INHALTSVERZEICHNIS Sicherheit ..................................5 Systembeschreibung ................................ 6 III. Montge des Steuergerätes ............................... 6 Inbetriebnahme ................................14 Beschreibung des Hauptbildschirms ..........................15 Funktionen des Steuergerätes ............................17 Betriebsmodus ................................17 Zonen .................................... 17 2.1. Aktivierung der Zone ............................17 2.2. Solltemperatur ..............................17 2.3.
Seite 4
4.15. Wärmepumpe ..............................35 4.16. Sprache ................................35 4.17. Werkseinstellungen ............................. 35 Service-menü ................................35 Werkseinstellungen ..............................35 Software-info ................................35 VII. Alarmmeldungen ................................35 VIII. Software update ................................38 Technische daten ................................38 JG. 07.02.2023 Die in diesem Dokument enthaltenen Abbildungen und Diagramme dienen nur als Anschauungsmaterial. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen vorzunehmen.
I. S ICHERHEIT Lesen Sie die folgenden Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät benutzen. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Verletzungen und Beschädigungen des Geräts führen. Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf. Um unnötige Fehler und Unfälle zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass alle Personen, die das Gerät benutzen, gründlich mit der Bedienung und den Sicherheitsmerkmalen des Geräts vertraut sind.
Sie verfügt sowohl über eine kabelgebundene RS 485- als auch über eine kabellose Kommunikation. Die Hauptfunktion besteht darin, eine bestimmte Temperatur in jeder Zone zu halten. EU-ML-12 ist ein Gerät, das zusammen mit allen Peripheriegeräten wie Raumfühlern, Raumreglern, Bodenfühlern, Außenfühlern, Fensterfühlern, thermostatischen Stellantrieben und Signalverstärkern ein ganzes integriertes System bildet.
Seite 8
HINWEIS Es ist möglich, 4 EU-ML-12 Leisten in einer Reihe mit einer EU-L-12 Hauptleiste zu verbinden. WARNUNG Lebensgefahr durch Stromschlag an stromführenden Anschlüssen. Vor Arbeiten an der Steuerung die Stromzufuhr unterbrechen und gegen unbeabsichtigtes Einschalten sichern. HINWEIS Fehlerhafte Verkabelung kann zu Schäden am Steuergerät führen.
Seite 9
Wenn das EU-WiFi RS-, EU-505- oder EU-WiFi L-Internetmodul am EU-ML-12 angeschlossen wird, zeigt die Anwendung emodul.eu nur die Zonen des betreffenden Leistens EU-ML-12 an. Ist das Modul dagegen an die Hauptleiste EU-L-12 angeschlossen, zeigt die Anwendung die Zonen des gesamten Systems an.
Seite 10
Verbindung zwischen die Steuerleisten Bei einer Kabelverbindung zwischen den Geräten: Leisten (EU-L-12 und EU-ML-12), Steuerungen und Control Panel, müssen am Anfang und am Ende der Übertragungsleitung Abschlusswiderstände (Jumper) eingesetzt werden. Die Leisten sind mit einem eingebauten Abschlusswiderstand ausgestattet, der in die entsprechende Position eingestellt werden muss: •...
Seite 12
Verbindung zwischen Steuerleiste und den Reglern Beim Anschluss der Regler an die erste Leiste schließen wir die Leiste und den letzten Regler ab (Jumper auf die Position ON schalten). Beim Anschluss der Regler an die Leiste, die sich in der Mitte der Übertragungsleitung befindet, schließen wir den ersten und den letzten Regler ab (schalten den Jumper auf die Position ON).
Seite 13
Das Control Panel sollte mit der ersten oder letzten Leiste verbunden werden, weil das Panel keinen Abschlusswiderstand verwenden kann. HINWEIS Wenn das Control Panel an EU-ML-12 angeschlossen ist, muss diese Leiste an die EU-L-12-Hauptleiste angeschlossen sein und das Panel dort registriert werden: Menü → Installationsmenü → Control Panel →...
