Herunterladen Diese Seite drucken

Tech Controllers EU-81 Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EU-81:

Werbung

Bedienungsanleitung
Durch das Drücken auf die OPTIONEN-Taste wird der
Stellmotor
des
ausgewählten
gestartet. Dieses Gerät läuft, bis die OPTIONEN-Taste erneut
gedrückt wird.
Zusätzlich steht dem Benutzer die Option Gebläsestärke zur
Verfügung, die es ihm ermöglicht, eine beliebige Drehzahl des
Lüfters im manuellen Modus einzustellen.
Gebläsestärke
V.c)
Diese
Funktion
steuert
Ventilators. Der Regulierungsbereich umfasst Niveaus von 1 bis
6 oder – in Abhängigkeit von der Programmversion - von 1 bis
100% (darunter können Sie quasi die Gänge des Ventilators
verstehen). Je höher der Gang, desto schneller arbeitet der
Ventilator. Ein Wechsel zwischen den Gängen kann durch Betätigen der Tasten PLUS und MINUS
vorgenommen werden. In Abhängigkeit von der Programmversion schaltet sich der Ventilator zunächst
mit Höchstgeschwindigkeit ein und verlangsamt sich dann bis auf den zuvor eingestellten Gang oder
startet von einem niedrigeren Gang und geht sodann in den vorher eingestellten Gang über.
Betrieb in der Aufrechterhaltung
V.d)
Diese Option dient der Einstellung der Betriebszeit des
Gebläses während des Aufrechterhaltungsbetriebs, also nach
Erreichung der Solltemperatur im Kessel (oder einer noch
höheren Temperatur).
Pause in der Aufrechterhaltung
V.e)
Diese Option dient der Einstellung der Pausenzeit des Betriebs
des Gebläses während des Aufrechterhaltungsbetriebs (nach
Erreichung der ZH-Solltemperatur im Kessel).
Gebläsestärke
V.f)
Die Option erlaubt die Einstellung der Gebläsestärke im
Aufrechterhaltungsbetrieb.
ACHTUNG
Die in diesen drei Punkten enthaltenen Funktionen dienen der Regulierung des Kesselbetriebs während
der Aufrechterhaltung. Dies beugt dem Erlöschen des Kessels vor und bremst einen weiteren
Temperaturanstieg in dem Falle, dass die tatsächliche Kesseltemperatur über dem Wert der
Solltemperatur liegt.
ACHTUNG
Eine fehlerhafte Einstellung der hier angegebenen Optionen kann einen dauerhaften Anstieg der
Temperatur nach sich ziehen! Besonders die Pausenzeiten des Gebläses in der Aufrechterhaltung
sollten nicht zu kurz eingestellt sein und die Betriebszeit des Gebläses in der Aufrechterhaltung sollte
nicht zu lang andauern.
ACHTUNG
Das Zeichen des Sternchens (*) auf dem Hauptbildschirm zeigt an, dass der Ventilator ausgeschaltet
ist. In einem solchen Fall ist die Funktion des Betriebs und der Pause in der Aufrechterhaltung nicht
aktiv. Damit alle Funktionen aktiv bleiben, sollte der Benutzer den Ventilator mithilfe der Funktion
Ventilator ein/aus (siehe: Pkt. V.a.) einschalten.
Geräts
(oder
die
Betriebsgeschwindigkeit
ein
Alarm)
des
Geblasestarke
Aufrecht. Betrieb
Aufrecht. Pause
Geblasestarke
8
ZH-Pumpe
WW-Pumpe
Alarm
80 %
20 Sekunden
30 Minuten
80 %

Werbung

loading