Bedienungsanleitung
V.k.2) WW-Priorität
Die Aktivierung dieser Funktion führt zum Umschalten des
Reglers auf die Boilerpriorität. In diesem Modus wird zuerst die
Boiler-Pumpe
(Warmwasser)
Solltemperatur des Warmwassers erreicht wird. Wenn diese
Temperatur erreicht worden ist, schaltet sich die Pumpe aus
und die ZH-Pumpe aktiviert sich.
Die ZH-Pumpe ist die ganze Zeit aktiv, bis die Temperatur des Boilers unter die um den Wert der
Hysterese abgeminderte WW-Solltemperatur fällt. Dann wird die ZH-Pumpe ausgeschaltet und die
WW-Pumpe schaltet sich ein.
In diesem Modus, falls der Behälter des Boilers noch nicht aufgeheizt ist, ist der Betrieb des Gebläses
auf eine Temperatur von 62
Die Funktion der WW-Priorität beruht auf dem vorrangigen Aufheizen des Warmwassers und erst
danach des Wassers in den Heizkörpern.
In diesem Modus erscheint auf dem Hauptbildschirm rechts neben der Temperaturanzeige das Symbol
ACHTUNG
Der Kessel muss mit Rückschlagventilen in den Kreisläufen der ZH- und WW-Pumpen ausgerüstet sein.
Das an der WW-Pumpe montierte Ventil verhindert den Rückfluss des Warmwassers aus dem Boiler.
V.k.3) Parallele Pumpen
In diesem Modus beginnen die Pumpen parallel zu arbeiten,
wenn die Einschaltschwellen der Pumpen (vgl. Funktion der
Einschaltschwellen
Oberhalb dieser Temperatur läuft die ZH-Pumpe die ganze Zeit
über und die WW-Pumpe schaltet sich aus, sobald die
Solltemperatur des Boilers erreicht wird. In diesem Modus erscheint auf dem Hauptbildschirm rechts
neben der Temperaturanzeige das Symbol
V.k.4) Sommermodus
Nach der Aktivierung dieser Funktion bleibt die ZH-Pumpe
ausgeschaltet und die WW-Pumpe schaltet sich ein, wenn die
eingestellte Einschalttemperatur der Pumpen überschritten
wird. Nach der Überschreitung der Schwellentemperatur läuft
die WW-Pumpe die ganze Zeit über, bis die Temperatur des
Kessels unter die Einschaltschwelle der Pumpen (vermindert um die WW-Hysterese) fällt. Im
Sommermodus wird nur die Solltemperatur des Boilers, die zugleich die Solltemperatur des Kessels
ist, eingestellt. Nach dem Einschalten des Sommermodus erscheint auf dem Hauptbildschirm das
Symbol *.
Raumthermostat
V.l)
Der Raumthermostat wird mit der Kesselsteuerung
durch
ein
Zweiaderkabel
RAUMTHERMOSTAT beschriftet ist, verbunden. Nach der
ordnungsgemäßen Verbindung mit dem Steuergerät des
Kessels muss die Aktivität des Raumthermostaten im Menü des
Steuergeräts eingeschaltet werden.
Das Funktionsprinzip des Raumthermostaten beruht auf der Unterbrechung des Kontaktes der
zu ihm führenden Leitungen, sobald die Solltemperatur im Raum erreicht wird. Wenn das Steuergerät
des Kessels ein Signal über die Aufheizung des Raumes erhält, geht er automatisch in den
Aufrechterhaltungsmodus über, unabhängig von der Solltemperatur des Kessels.
ACHTUNG. Im Falle, dass die am Steuergerät des Kessels eingestellte Solltemperatur zu niedrig ist,
ist es möglich, dass der Raumthermostat nicht die Solltemperatur in der Wohnung erreicht.
eingeschaltet,
O
C am Kessel begrenzt, um eine Überhitzung des Kessels zu verhindern.
der
Pumpen)
überschritten
an
der
bis
die
werden.
.
Stelle,
die
als
10
Hausheizung
Priorität
WW-
Parall. Pumpen
Sommermodus
Parall. Pumpen
Sommermodus
Betriebsmodus
Raumthermostat