Steuereinheit, GRANUDOS S5
Hauptmenü Einstellungen (Übersicht)
Im Menü Einstellungen werden die gewünschten Einstellungen für das Dosiergerät vorgenommen. Mit den
Pfeiltasten wird zum nächsten Menüpunkt navigiert.
Hauptmenü Einstellungen Dosierleistung/Dosierzeitüberwachung/Dosierablauf
Das Menü Dosierleistung dient zur Anpassung der Dosierleistung an den voraussichtlichen
Chemikalienverbrauch des Pools.
Die nötige Dosierleistung ist von mehreren Faktoren, wie z.B. Beckenvolumen, Standort, Nutzungsart und
natürlich der Frequentierung des Schwimmbeckens abhängig.
Erklärung zum Dosierablauf
Chlor und Säure werden in Intervallen dosiert mit Pausen zwischen den Dosierungen.
Die Dosierleistungen werden durch die eingestellte Zykluszeit, die eingestellten Dosierzeiten (Laufzeiten für
die Dosiermotoren für Chlor und Säure) mit den Zwischenpausen bestimmt.
Ein Dosierzyklus läuft folgendermaßen ab:
1. Chlordosierung: 1-15 Sek.
2. Pause:
3. Säuredosierung: 1-8 Sek.
4. Pause bis Zyklusende – usw
bei „Handdosierung" läuft dieser Zyklus kontinuierlich ab.
Bei „Automatic" Betrieb läuft dieser Zyklus ebenfalls ab, die Dosierungen werden jedoch nur aktiviert, wenn
der Steuerbefehl für die Dosierung (Chlor oder Säure) ansteht. Trifft der Steuerbefehl auf eine Pause, so wird
die entsprechende Dosierung im nächsten Zyklus aktiviert.
Index: 03
Änderungsdatum: 09.01.2024
D-Leistung
Dosierleistungen für Chlor und Säure mit Überwachung an die Beckengröße anpassen
Hochchlorung
Dosierleistung für die Funktion Hochchlorung zur Stoßchlorung oder Filterdesinfektion
einstellen.
System
Sprache, Kontrast, Passwort, Reset einstellen beziehungsweise durchführen
Staubabsaug (Option)
Parameter für die Staubabsaugung einstellen
Verzög. TWP
Verzögerungszeit für den Start der Treibwasserpumpe nach einer externen Abschaltung
einstellen
Konfig. Cl (mit Passworteingabe)
Gerätespezifische Dosierparameter für Chlor einstellen (ist ab Werk eingestellt)
Konfig. pH (mit Passworteingabe)
Gerätespezifische Dosierparameter für Säure einstellen (ist ab Werk eingestellt)
Ansteuerung (mit Passworteingabe)
Ansteuerungsart PWM (= Pulsweitenmodulation oder auch Impulslängensteuerung),
Frequenz oder Hand einstellen
Teach Cl voll (Option)
Justierung des Chlor-Leer-Schalters durchführen
Eing. invers (mit Passworteingabe)
Eingangssignale invertieren
zurück
zurück zum Hauptmenü
3,5 Sek. fix
BA-Nr.: BA SW 014-03 Granudos S5-Steuereinheit DE.docx
Seite 12 von 31