Herunterladen Diese Seite drucken

WDT GRANUDOS S5 Betriebsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GRANUDOS S5:

Werbung

Steuereinheit, GRANUDOS S5
6
Betrieb / Bedienung der Steuereinheit
HINWEIS!
Die national geltenden Unfallverhütungsvorschriften sind zu beachten. In Deutschland:
Betrieb von Bädern DGUV 107-001.
6.1 Allgemeines
Sind alle Vorbereitungen für die Inbetriebnahme erledigt, können am Dosiersystem GRANUDOS S5 die
Einstellungen vorgenommen werden.
6.2
Bedienung der Steuereinheit GRANUDOS S5
Auf dem Startbildschirm (Betriebsanzeige) werden die Betriebszustände und Störungen direkt angezeigt:
siehe 6.2, Abbildung 3.
Im Automatic-Betrieb werden die aktuelle Betriebsart, die Ansteuerung, die eingestellte Dosierleistung,
Ausgang für Chlor- oder pH-Dosierung sowie eventuelle Verzögerungen oder Störungen angezeigt.
Abbildung 2, Display mit Bedienfeld
TIPP! - Kurzbefehl!
Passwort
Es gibt vorbestimmte Menübereiche, für die eine Passworteingabe erfoderlich ist. Das Passwort wird dort
automatisch abgefragt. Das Passwort ist vierstellig und werkseitig mit 0123 voreingestellt. Es schützt
festgelegte Menübereiche vor unauthorisierter Veränderung. Wir empfehlen dieses Passwort abzuändern
und das neue Passwort in das Betriebsdatenblatt einzutragen.
6.3
Startbildschirm (Betriebsanzeige)
Nach dem Einschalten des Gerätes erscheint der Startbildschirm (auch Betriebsanzeige genannt).
01
02
03
04
Abbildung 3, Startbildschirm - Erklärung
In der Betriebsarten-Zeile (01) können folgende Anzeigen erscheinen:
Automatic, Handdosierung, GRD AUS, Auto Dos AUS, Anf. Verz. TWP, Filterdesinfektion (Hochchlorung),
ZLT AUS
In der Statuszeile (04) werden allgemeine Hinweise und Störungen angezeigt:
Z. B. Anfahr-Routine, Dosierverzögerung XX Sek., Alarm Sicherung F2 - F14 sowie weitere Alarme und
Störungen.
Index: 03
Änderungsdatum: 09.01.2024
Die Bedienung erfolgt über 3 Bedientasten neben dem Display.
Mit den Pfeiltasten wird nach oben und unten navigiert, oder Zahlenwerte eingestellt.
Mit der Entertaste gelangt man in das ausgewählte Untermenü, und wieder zurück.
Ein Überblick über die Menü-Struktur und Abkürzungen siehe Kapitel 10.1, Seite
31.
Zurück ins Hauptmenü: Die beiden Pfeiltasten 3 Sekunden lang
gleichzeitig betätigen.
05
06
BA-Nr.: BA SW 014-03 Granudos S5-Steuereinheit DE.docx
01. Betriebsarten-Zeile
02. Eingangssignal externe Chlor-Ansteuerung aktiv
07
03. Eingangssignal externe pH-Ansteuerung aktiv
04. Statuszeile / Störmeldung
08
05. Eingestellte Dosierleistung Chlor
06. Eingestellte Dosierleistung Säure
07. Chlordosierung aktiv
08. pH-Dosierung aktiv – Beispiel, kann nicht
zusammen mit Chlor aktiv sein
Seite 9 von 31

Werbung

loading