Zusatzmodule → Modul 1...4. Schritt 6. Konfiguration der anderen zusammenarbeitenden Geräte - Internetmodul EU-505, EU-WiFi RS oder EU-WiFi L (die Anwendung emodul.eu zeigt dann nur die von der Leiste EU-ML-12 unterstützten Zonen an). Sobald das Internetmodul angeschlossen ist, kann der Benutzer die Anlage über das Internet mit der Anwendung emodul.eu steuern.
HINWEIS Wenn der Benutzer diese Geräte beim Betrieb der Anlage verwenden möchte, müssen sie angeschlossen und/oder registriert werden. V. B ESCHREIBUNG DES AUPTBILDSCHIRMS Die Bedienung erfolgt über Tasten, die sich unterhalb des Displays befinden: 1. Display des Steuergerätes 2. Taste MENÜ - zum Aufrufen des Steuerungsmenüs, zum Bestätigen der Einstellungen. 3.
Seite 16
3. Betriebsmodus der Umwälzpumpe 4. Betriebsmodus des potentialfreien Kontakts Zone ist beheizt Zone ist gekühlt 5. Aktuelle Uhrzeit 6. Informationen über die Betriebsart/den Zeitplan in der betreffenden Zone lokaler Zeitplan konstante Temperatur G-1….G-5 Allgemeiner Zeitplan 1-5 02:08 Zeitbegrenzung 7. Informationen über die Signalstärke und den Batteriestatus des Raumsensors 8.
VI. F UNKTIONEN DES TEUERGERÄTES Betriebsmodus Menü Zonen Einstellungen des Steuergerätes Installationsmenü Service-Menü Werkseinstellungen Software Info ETRIEBSMODUS Diese Funktion ermöglicht die Aktivierung der gewählten Betriebsart. ➢ Normaler Modus - die gewünschte Temperatur hängt von dem eingestellten Zeitplan ab ➢ Urlaubsmodus - die gewünschte Temperatur hängt von den Einstellungen in diesem Modus ab Menü...
2.3. B ETRIEBSMODUS DER Der Benutzer kann die Moduseinstellungen für eine bestimmte Zone aufrufen und bearbeiten. • Lokaler Zeitplan - die Zeitplaneinstellungen gelten nur für die Zone • Allgemeiner Zeitplan 1-5 - die Einstellungen dieses Zeitplans gelten für alle Zonen, in denen er aktiviert ist •...
• Fahren Sie nun mit der Bearbeitung der Tage fort, die Sie 1 oder 2 Teilen der Woche zuordnen wollen; die aktiven Tage werden in weißer Farbe angezeigt. Bestätigen Sie die Einstellungen mit der MENÜ-Taste; verwenden Sie die Pfeile, um zwischen den Tagen zu wechseln. Nach der Einstellung des Zeitplans für alle Wochentage drücken Sie die EXIT-Taste und bestätigen Sie die Option Bestätigen mit der MENÜ-Taste.
4.1. Z ONEN Menü Installationsmenü Zonen Um eine Zone auf dem Display des Steuergeräts zu aktivieren, muss ein Sensor in der Zone registriert sein. Raumtemperatursensor Zone... Status der Zone Solltemperatur Betriebsmodus Konfiguration der Ausgänge Einstellungen Stellantriebe Fenstersensoren Fußbodenheizung 4.1.1. AUMTEMPERATURSENSOR Der Benutzer kann jeden Sensortyp registrieren/aktivieren: kabelgebundene NTC-, RS- oder kabellose Sensoren.
4.1.5. INSTELLUNGEN ➢ Witterungssteuerung - der Benutzer hat die Möglichkeit, die Witterungssteuerung ein- und auszuschalten. HINWEIS • Die Witterungssteuerung funktioniert, wenn Sie unter Menü → Installationsmenü → Außensensor Option Witterungssteuerung wählen. • Das Menü " Außensensor" ist verfügbar, nachdem der Sensor in EU-L-12 registriert wurde. ➢...
