
7
Gebrauch
Beim Einschalten blinkt die LED 4, um die korrekte Stromversorgung des Produkts anzuzeigen. Während der ersten 3
Betriebsminuten positioniert das Gerät das Bypassventil neu.
Die Motoren starten dann mit der zuvor eingestellten Geschwindigkeit neu.
HINWEIS: Es handelt sich hierbei um einen ganz normalen Vorgang des Systems, der nicht als ungewöhnlich betrachtet
werden darf.
Es ist ein kontinuierlicher Betrieb des Geräts vorgesehen.
7.1 Funktionsweise "Wärmerückgewinnung"
Diese Funktionsweise ist normalerweise aktiv, außer bei:
• aktiver automatischer "No-Frost", "By-Pass" oder "Nachbelüftung" Funktion.
Die verbrauchte Luft (B) wird über die Außenleitung (D) nach außen abgeleitet. Gleichzeitig wird die Frischluft (C) von außen
angesaugt. Diese wird über den Wärmetauscher erwärmt oder gekühlt. Die Frischluft gelangt über eine Belüftungsleitung
(A) in den Raum.
7.2 Funktionsweise "No-Frost"
Die Funktionsweise kann frühestens 2 Minuten nach dem Einschalten der Ventilatoren aktiviert werden.
Der "No Frost" Betrieb wird automatisch eingestellt, wenn das Gerät über einen gewissen Zeitraum hinweg eine zu niedrige
Lufttemperatur ermittelt. Beim "No-Frost" Betrieb:
• erscheint auf dem Display die Meldung "No-Frost";
• kann der Nutzer die Belüftungsgeschwindigkeit ändern;
• ist die Funktion "Programmierung" deaktivie.
Hauptzweck der "No-Frost" Funktion ist es, Geräteschäden wegen zu niedriger Temperaturen zu vermeiden. Erscheint
auf dem Display blinkend die Meldung "Alarm!" und "Blockierung!" ist dies ein Hinweis auf einen "No-Frost Zeitfehler": in
diesem Falls ist das No-Frost Verfahren nicht ausreichend und das Gerät schaltet eine Stunde lang auf Schutzstatus mit
Motorenstillstand; danach wird der Gerätebetrieb wieder aufgenommen.
Hinweis: Die Reaktivierung des Geräts erfolgt automatisch und erfordert kein Eingreifen des Benutzers.
HINWEIS: Für Passivhaus-Installationen muss ein Vorheizgerät am Ansaugkanal von außen installiert werden.
7.3 Funktionsweise "Bypass"
Diese Art der Bedienung wird automatisch aktiviert und ist nützlich, um die Wohnung ohne Wärmeübertragung zu lüften.
Das Öffnen des Bypassventils ermöglicht die direkte Absaugung der Innenluft (B), wodurch deren Durchtritt vermieden wird
des Wärmetauschers. Der in das Haus eingebrachte Luftstrom (A) strömt weiter durch den Wärmetauscher, was nicht mehr
wirksam ist.
Die "Bypass-Temperatur" stellt die "Solltemperatur" dar, anhand der die Maschine den Bypass aktiviert bzw. deaktiviert. Der
Nutzer kann für die "Bypass-Temperatur" aus einer Reihe variabler Temperaturen zwischen 15°C und 30°C auswählen.
Ohne entsprechende Einstellung durch den Nutzer beträgt die werksseitige "Bypass-Temperatur" 18°C (Default).
HINWEIS: In folgenden Fällen wird der automatische "By-Pass" Betrieb deaktiviert:
• Temperatur der Außenluft liegt unter 15°C.
• aktiver "No-Frost" Betrieb.
Beispiel: im Herbst (sonniger Nachmittag)
Temperatur der Außenluft = 23°C;
Temperatur der Innenluft = 20 °C;
Bypass-Temperatur = 24 °C.
Das System saugt (wärmere) Außenluft an, ohne Wärmeaustausch mit der (kälteren) Innenluft. In diesem Fall erhält man
allein aufgrund der Wetterbedingungen einen "kostenlosen Heizbetrieb" (free heating).
Beispiel: im Frühjahr (morgens)
Temperatur der Außenluft = 16°C;
Temperatur der Innenluft = 20 °C;
Bypass-Temperatur = 18 °C.
Das System saugt (kältere) Außenluft an, ohne Wärmeaustausch mit der (wärmeren) Innenluft. In diesem Fall erhält man
allein aufgrund der Wetterbedingungen einen "kostenlosen Kühlbetrieb" (free heating).
Kontrolle des "Bypass" Schieberventils
Die Kontrolle der Position des Schieberventils erfolgt folgendermaßen:
1. Beim Einschalten reduziert das Gerät die Drehzahl beider Motoren, um das Bypassventil neu positionieren zu können.
Als nächstes werden die Motoren aktiviert.
2. Nach 24 nach dem letzten Öffnen des By-Pass wird die By-Pass Funktion vom Gerät forciert, die tatsächliche Position
des Schiebers zu überprüfen:
• bei offen erscheinendem Schieber wird das Öffnen forciert;
102

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vort hr 300 neti h