Bedienungsanleitung
IV. Bedienung des Steuergeräts
9
8
1. Taste PLUS – Änderung der Solltemperatur aus der Ansicht des Hauptbildschirms, nach dem
Aufrufen des Menüs des Steuergeräts dient die Taste der Vergrößerung von Betriebseinstellun-
gen.
2. Taste MINUS - Änderung der Solltemperatur aus der Ansicht des Hauptbildschirms, nach dem
Aufrufen des Menüs des Steuergeräts dient die Taste der Verkleinerung von Betriebseinstel-
lungen.
3. Eingang ins Menü des Steuergeräts, Bestätigung von Einstellungen.
4. Netzschalter.
5. Ausgang aus dem Menü des Steuergeräts, Annullierung von Einstellungen.
6. Diode zur Signalisierung des manuellen Betriebs.
7. Diode zur Signalisierung des Betriebs der WW-Pumpe
8. Diode zur Signalisierung des Betriebs der ZH-Pumpe
9. Diode zur Signalisierung des Betriebs des Ventilators.
Änderung der Einstellung der ZH- und WW-Solltemperaturen
Während des normalen Betriebs des Reglers wird auf dem LCD-Display die Hauptseite angezeigt, auf
der die folgenden Informationen sichtbar sind: aktuelle
Kesseltemperatur und Solltemperatur.
Der Bildschirm ermöglicht die schnelle Veränderung der ZH-
Solltemperatur mithilfe der Tasten PLUS und MINUS.
Um die Einstellung WW-Solltemperatur zu ändern, drücken und
halten Sie die EXIT-Taste gedrückt und wählen Sie dann die
Option des WW-Bildschirms. Auf dem Display erscheint der
WW-Bildschirm, mit dem Sie die Einstellungen der WW-
Solltemperatur mithilfe der Tasten PLUS oder MINUS verändern
können.
Durch Drücken der Taste OPTIONEN gelangt der Benutzer zum Menü. Im Menü bewegen Sie sich mit
den Tasten PLUS und MINUS. Nach Auswahl der entsprechenden Funktion bestätigen Sie Ihre Auswahl
mit der Taste OPTIONEN (diese Taste wird auch verwendet, um geänderte Parameter zu bestätigen).
Durch Drücken der EXIT-Taste können Sie die ausgewählte Funktion verlassen (und bis zur Ansicht
des Hauptbildschirms zurückkehren) oder eine Einstellung annullieren.
7
6
25⁰C
ZH
6
1
2
3
4
5
59C
Solltemp
ZH-Bildschirm
WW-Bildschirm