4.1.6. TELLANTRIEBE ➢ Einstellungen • SIGMA - diese Funktion ermöglicht eine sanfte Steuerung des elektrischen Stellantriebs. Der Benutzer hat die Möglichkeit, die minimale und maximale Ventilöffnung einzustellen - das bedeutet, dass das Öffnen und Schließen des Ventils diese Werte niemals überschreiten wird. Darüber hinaus kann der Benutzer den Parameter Bereich einstellen, der festlegt, bei welcher Raumtemperatur das Ventil zu schließen und zu öffnen beginnt.
• Notfallmodus - Diese Funktion dient dazu, die Öffnung der Heizköpfe einzustellen, die erfolgt, wenn in der Zone ein "Alarm" auftritt (Sensorausfall, Kommunikationsfehler). ➢ Stellantrieb 1-6 - mit dieser Option können Sie einen kabellosen Stellantrieb registrieren. Wählen Sie dazu Registrieren und drücken Sie kurz die Kommunikationstaste am Kopf.
HINWEIS Im Kühlbetrieb wird der Fußbodensensor nicht verwendet. ➢ Betriebsmodus • Ausgeschaltet - durch Auswahl dieser Option wird der Fußbodenheizungsmodus deaktiviert, d. h. weder Fußbodenschutz noch der Komfortmodus sind aktiv. • Fußbodenschutz - Diese Funktion dient dazu, die Fußbodentemperatur unter der eingestellten Höchsttemperatur zu halten, um die Anlage vor Überhitzung zu schützen.
Installationsmenü Mischventil Die EU-ML-12 kann ein zusätzliches Ventil über ein Ventilmodul (z.B. EU-i-1m) ansteuern. Dieses Ventil verfügt über eine RS- Kommunikation, es ist jedoch ein Registrierungsvorgang erforderlich, für den Sie die Modulnummer benötigen, die sich auf der Rückseite des Moduls oder auf dem Informationsbildschirm des Programms befindet.) Nach korrekter Registrierung können die einzelnen Parameter des Zusatzventils eingestellt werden.
Seite 26
Sollwert) anzeigt, öffnet oder schließt das Magnetventil um den eingestellten Hub, um zur Solltemperatur zurückzukehren. ➢ Hysterese des Mischventils - Mit dieser Option kann die Hysterese der Solltemperatur des Mischventils eingestellt werden. Dies ist die Differenz zwischen der eingestellten Temperatur und der Temperatur, bei der das Mischventil zu schließen oder zu öffnen beginnt.
Seite 27
➢ Witterungssteuerung - Damit die Witterungssteuerung aktiviert werden kann, muss der externe Sensor an einem sonnen- und wettergeschützten Ort angebracht werden. Sobald der Sensor installiert und angeschlossen ist, aktivieren Sie die Witterungsfunktion im Menü der Steuerung. HINWEIS Diese Einstellung ist im Kühlmodus und im Rücklaufschutzmodus...
Seite 28
• Funktion des Raumtemperaturreglers - Mit dieser Funktion wird eingestellt, ob das Ventil beim Aufheizen geschlossen wird (Schließen) oder die Temperatur sinkt (Raumtemperaturabsenkung). ➢ Proportionalitätsfaktor - Der Proportionalitätsfaktor wird zur Bestimmung des Ventilhubs verwendet. Je näher das Ventil an der eingestellten Temperatur liegt, desto geringer ist der Hub. Wenn der Koeffizient hoch ist, erreicht das Ventil die entsprechende Öffnung schneller, ist aber nicht sehr präzise.
Seite 29
➢ Mischventilpumpe • Betriebsmodi der Pumpe - diese Funktion ermöglicht die Auswahl des Betriebsmodus der Pumpe: → Immer ein - die Pumpe läuft immer, unabhängig von der Temperatur → Immer aus - die Pumpe ist ständig ausgeschaltet, und der Regler steuert nur das Ventil. →...
Seite 30
→ Unten erscheinen Optionen, wählen Sie ÄNDERN, indem Sie die MENÜ-Taste drücken, wenn sie weiß hervorgehoben ist. → Wir verringern oder erhöhen die Temperatur um den gewählten Wert und bestätigen. → Wenn Sie dieselbe Änderung auch auf benachbarte Stunden anwenden möchten, drücken Sie die MENU-Taste auf der gewählten Einstellung, wenn die Option unten auf dem Bildschirm erscheint, wählen Sie KOPIEREN und kopieren Sie die Einstellung mit den Tasten auf die nächste oder...
2. Starten Sie die Registrierung auf dem sendenden Gerät (z. B. EU-ML-12, EU-M-12). 3. Wenn die Schritte 1 und 2 korrekt ausgeführt wurden, sollte der Text auf der EU-ML-12-Steuerung von "Registrierungsschritt 1" zu "Registrierungsschritt 2" wechseln und die Registrierung auf dem Sendegerät erfolgreich sein.
Steuergerät angeschlossen wird, das nicht im Lieferumfang des Steuergeräts enthalten ist. HINWEIS Wird das Internetmodul an eine EU-ML-12 Steuerleiste angeschlossen, zeigt die Anwendung emodul.eu nur die Zonen der jeweiligen Steuerleiste EU-ML-12 an. Wird es dagegen an eine EU-L-12 Hauptsteuerleiste angeschlossen, zeigt die Anwendung die Zonen des gesamten Systems an.
Installationsmenü Potentialfreier Kontakt Das Steuergerät EU-ML-12 schaltet den potentialfreien Kontakt ein (nach Ablauf der Verzögerungszeit), wenn eine der Zonen die Solltemperatur nicht erreicht hat (Heizen - wenn die Zone unterheizt ist, Kühlen - wenn die Temperatur in der Zone zu hoch ist).
Installationsmenü Heizen - Kühlen Die Funktion erlaubt die Einstellung des Betriebsmodi: ➢ Fernbetrieb - ermöglicht den Start des Betriebs von einer anderen Slave-Leiste (Zusatzmodul EU-ML-12), die an der Hauptsteuerungsleiste EU-L-12 angemeldet ist ➢ Heizen - alle Zonen werden aufgeheizt ➢ Kühlen - alle Zonen werden gekühlt ➢...
4.15. W ÄRMEPUMPE Ein spezifischer Modus für ein Heizungssystem, das mit einer Wärmepumpe arbeitet, um deren Fähigkeiten optimal zu nutzen. ➢ Energiesparmodus - durch Auswahl der Option wird der Modus aktiviert und die folgenden Optionen werden explizit angezeigt ➢ Minimale Intervallzeit - Parameter, der die Anzahl der Einschaltungen des Kompressors begrenzt und so dessen Lebensdauer verlängert.
Seite 36
- Batterien in den Sensor/Regler einlegen oder wechseln Der Alarm wird nach erfolgreicher Kommunikation automatisch gelöscht. Bewegen Sie das Gerät an einen anderen keine Kommunikation Keine Reichweite Ort oder verwenden Sie einen Repeater, Modul/Control Panel/Drahtlosem um die Reichweite zu erhöhen. Kontakt Der Alarm wird nach erfolgreicher Kommunikation automatisch gelöscht...
Seite 37
ERROR #5 - Niedriger Batteriestand Schwache Batterie Batterien ersetzen - Rekalibrierung durchführen, indem die ERROR #6 - Geber gesperrt Defekter Endschalter Registrierungstaste gedrückt halten, bis - Unebenheiten, z. B. an einer die LED 3 Mal blinkt. ERROR #7 - Strom zu hoch Schraube, einem Gewinde, die einen - Service kontaktieren hohen...
Eine Neukalibrierung des Stellantriebs durchführen. VIII. S OFTWARE UPDATE Um die neue Software hochzuladen, muss der Controller vom Netzwerk getrennt werden. Stecken Sie einen USB-Stick mit der neuen Software in die USB-Buchse. Verbinden Sie dann das Steuergerät mit dem Netzwerk, indem Sie die EXIT-Taste gedrückt halten.
Das Unternehmen TECH STEROWNIKI mit Sitz in Wieprz (34-122), Biała Droga 31, erklärt in alleiniger Verantwortung, dass die von uns hergestellte Steuerleiste EU-ML-12 den Anforderungen der Richtlinie 2014/53/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung von Funkanlagen auf dem Markt, der Richtlinie 2009/125/EG über die Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung...