Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprinzip; Iii. Montage Des Steuergeräts - Tech Controllers EU-81 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EU-81:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung

Funktionsprinzip

II.
Der Temperaturregler EU-81 ist für die Steuerung von ZH-Kesseln bestimmt. Er steuert eine ZH-
Umwälzpumpe, eine WW-Pumpe und ein Gebläse (Ventilator).
Falls die Kesseltemperatur niedriger als die Solltemperatur ist, befindet sich der Regler im
Betriebsmodus, in dem das Gebläse die ganze Zeit über in Betrieb ist.
Wenn die Kesseltemperatur gleich oder höher der Solltemperatur ist, befindet sich der Regler im
Aufrechterhaltungsmodus, in dem der Betrieb des Steuergeräts auf dem Zuschalten des Vorgebläses
gemäß einer durch den Benutzer eingestellten Frequenz beruht. Die Betriebs- und Pausenzeiten
müssen entsprechend der Art des im Kessel verfeuerten Brennstoffs ausgewählt werden.
Die Firma TECH verwendet eine gemeinsame Anweisung für die Steuergeräte EU-81 in
unterschiedlichen Software-Versionen, je nach Abhängigkeit von der Art des Heizkessels. Die Version
des Programms wird für jeden Kesselhersteller individuell geschrieben. Jegliche Kommentare zu dieser
Programmierung richten Sie bitte an den Kesselhersteller.
Jedes Steuergerät muss auf Ihre eigenen Bedürfnisse eingestellt werden, und zwar abhängig von
der Art des zum Heizen verwendeten Brennstoffs sowie vom Kesseltyp. Die Firma TECH haftet nicht
für falsche Einstellungen des Steuergeräts.
III. Montage des Steuergeräts
Das Steuergerät sollte von einer Person mit den entsprechenden Qualifikationen eingebaut werden.
WARNUNG
Es besteht die Gefahr eines lebensbedrohlichen Stromschlags an spannungsführenden Anschlüssen.
Vor Arbeiten am Regler müssen Sie das Netzteil von der Stromversorgung trennen und gegen
versehentliche erneute Verbindung sichern.
ACHTUNG
Die falsche Verbindung der Leitungen kann zu einer Beschädigung des Reglers führen!
Das Steuergerät EU-81 muss derart unter das Gehäuse des Kessels eingebaut werden, dass
kein Zugriff auf die Kabelbefestigungsleisten besteht.
An der Rückseite des Steuergeräts befinden sich Verbindungsstecker, an welche die Sensoren sowie
die durch das Steuergerät bedienten Geräte anzuschließen sind:
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis