Steuereinheit, GRANUDOS S5
Startbildschirm – Störungsmeldung – Alarm quittieren
Beispiele für Störmeldungen / Alarm
Dos-limit Cl
pH leer
Cl leer
Sich. F2
HINWEIS!
Ein Alarm wird wieder automatisch gelöscht, sobald die Ursache für den Alarm behoben
wurde. Zum Beispiel, wenn das leere Chemikaliengebinde gegen ein volles
Chemikaliengebinde ausgetauscht wurde.
Alarm quittieren
Mit der Enter Taste ins Hauptmenü wechseln
Mit den Pfeiltasten zum Menüpunkt „Alarm Quit" navigieren
Enter Taste drücken
Das Alarmrelais wird temporär deaktiviert, hierbei wird die Störung nicht behoben! Tritt nachfolgend
erneut die Störung auf oder wird die Störung nicht behoben, so wird das Alarmrelais wieder aktiviert.
Zurück in die Betriebsart navigieren, dadurch wird das Gerät wieder gestartet.
Sonderfälle
Die beiden Alarme für die Dosierzeitüberwachungen „Dos-limit" können sich nicht automatisch
löschen und müssen immer manuell quittiert werden!
Bei den Störungen „Druck min" oder „Niveau min" startet der Anfahrmodus 5-mal jeweils für 120
Sekunden, um zu prüfen, ob die Störung weiterhin ansteht. (Siehe Kapitel 6.3.2)
o
Wird die Störung während der 5 Anfahrversuche behoben, so geht das Gerät wieder in den
vorherigen Betriebszustand zurück, z. B. Automatic-Betrieb.
Steht die Störung danach immer noch an, so schaltet der GRANUDOS ab.
o
Wenn der GRANUDOS abgeschaltet hat, muss die Störung von Hand quittiert werden. Dazu muss
o
2 x der Befehl „Alarm Quit" ausgeführt werden.: 1 x um den Alarm zurückzusetzen und 1 x um die
Anfahrverzögerung zurücksetzen. Jetzt läuft der GRANUDOS wieder an und die Fehlerursache
kann untersucht werden.
Einstellungen – siehe Kapitel 6.4.1
Zum Anpassen der Parameter und Systemeinstellungen:
D-Leistung, Hochchlorung, System, Staubabsaugung, Verzög. TWP, Konfig Cl (= Nenn-Dosierleistung),
Konfig pH, Ansteuerung, Teach Cl, Eing. Invers, zurück
Service – siehe Kapitel 6.4.2
Für Ein- und Ausgangstest, sowie Geräteinformation.
Event Log – siehe Kapitel 6.4.3
Anzeige der letzen 25 Störmeldungen
Index: 03
Änderungsdatum: 09.01.2024
Ist eine Störung eingetreten, so wird dies durch ein rotes Display und der
Störungsmeldung in der unteren Zeile signalisiert.
Beschreibung der Störmeldungen siehe Kapitel 7.2, Störungsbeseitigung.
Störungen müssen 6 Sekunden anstehen, erst dann werden sie als Meldung oder Alarm
ausgegeben.
Unterschieden wird zwischen Alarmen (Softwarealarme z.B. Dosierzeitüberwachung,
Überwachungsschalter) und Meldungen (z. B „Chlor leer").
= Dosierzeit Limit Chlor überschritten
= pH- (= Säurekanister) leer
= Chlorbehälter leer
= Sicherung F2, näheres siehe Kapitel 7.2, Störungsbeseitigung.
BA-Nr.: BA SW 014-03 Granudos S5-Steuereinheit DE.docx
Seite 11 von 31